kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
MarvMan92 schrieb: ole-force-inproc-instead-of-local.patch und steam-store-crypt2.patch kann ich irgendwie nicht runterladen.
Wenn ich drauf klicke kommt nur eine Buchstabensuppe.
Probiere mal Ungültiges MakroDieses Makro ist nicht verfügbar und Speichern unter oder so ähnlich. Wenn Du Probleme beim kompilieren von wine hast, dann bitte im Forum Programme melden. Gruß kaputtnik
|
MarvMan92
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2011
Beiträge: Zähle...
|
Geht auch nicht. Hat jemand nun die Patches irgendwie ?
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
MarvMan92 schrieb: Geht auch nicht.
Bei mir geht das mit "Inhalt speichern unter" 😀 Andere Möglichkeit: Wenn ich drauf klicke kommt das:
#commit 3ed9efa63394e500e9a7a4dbbe14303da8086f6c
Author: Jan Zerebecki <jan.wine@zerebecki.de>
Date: 2010-01-11 20:18:43 +0100
ole32: force inproc instead of local server
diff --git a/dlls/ole32/compobj.c b/dlls/ole32/compobj.c
index 583a9cb..c23de80 100644
--- a/dlls/ole32/compobj.c
+++ b/dlls/ole32/compobj.c
@@ -2261,6 +2261,11 @@ HRESULT WINAPI CoGetClassObject(
TRACE("CLSID: %s,IID: %s\n", debugstr_guid(rclsid), debugstr_guid(iid));
+ if(CLSCTX_LOCAL_SERVER == dwClsContext) {
+ dwClsContext = CLSCTX_INPROC_SERVER;
+ WARN("forcing CLSCTX_INPROC_SERVER instead of CLSCTX_LOCAL_SERVER\n");
+ }
+
if (!ppv)
return E_INVALIDARG;
Markieren, kopieren, in ne Textdatei einfügen und als ole-force-inproc-instead-of-local.patch abspeichern...
Hat jemand nun die Patches irgendwie ?
Die liegen auf der wine.hq-Seite für jeden öffentlich zugänglich, warum sollte sie dann jemand haben? Guck mal hier unterhalb der Tabellen. Da sind sie auch nochmal verlinkt. Vllt gehts ja von dort. Gruß kaputtnik
|
MarvMan92
Anmeldungsdatum: 3. Januar 2011
Beiträge: 4
|
ich bekomm das mit dem Terminal nicht ganz hin.
Wenn ich den Pfad vom Wine Verzeichnis eingebe, kommt immer die Fehlermeldung "bash: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort newline'"
Was kann ich tun ?
|
kaputtnik
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Hast Du das genau so eingegeben cd <Pfad zum entpackten WINE-Verzeichnis> ? 😲 Das "<Pfad zum entpackten WINE-Verzeichnis>" muss natürlich durch den Pfad zu Deinem entpackten Wine-Verzeichnis ausgetauscht werden... Sagen wir mal Du hast Wine nach ~/MarvMan92/Winetest entpackt, dann lautet der Befehl um in das Verzeichnis zu wechseln: 😉 Das ist jetzt aber das letzte dazu in dieser Diskussion. Hier sollte es nämlich eigentlich nur um den Artikel gehen, nicht darum, wie man wine patcht und kompiliert. Bitte schreibe bei weiteren Problemen im Forum programme-bedienen. ☺ Gruß kaputtnik
|
daggelito
Anmeldungsdatum: 2. März 2011
Beiträge: Zähle...
|
Hallo,
bei mir öffnet sich LoL nicht. Ich muss zwar alle Lizensen akzeptieren aber danach heißt es, dass durch ein fehler lol.launcher.exe wegen eines schwerwiegenden Fehlers beendet werden muss.
|
Fanta_Fisch
Anmeldungsdatum: 21. Mai 2008
Beiträge: 234
|
Moin,
scheint n feiner Artikel zu sein. Werde ich vielleicht mal bei Gelegenheit ausprobieren. Ich finde es aber doof, sich die Standard-Wine-Konfiguration mit proprietärer Software zu fluten:
$ sh winetricks adobeair vcrun2005 ie6 d3dx9 Das kann dazu führen, dass andere Programme nicht mehr so mit Wine funktionieren, wie es der Benutzer vorher gewohnt war! Da sollte die Benutzung eines Wineprefixes empfohlen werden. Also zB:
$WINEPREFIX=~/.wine/LoL sh winetricks adobeair vcrun2005 ie6 d3dx9
$WINEPREFIX=~/.wine/LoL wine loleusetup.exe
|
march
Anmeldungsdatum: 12. Juni 2005
Beiträge: 17368
Wohnort: /home/noise
|
Da sollte die Benutzung eines Wineprefixes empfohlen werden. Also zB:
Es ist ein Wiki - ändere es entsprechend ab. ☺
|
scrawl
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2007
Beiträge: 1779
|
Würde ich nicht in den Artikel schreiben, da man erstens dann auch LoL über den erzeugten Wineprefix starten müsste, anstatt einfach einen Doppelklick auf die exe zu machen, was für Einsteiger wohl verständlicher ist. Außerdem könnte man sowas eher in den Grundlagenartikel (Wine) schreiben, da das eigentlich bei jedem Wine-Programm möglich bzw. empfehlenswert ist.
|
Tinte
Anmeldungsdatum: 1. Juli 2008
Beiträge: 14
Wohnort: Hannover
|
Hey!
