ubuntuusers.de

Archiv/Wiimote

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Archiv/Wiimote.

mherweg

Avatar von mherweg

Anmeldungsdatum:
30. März 2007

Beiträge: 20

Wohnort: Marl

ubuntu 9.10:

mit wminput konnte ich nur die Tasten der wiimode verwenden, aber nicht die Tilt- oder IR Sensoren als Maus. Mit "xwii" , "whiteboard" und gtkwhiteboard funktioniert's.

Fredo Team-Icon

Avatar von Fredo

Anmeldungsdatum:
27. Juni 2005

Beiträge: 5244

Wohnort: Bochum

Hi!

Gehe gerade auch den Artikel durch, und bei mir funktionieren die IR-Sensoren irgendwie auch nicht (siehe wiimote-mit-sensorbar-benutzen).

Wie hast Du denn xwii installiert? In den Paketquellen habe ich das nicht gefunden. Sollte man das im Artikel ergänzen?

Liebe Grüße
Fredo

maeries

Anmeldungsdatum:
16. April 2010

Beiträge: 449

habe den artikel http://wiki.ubuntuusers.de/Wiimote#Whiteboard bearbeitet, da der link zu google code tot ist/war. hoffe, dass ich alles richtig gemacht habe, denn es ist mein erster post im wiki.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Syntax war nicht ganz korrekt. Ist korrigiert.

Weiterhin ist es nicht sooo schön "hier" als Link zu nehmen - hat halt wenig Aussagekraft. Ist auch korrigiert.

Gruß, noisefloor

maeries

Anmeldungsdatum:
16. April 2010

Beiträge: 449

ok, werds mir merken

liberavia

Avatar von liberavia

Anmeldungsdatum:
29. November 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

Hallo,

hab hier noch ne nützliche Ergänzung. Der Eintrag folgender Zeile ans Ende von /etc/rc.local bewirkt, dass wminput automatisch als daemon gestartet wird (wiimote kann nach dem start des desktops direkt mit 1+2 angemeldet werden, es läuft transparent im Hintergrund):

1
2
# automatically start wiimote daemon
wminput -c ir_ptr -d &

Natürlich muss hierzu noch das kernelmodul automatisch gestartet werden. Dazu in /etc/modules uinput hinzufügen:

1
2
3
4
5
6
7
# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file contains the names of kernel modules that should be loaded
# at boot time, one per line. Lines beginning with "#" are ignored.

lp
uinput

Ich denke die meisten nutzen das zur Wohnzimmersteuerung und unity kommt dem sogar entgegen. Will mir auf Basis von Natty meinen Wii-Wohnzimmer-PC erstellen und Deine Anleitung war eine große Hilfe :thumb:

Vielen Dank und schöne Grüße

André

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Ergänze es ruhig im Artikel. ☺

liberavia

Avatar von liberavia

Anmeldungsdatum:
29. November 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

ok, wollte nur kurz noch Gelegenheit geben zu Einwänden oder Verbesserungen und das ganze mit dem angesprochenen Medien-PC auf Basis von Natty nochmal ausprobieren. Hat übrigens gut nach Anleitung geklappt;-). Werde das dann im Artikel ergänzen.

Gruß

André

liberavia

Avatar von liberavia

Anmeldungsdatum:
29. November 2006

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Berlin

Habs nun ergänzt.

Liebe Grüße

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Ich habe den Artikel mal komplett überarbeitet. Dabei ist einiges rausgeflogen - und auch Neues dazugekommen. Hoffe, dass es jetzt etwas übersichtlicher ist und besser beschrieben. Vielleicht will mal jemand drübergucken, ob es passt.

Wir sehen uns. ☺

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

erst Mal Danke für die Überarbeitung ☺

Allerdings waren ziemlich viele Syntaxfehler drin. Z.B. waren alle Datei- und Verzeichnisnamen falsch formatiert (nämlich: gar nicht). Ist soweit alles korrigiert.

Des Weiteren sollten Überschriften keine Hinweis wie "(jetzt ohne sudo!)" enthalten → korrigiert.

Was noch zu tun ist:

  • Der Abschnitt "Vorbereitung" besteht nur es einem Textblock → dann ist wohl die Subüberschrift überflüssig...

  • Der Wissensblock führt mehr Punkte auf als im Text verlinkt sind → bitte verlinken oder den Wissensblock aufräumen

Und noch ein Tipp: Wenn du das nächste Mal eine umfassende Überarbeitung vornimmst, dann lass' dir den Artikel doch in die Baustelle verschieben. Dann hast du mehr Zeit und Korrekturen können in Ruhe gemacht werden.

Gruß, noisefloor

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Wird die Tage erledigt. Das mit der Baustelle kannte ich schon, hatte aber irgendwie im Kopf, dass man den Artikel da selber hin verlegen muss. Wie das ging, wollte mir aber irgendwie nicht mehr einfallen.

Wie auch immer - wenn ich Zeit finde, mache ich's fertig.

Wir sehen uns. ☺

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

hatte aber irgendwie im Kopf, dass man den Artikel da selber hin verlegen muss

Nee, das können und dürfen nur Wiki-Mods ☺

Gruß, noisefloor

Yanneck

Avatar von Yanneck

Anmeldungsdatum:
25. September 2009

Beiträge: 1216

Habe jetzt nochmal drübergeguckt.

Wir sehen uns. ☺

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ok, Danke. Sieht IMHO ok aus.

Gruß, noisefloor