ubuntuusers.de

Skanlite

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Skanlite.

serenity

Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Da in diesem Artikel http://forum.ubuntuusers.de/topic/baustelle-digikam-kde4/ auf Skanlite verwiesen wird, sich der Link aber nicht in unserem Wiki befindet, habe ich einen Artikel erstellt. Und ja, das Ding kann praktisch nichts ☺ KISS halt.

Geändert bzw ergänzt werden müsste es dann in folgenden Wikiseiten:

Scanner

KDE Programme (Abschnitt „Bildverwaltung“)

mehr fällt mir nicht ein

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

gibt's nicht viel zu sagen. Scanner darfst du auch gerne selber umschreiben und bei KDE Programme auch einarbeiten 😉

serenity

(Themenstarter)
Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Das war nur ne Info an mich. Mache ich dann, wenn er aus der Baustelle raus ist.

AdrianB Team-Icon

Avatar von AdrianB

Anmeldungsdatum:
23. August 2005

Beiträge: 6565

Wohnort: Berlin

Hallo,

Also ich finde einige Kritikpunkte ☺

  1. Baustelle/Skanlite (Abschnitt „Benutzeroberflaeche“) unter dem Bild, der Text passt nicht ganz zum Bild, Vorschau und Vorschauscan was ist nun richtig?

  2. Werkzeugkasten ist doch kein Knopf? Warum Kursiv und mit Anführungsstriche?

  3. Eventuell kannste so fleißig wie march in sein mit den Knöpfen beschreiben (z.B.: Squeeze (Abschnitt „Bedienung“)).

  4. Der Satz:"Unter Kubuntu 8.10 stürzt KDE ohne Fehlermeldung ab, sofern ein laufender Scan abgebrochen wird."; Irgendwie klingt das Holprig und stürzt wirklich der ganze X-Server ab, gibt es einen Bugreport den man verlinken kann?

gruß Adrian

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

habe ein paar Korrekturen gemacht.

Gruß, noisefloor

pippovic

Avatar von pippovic

Anmeldungsdatum:
12. November 2004

Beiträge: 9130

Hallo,

wenn das Ding verschoben ist, dann denkt bitte daran, auch in dem digiKam KDE4 Artikel den Link anzupassen.

Gruß pippovic

mgraesslin Team-Icon

Avatar von mgraesslin

Anmeldungsdatum:
8. November 2006

Beiträge: 9183

wie konnten wir den Artikel eigentlich zwei Monate lang vergessen?

Naja besser spät als nie: Skanlite

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

Ich habe mir gerade Skanlite 0.4 installiert. Es funktioniert gut, wenn mich auch wundert, warum bei jedem Programmstart nach Scannern gesucht wird, das verlangsamt doch ziemlich den Programmstart. Aber egal, immerhin wurde mein Scanner, ein HP Officejet Pro L7500, problemlos erkannt.

Allerdings entspricht die Benutzeroberfläche nicht der im Wiki-Artikel. Ich weiss jetzt nicht, ob das an meinem Scanner liegt aber vielleicht ja nicht...

Die Hilfe wurde übrigens auch nicht oder nicht richtig installiert.

Bilder

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

wired2051 schrieb:

Allerdings entspricht die Benutzeroberfläche nicht der im Wiki-Artikel. Ich weiss jetzt nicht, ob das an meinem Scanner liegt aber vielleicht ja nicht...

baue doch einfach ein aktuelles (= Dein Bild) im Artikel ein. Über den Reiter "Weitere Optionen → Dateianhänge verwalten" kannst Du das Bild welches Du ändern willst aufrufen und dann über "Bearbeiten" einfach ein neues Bild hochladen. Bitte beachte dabei, die Dateiendung mit anzugeben.

KDE4 Anwendungen unterliegen derzeit einem ziemlich großen Wandel im GUI-Bereich, weshalb es durchaus sein kann, das der verwendete Screenshot nicht mehr auf der Höhe der Zeit ist. Gilt ebenso für:

Die Hilfe wurde übrigens auch nicht oder nicht richtig installiert.

Viel Hilfedateien neuerer KDE-Programme fehlen.

Gruß
kaputtnik

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

kaputtnik schrieb:

baue doch einfach ein aktuelles (= Dein Bild) im Artikel ein.

Kann ich gerne machen. Macht allerdings imho nur Sinn, wenn es eben nicht nur an meiner Konfiguration (Scannertyp) liegt, deshalb hier die Nachfrage.

serenity

(Themenstarter)
Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Kann ich mal einen Screenshot der scannerspezifischen Einstellungen sehen? Und bitte mit Dateiendung hochladen. Danke.

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

serenity schrieb:

Kann ich mal einen Screenshot der scannerspezifischen Einstellungen sehen? Und bitte mit Dateiendung hochladen. Danke.

Das Bild im Wiki zeigt die "Bais einstellungen". Im Anhang einmal meine Basis- und Scannerspezifische Einstellungen für meinen hp Scanjet 3400C (Kann auch bunt)...

Bilder

serenity

(Themenstarter)
Avatar von serenity

Anmeldungsdatum:
31. Mai 2006

Beiträge: 5143

Wohnort: Wolfsburg

Und mein Epson Precision 1260 kann viel mehr (siehe Anhang). 😉 *schwanzvergleich* Von dem stammen auch die Screenshots im Wiki.

Also könnte man im Wiki schreiben, das die UI von Skanlite sich den unterstützten Fähigkeiten des Scanners anpasst.

Bilder

kaputtnik

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 9245

serenity schrieb:

Also könnte man im Wiki schreiben, das die UI von Skanlite sich den unterstützten Fähigkeiten des Scanners anpasst.

+1

wired2051

Avatar von wired2051

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2007

Beiträge: 2769

serenity schrieb:

Kann ich mal einen Screenshot der scannerspezifischen Einstellungen sehen? Und bitte mit Dateiendung hochladen. Danke.

Oh, die Dateiendung ist beim Upload irgendwie verloren gegangen, sorry.

Also nochmal, auch wenn es sich inzwischen ja erledigt hat.

Nur als Anmerkung: mein HP kann auch Farbe aber das ändert nichts an der GUI.

Bilder
Antworten |