ubuntuusers.de

Xfce Startbefehle

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Xfce_Startbefehle.

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Hi ☺
Unter Baustelle/Xfce/Startbefehle finden sich - wie der Baustellenname vermuten läßt - eine Sammlung von Terminalbefehlen Rund um Xubuntu.
Unterteilt ist der Artikel in System-Einstellungen und Problemlösungen. Ersteres erlaubt es die Systemeinstellungen schnell aufrufen zu können ohne das Menü zu verwenden. Das kann nötig sein, wenn das Panel sich verabschiedet hat. Der zweite Teil liefert u.a. den Befehl um das Panel wieder ans Laufen zu bringen.

Kritik und Ergänzungen immer Willkommen 😀

P.S. Neuer Seitentitel wäre dann Xfce Startbefehle

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

ich finde den titel "Startbefehle" irreführend, weil die Befehle alle nichts mit dem Start von Xfce zu tun haben. Besser wäre z.B. "Xfce Programmaufrufe von Systemeinstellungen über die Kommandozeile". Hm, bisschen lang... 😉

Ausserdem solltest du reinschreiben, dass für die meisten Befehle die graphische Oberfläche laufen muss, d.h. die Befehle sind nicht für die Reparatur im Textmodus.

Und du hast eine direkte Anrede drin. ☺

Gruß
noisefloor

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

noisefloor hat geschrieben:

ich finde den titel "Startbefehle" irreführend, weil die Befehle alle nichts mit dem Start von Xfce zu tun haben.

Erleuchte mich - mir fällt nichts anderes ein ☺

noisefloor hat geschrieben:

Besser wäre z.B. "Xfce Programmaufrufe von Systemeinstellungen über die Kommandozeile". Hm, bisschen lang... 😉

XPvSüdK ist kürzer 😉

noisefloor hat geschrieben:

Ausserdem solltest du reinschreiben, dass für die meisten Befehle die graphische Oberfläche laufen muss, d.h. die Befehle sind nicht für die Reparatur im Textmodus.

Done - war mir klar und hatte ich deshalb vergessen zu erwähnen ☺

noisefloor hat geschrieben:

Und du hast eine direkte Anrede drin. ☺

Na toll 😬 Ist mir ewig nicht mehr passiert. ☺

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

Erleuchte mich - mir fällt nichts anderes ein

dito 😀

Wie wäre es mit...Xfce Hilfsprogramme? Trifft es nicht ganz, aber besser als Startbefehle.

Gruß
noisefloor

KojiroAK

Anmeldungsdatum:
1. Februar 2007

Beiträge: 512

Was vllt. noch fehlt ist:
xfdesktop (startet den Xfce Desktop)
xfdesktop -reload (Neu starten des Xfce Desktops)
(letzteres unter Problem lösung)

Und
xfdesktop -menu (ruft das Xfce Menu auf.)

(Gerade dann nützlich, wenn man das Menu auf eine Taste binden will)
Dazu der Hinweis, das damit auch der Desktop gestartet wird, also nicht empfehlenswert, wenn man einen alternativen Desktop laufen hat.

Allenfalls auch
xfce4-session
(Startet den xfce4 Sitzungsmanager, der seiner Seits die einzelnen Xfce4 Desktopkomponenten startet und auch das beenden/ausloggen ermöglicht)

xfce4-taskmanager (Startet die Xfce Prozessverwaltung, ermöglicht das stoppen von abgestürzten Prozessen)
sollte imho auch nicht fehlen

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Habe die Befehle noch ergänzt - Danke KojiroAK

Den Titel kann man ja lassen - auf der Seite von Xubuntu kann man ja deine Erklärung nehmen noisefloor

 * [:Xfce Startbefehle:Programmaufrufe] - Systemeinstellungen über die Kommandozeile


Sofern nichts mehr an Ergänzungsvorschlägen kommt verschiebe ich den Artikel 😀

Justux

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2011

Beiträge: 208

Habe mal in meiner Xubuntu 12.04 Installation geschaut welche Befehle es (noch) gibt. Folgende Befehle gibt es zumindest bei mir nicht:

  • xfce4-autostart-editor

  • xfce4-menueditor

  • xfce4-panel -c jetzt xfce4-panel -p=LEISTENNUMMER

  • (alle) xfce-setting-show jetzt zusammengefasst zu xfce4-settings-manager, theoretisch mit -d zu den einzelnen Dialogen, aber funktioniert bei mir nicht

Also: Was tun? Einfach löschen oder sind die genannten Befehle aus 4.10?

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Justux schrieb:

Also: Was tun? Einfach löschen?

Nein. Ergaenzen mit Angabe Deiner Ubuntu-Version. Zum Verstaendnis: der Artikel soll fuer Xfce 4.6 und 4.8 gueltig sein.

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

+1 - ergänzen wäre sinnvoller.

Justux

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2011

Beiträge: 208

So, hab mal Xubuntu 10.04 in der VM gestartet, das nutzt noch XFCE4.6. Es fehlen ebenfalls: xfce4-autostart-editor, xfce4-menueditor, xfce-setting-show. Auch xfce4-settings-manager -d <Bereich> öffnet nur den allgemeinen Einstellungen-Dialog.

xfce4-panel -c ist in 4.6 noch aktuell.

In 12.04 nutze ich 4.8, also kein PPA. Ich lösche also mal alle veralteten Sachen und nenn in den andern Dingen die verschiedenen Befehle, falls das falsch sein sollte, bitte rückgängig machen. 😉

march Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

Danke dir. ☺

Panathinaikos

Anmeldungsdatum:
21. Juli 2013

Beiträge: 13

Wow vielen Dank für die Befehle, endlich auf die Fehlende Menü-Taste 'xfdesktop --menu' über die Super-Taste zugreifen!

Die Verlinkung von Xfce-Einstellungen braucht aber gute Augen, die Zeile 'Weitere Beispiele (siehe auch Xfce Startbefehle):' blieb mir eine Weile verborgen, bis ich es entdeckt habe.

Wobei wie ich gerade sehe, ist die Seite Xfce auch unter dem Punkt 'Programmaufrufe - Systemeinstellungen und Problemlösungen über die Kommandozeile' eingetragen.

Die gewaltige Wiki hat schon einige Perlen unter der Oberfläche verborgen 👍

Antworten |