Zur Kenntnisnahme: Auf der Baustelle habe ich einen Artikel zur Migration von Daten von Mozilla Thunderbird von Windows nach Ubuntu geschrieben: Baustelle/Datenmigration/Thunderbird.
Grüße von hamoda
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 Wohnort: Berlin |
Zur Kenntnisnahme: Auf der Baustelle habe ich einen Artikel zur Migration von Daten von Mozilla Thunderbird von Windows nach Ubuntu geschrieben: Baustelle/Datenmigration/Thunderbird. Grüße von hamoda |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Aha. Noch eine? Versuch das bitte in kürzerer Form in Datenmigration/Thunderbird einzubringen. Ggf. schadet dann ein Link auf Mozilla_plattformübergreifend_nutzen nicht. Gruß, Dee |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 Wohnort: Berlin |
Also irgendwie ist da was durcheinander. Ich versuch das mal aufzudröseln: Die Seite, die ich gemacht habe, ist als Ergänzung zu Datenmigration gedacht (unter Schritt 4: E-Mails und Adressbuch importieren/unter Ubuntu/GNOME: Importieren in Thunderbird). Ein Link zu einer solchen Seite existiert dort bisher nicht (lediglich zu Evolution und Kontact). Zur Seite Datenmigration/Thunderbird (Hinweis von Dee) wird von der Seite Datenmigration nicht verlinkt, daher wusste ich nicht, dass sie bereits existiert. Diese Seite beschreibt lediglich die Sicherung des Adressbuches von Outlook Express über Thunderbird und stellt eine Kombination der Seiten Thunderbird_installieren (Schritt 1) sowie Thunderbird_Adressbuch_exportieren (Schritt 2) dar (zu diesen Seiten wird allerdings von der Seite Datenmigration verlinkt). Es existieren also drei Seiten, die (zum Teil) zu beschreiben versuchen, wie man die Daten von Outlook Express sichert, wobei wohl übersehen wurde, dass am Ende nur das Adressbuch in Ubuntu-Thunderbird landet, die Mails bleiben auf der Strecke. Meine Seite beschreibt aber den Vorgang, wie man Adressbuch und Mails aus Thunderbird sichert, wobei es mir da erstmal nicht um Outlook Express ging. Sie entspricht also den Seiten Datenmigration/Evolution und Datenmigration/Kontact_importieren unter Schritt 4. Ich hoffe, es ist klar geworden, worauf ich hinaus wollte. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Vll. hättest Du ja Lust Ordnung ins Chaos zu bringen. Ich selbst finde bebilderte Anleitungen nicht so schön, wenn diese nur aus (trivialen) Bildern bestehen und 2 MB zum Laden brauchen. Dein Text ist daher besser, zusammen mit ein paar Bildern wohl super. ☺ Ansonsten mußt Du Dich etwas gedulden, bis ein Wiki-Mod die Zeit hat das Datenmigrationsdisaster (Schönes Wort! 😉) aufzulösen, denn da ist scheinbar einiges doppelt oder falsch verlinkt. Gruß, Dee |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 Wohnort: Berlin |