Ich muss da mal was los werden: Windows kotzt mich grad an! Ich würd viel lieber wieder auf Linux umsteigen, spiele zur Zeit aber gerne League of Legends. Ich bekomm es jedoch einfach nicht zum Laufen (Kubuntu 11.04). Ich habe bereits mehrere Wine Versionen getestet und es war mehr oder weniger vergeblich. Kleinere Änderungen konnte man sehen, jedoch hab ich es nie komplett geschafft. Dazu muss ich sagen, dass ich League of Legends anfangs direkt unter Linux mit Wine installiert habe, was glaube ich zur Zeit nicht geht. Mein weitestes Ziel war, dass ich mich einloggen konnte und ein Spiel starten konnte, dann allerdings gabs einen Error. Als letztes habe ich versucht die Windowsparition zu mounten und dann die lol.launcher.exe zu starten. Das hat jedoch auch nicht funktioniert.
Außerdem habe ich mir noch das durch gelesen: http://unixblogger.wordpress.com/2011/02/08/league-of-legends-unter-ubuntu-linux-mint/
Ich fände es echt cool, wenn es vllt. doch eine Möglichkeit geben würde League of Legends zu installieren und zu nutzen.
MfG Moderiert von kaputtnik: An die richtige Diskussion gehangen.
|
Basinator
Anmeldungsdatum: 22. November 2009
Beiträge: 535
Wohnort: Göttingen
|
Falls League of Legends mit Wine ausgeführt wird, ist der Shop nicht benutzbar; beim Öffnen wird nur ein schwarzes Fenster angezeigt.
Hat jemand mal versucht, dass Problem wegzupatchen? Ich vermute, dass es einen Zusammenhang mit dem IE gibt.
|
Kelhim
Anmeldungsdatum: 18. September 2006
Beiträge: 3642
Wohnort: Köln
|
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
Hallo, in der letzten Änderung wurde viel gemacht, außerdem gilt bionic als getestet. Gleichzeitig haben wir noch die Achtung-Box, dass das Programm überhaupt nicht funktioniert. Das verstehe ich nun nicht. Und wenn das alles geklärt/beantwortet ist, wäre außerdem interessant, ob das getestet-trusty noch gültig ist. Ich frage mal beim Editor via PN nach ... Gruß BillMaier
|
haveaproblem
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2015
Beiträge: 1162
|
Hi, die von mir genannten Installationsschritte stimmen soweit, da ich damit vor ca. einem Monat LoL unter Bionic zum laufen bringen konnte und sich diese Schritte auch in der AppDB wiederfinden lassen. Allerdings sind die von mir geänderten Installationsschritte in Kombination mit der obigen Warnbox wohl etwas verwirrend, von daher möchte ich hier kurz erklären, was es mit dieser Box auf sich hat: Riot Games hat vor einigen Tagen einen neuen Anticheat Service eingebaut, der verhindert, dass sich mit wine Spiele starten lassen. Der Client funktioniert allerdings einwandfrei mit wine. LoL lässt sich trotz des neuen Anticheat Services theoretisch noch Spielen, in dem man diesen umgeht, so finden sich jetzt schon Zahlreiche Hacks dafür, die ich aber weder probiert habe und auch von deren Nutzung abraten würde, da sie natürlich einen Virengefahr darstellen und zudem noch für eine permanente Accountsperre sorgen können (deshalb lasse ich sie im Wiki-Artikel auch unerwähnt) Ist natürlich die Frage, wie man den Wiki-Artikel richtig gestaltet, da die Installation ja noch funktioniert, nur halt das Spilen nicht mehr, was ich auch unter bekannten Problemen hinzugefügt habe (hier habe ich auch den Schwarzen Shop entfernt, weil dieser schon lange kein bekanntes Problem mehr ist).
|
BillMaier
Supporter
Anmeldungsdatum: 4. Dezember 2008
Beiträge: 6493
|
Hallo, haveaproblem schrieb: Hi, die von mir genannten Installationsschritte stimmen soweit, da ich damit vor ca. einem Monat LoL unter Bionic zum laufen bringen konnte und sich diese Schritte auch in der AppDB wiederfinden lassen.
Also nur bionic-getestet.
Allerdings sind die von mir geänderten Installationsschritte in Kombination mit der obigen Warnbox wohl etwas verwirrend, von daher möchte ich hier kurz erklären, was es mit dieser Box auf sich hat: Riot Games hat vor einigen Tagen einen neuen Anticheat Service eingebaut, der verhindert, dass sich mit wine Spiele starten lassen.
Dann sollte das in die Infobox, also dass sich das Spiel nicht starten lässt. Oder von mir aus die ganze Info, wenn das so ist.
Der Client funktioniert allerdings einwandfrei mit wine.
Was ist denn der Client in diesem Zusammenhang?
LoL lässt sich trotz des neuen Anticheat Services theoretisch noch Spielen, in dem man diesen umgeht, so finden sich jetzt schon Zahlreiche Hacks dafür, die ich aber weder probiert habe und auch von deren Nutzung abraten würde, da sie natürlich einen Virengefahr darstellen und zudem noch für eine permanente Accountsperre sorgen können (deshalb lasse ich sie im Wiki-Artikel auch unerwähnt)
ja, bitte.
Ist natürlich die Frage, wie man den Wiki-Artikel richtig gestaltet, da die Installation ja noch funktioniert, nur halt das Spilen nicht mehr, was ich auch unter bekannten Problemen hinzugefügt habe (hier habe ich auch den Schwarzen Shop entfernt, weil dieser schon lange kein bekanntes Problem mehr ist).
... indem du genau das in die Warnbox schreibst, dass die Installation zwar möglich, das Spielen jedoch aktuell nicht möglich ist. Gruß BillMaier
|