cornix
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Durch die Baustelle Fehler melden bin ich auf die Idee gekommen als Ergänzung zum Artikel Trac einen Artikel Trac/Ticket zu erstellen. Da Trac englische Begriffe verwendet und sich im Großen und Ganzen ehr an Entwickler richtet, mag die Maske zum Erstellen eines Tickets etwas abschreckend wirken. Der Artikel soll da ein bischen Abhilfe schaffen. ▶ Baustelle/Trac/Ticket Fragen, Anregungen, Kritik und Korrekturen sind wie immer willkommen. Gruß, cornix
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, sieht gut aus. Kann man bei Trac eigentlich das Layout und die Schaltflächen für die Tickets anpassen oder ist das "hard-coded"? Gruß noisefloor
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
MoinMoin! Das Trac-Design ist über css anpassbar (siehe Trac#Design), fast alles ist mit einer css-Klasse ausgestattet, so dass man im Prinzip auch fast alles anpassen kann. Die Schaltflächen für das Ticket kann man z.B. über die Klasse "buttons" innerhalb der Klasse "ticket" anpassen. Sämtliche Bezeichnungen für Milestones, Prioritys, etc lassen sich über das Admin-Plugin einstellen. Gruß, cornix
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, ok, danke. Sollen wir dann in den Artikel schreiben, dass die Beispiele für ein Original Tac gelten und mann bei angepaßten Menüs etc. das entsprechend anpassen muss oder ist das zu kleinlich? 😇 Gruß noisefloor
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
Nö, das ist doch nicht kleinlich, denke ehr, dass man dabei Missverständnisse vermeiden kann - habe einen Satz dazu in die Einleitung geschrieben. Gruß, cornix
|
cornix
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 9. März 2007
Beiträge: 4763
Wohnort: Ringenberg
|
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Getestet, general halte ich für Blödsinn. M. E. sollte der Artikel gemeinsam mit dem Hauptartikel getestet sein.
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, ich würde den Artikel eher löschen. Grund: a) ist das in der Doku von Trac ausführlich erklärt, b) sehe ich so keinen Grund, warum man gerade die Komponente von Trac extra erklären muss (Trac hat ja auch noch ein Wiki und eine GUI für Revisionskontrollsysteme, c) ist die Ticketsystem sehr einfach anpassbar (was auch Sinn macht), d.h. der Artikel stimmt sowie so nur für die Default.Konfig. Gruß, noisefloor
|
Beforge
Ehemalige
Anmeldungsdatum: 29. März 2018
Beiträge: 2007
|
Löschen wäre unüblich. Aber für ungetestet und dann Archiv hättest du meine Zustimmung.
|
Speedy-10
Anmeldungsdatum: 23. März 2010
Beiträge: 913
Wohnort: Pfalz
|
Hi ich arbeite fast täglich unter debian 10 mit Trac, kann den Artikel bestätigen, bevor er ins Archiv wandert, habe aber keine installierte Version unter Ubuntu ... Soll ich ihn für 20.04 bestätigen? Lg
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, Danke für das Angebot. Aber: IMHO kann der Artikel so oder so ins Archiv. Das steht ja auch alles in der Doku von Trac. Historisch gesehen gibt es den Artikel auch nur, weil das Webteam von ubuntuusers.de lange Trac als Ticketsystem genutzt hat und da war das hier quasi die Anleitung zur Nutzung. Heute ist das eher obsolet. Gruß, noisefloor
|
Speedy-10
Anmeldungsdatum: 23. März 2010
Beiträge: 913
Wohnort: Pfalz
|
ok, bin Fan von Trac, aber du hast Recht, steht besser bei Trac-Homepage.
LG
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, Artikel ist im Archiv. Interessanter Weise war der Artikel noch nicht mal auf Trac verlinkt. Gruß, noisefloor
|