Mein Vorschlag wäre, die Seite Thunderbird_installieren beizubehalten, da sie ja auch dann sinnvoll ist, wenn man Thunderbird nicht installieren will, um Daten zu migrieren. Die Seite Thunderbird_Adressbuch_exportieren kann man zwar erhalten, macht aber als Link von Datenmigration wenig Sinn, da die Mails bei diesem Vorgang nicht exportiert werden. Ich würde daher den auf dieser Seite beschriebenen Schritt 2 (Exportieren des Adressbuchs) völlig weglassen und meine Seite von Schritt 4 (E-Mails und Adressbuch importieren) aus verlinken. Die Nummerierung der Schritte würde sich dann natürlich auch ändern. Was mit der Seite Datenmigration/Thunderbird passieren soll, kann ich auch nicht sagen, ich weiß gar nicht, woher die kommt. Vielleicht wird sie woanders noch gebraucht. Sie ist zwar sehr schön gemacht, aber die Überschrift ist falsch, da wie gesagt nur das Adressbuch exportiert wird, aber nicht die Mails. Ähm, jetzt hab ich natürlich nur an Thunderbird gedacht. Für Evolution und Kontact braucht man den Export des Adressbuches natürlich doch noch, aber was ist da mit den Mails? Ich habe keinen anderen Weg gefunden, die Mails für sich aus Thunderbird zu exportieren, das ist scheinbar noch ein Mangel, oder ich hab's nur noch nicht gecheckt. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
@hamoda: Tut sich hier noch was? Willst Du den Bereich noch überarbeiten? Gruß, Dee |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Hallo Dee! Ich kann mich harmoda nur anschliessen, denn ich hatte genau dieses Problem, als ich den Rechner von meinen Eltern auf Ubuntu umstellen wollte. Das Adressnbuch von XP zu Ubuntu zu exportieren, stellt keine grössere Hürde dar. Problem ist leider beim Thunderbird, dass es nach wie vor keine gescheite Datenmigration/Datenexport in Bezug auf Mails gibt. Da, wenn ich das richtig verstanden habe (kenne mich mit Ubuntu noch nicht so gut aus), das Einbinden der Windows-Partition auf einem Multibootsystem ab 5.10 Standard ist, ist es leider nicht damit getan, den Profilordner (respektive desse Inhalt) von XP nach Ubuntu zu verschieben/kopieren, da Ubuntu den Thunderbird mit einer Fehlermeldung startet und keine Mails angezeigt werden, obwohl sie im Fenster angezeigt werden (klingt blöd, ist aber so). Nach einigen Recherchen behalf ich mir mit http://mozbackup.jasnapaka.com/de/. Man kann extrem einfach unter Windows die Mails in eine .pcv-Datei exportieren, welche man sich wiederrum nach Ubuntu kopiert. Dort entpackt man sie (Rechtsklick auf die .pcv "Mit Archivmanager öffnen") und kopiert dann die Daten in den Ubuntu-Thunderbird-Profilordner. Das war's! Beim Starten sind alle Mails inklusive aller Unterordner und Passwörter sowie allen Konten importiert. Vielleicht sollte nan wirklich einen neuen Wiki-Artikel "Datenmigration Windows-Thunderbird zu Ubuntu-Thunderbird" einstellen, da ich denke, dass die Mails für die Meisten das Wichtigste darstellt. Ich kann mich, bekomme ich von Euch die Genehmigung, gerne um diesen Artikel kümmern. Liebe Grüsse, FLO Edit: Geil, mein hundertster Beitrag ☺ Vielleicht kann ich nun auch ein paar Hilfestellungen geben, denn so langsam aber sicher blicke ich durch, es macht Riesenspass und auch mir wurde hier bei Euch EXTREM viel und geduldig geholfen. Das möchte ich gerne wieder zurückgeben! Keep up the good work! |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
@Flo: Ich stimme hamoda auch zu, nur leider hat er sich seit 2 Monaten nicht gemeldet und ich glaube nicht, daß hier noch was kommt.
Ich habe das unter Ubuntu 5.10 und 6.06 genau so gemacht und Thunderbird hat sich nicht beschwert. Wichtig ist, die gleiche TB-Version zu nutzen! Aber wie gesagt: Wenn der Artikel nicht fertig wird, versauert er leider in der Baustelle und erstmal müßte die Datenmigration komplett geordnet werden. Gruß, Dee |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12317 Wohnort: /home/flo |
Dee hat geschrieben:
Moin Dee! Hmm, das wundert mich, denn ich hatte dieses Phänomen auf zwei verschiedenen Rechnern. Auf Windows war jeweils die aktuellste Thunderbird-Version (1.5.0.9). Auf Ubuntu wurde die aktuellste per Synaptic geladen. Ich habe aber nicht geschaut, ob es sich bei Ubuntu auch um die 1.5.0.9 handelt. FLO |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 803 |
Also auch an dieser Stelle möchte ich nun anmerken, dass ichmic darin versucht habe, den Datenmigration Beitrag zu üerarbeiten: Baustelle/Datenmigration. Die Diskussion um diesen beitrag findet nun in diesem Thread statt. Ich wäre froh, wenn der Beitrag von hamoda allmählich die Baustelle verlassen könnte, denn er ist IMHO besser als die, die bereits frei geschaltet sind. Ich habe dennoch ein paar Änderungswüsche bzw. konstruktive Kritik: C:\Dokumente und Einstellungen\[Dein Benutzername]\Anwendungsdaten\Thunderbird\Profiles\7cdmfazg.default}}}\\ 2. Gleiches gilt für diesen Ordner unter Ubuntu:\\ {{{/home/[Dein Benutzername]/.mozilla-thunderbird/fd0115qt.default/
Machst du das noch , hamoda? Wenn nicht, dann sag das bitte, damit andere Wiki Autoren deine arbeit vollenden könn. In diesem Fall wid dein Beitrag von den Moderatoren als "Verlassen" markiert. Gibt es für den Beitrag noch weitere Änderunswünsche? Gruß |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 Wohnort: Berlin |
Hallo! Sorry, dass ich das Projekt so habe schleifen lassen, aber da war so ein Durcheinander auf den Migrationsseiten, von dem ich der Ansicht war, dass es die Wiki-Crew erstmal ordnen müsste (habe die Anleitung ja als völliger Ubuntu-Newbie gemacht), ohne dass sich da was getan hat. Das scheint jetzt offenbar gemacht zu werden. Also, die Screenshots habe ich jetzt eingebunden. Das mit den Unterkapiteln von Dunkelangst habe ich nicht ganz begriffen. Unter Windows gibts da ja nicht viel zu beachten oder zu erklären, oder meinst du die Informationen auf der allgemeinen Migrationsseite? Da fühle ich mich nicht so berufen. Ich denke, da ist Dunkelangst der bessere Kandidat. Auf der Seite Baustelle/Datenmigration steht übrigens unter Datenmigration Internet/E-Mail: Es müsste aber heißen: Was ist denn mit den Artikeln Datenmigration/Evolution und Datenmigration/Kontact_importieren? Mir wird übrigens ständig gesagt, dass Änderungen nicht gespeichert werden konnten, weil die Seite bereits bearbeitet wird (nämlich von hamoda, der ich doch selbst bin!?). Irgendwie scheint das Wiki meinen Cookie nicht lesen zu können oder was weiß ich... Das nervt vollkommen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 803 |
hamoda hat geschrieben:
Du brauchst Dich nicht entschuldigen!! Wir sind alle Dankbar, dass du überhaupt einen Beitrag schreibst und diesen sogar noch Wiki Konform gestaltest. Jeder arbeitet so gut er kann am Wiki mit und wenn du in den letzten Monaten nicht dazu gekommen bist, ist das IMHO in Ordnung.
Hast du doch genauso gemacht, wie ich es vorgeschlagen hab!! 😀 Nur eins noch: Das Windows Bild enthält den Titel: C:\Dokumente und Einstellungen\Hari-mohana dasa\ etc.
Mit deiner Erlaubnis würde ich gerne die Screenshots verkleinern. Die sollen nämlich nur max. eine Größe von 300 fürs Wiki haben, damit der Bildschirm nicht erschlagen wird. Kannst das ja auch gerne selber machen, ganz wie du möchtest. Deine Vorschläge zu meinem Beitrag der Datenmigration sind mit eingeflossen. Vielen Dank für deine Hinweise. Du siehst, das ein Beitrag selten von vorne herein komplett stimmt. Das nacharbeiten dauert immer am Längsten... Vielen Dank für Deine Mühe!! Und ich wäre froh, wenn auch mal ein Wiki Moderator etwas zu dem Beitrag von hamoda sagen könnte!! Gruß |
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 94 Wohnort: Berlin |
Habe die Bilder angepasst und verkleinert. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 803 |
Vielen Dank. Gruß |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 20095 Wohnort: Schwabenländle |
Was ich grad sehe: In Baustelle/Datenmigration/Thunderbird steht kaum was anderes als in Mozilla_plattformübergreifend_nutzen mit dem Unterschied, das Profil kopiert wird. Vielleicht sollte man das sinnvoll zusammenlegen... Zusätzlich wird in dem Artikel kein bißchen auf Versionskonflikte eingegangen, die man dringend beachten sollte. Was meint ihr? Gruß, Dee |