Denkt ihr ein neuer Artikel zu MTP wäre sinnvoll? Ich bin gerade darauf gestoßen, weil ich von Ubuntu aus nicht ohne weiteres auf meine Dateien im Smartphone (neueres Android) zugreifen kann. Es scheint verschiedene Lösungsansätze zu geben, auf die Schnelle hat keiner bei mir funktioniert. Die Frage in Bezug auf einen neuen Artikel ist vor allem, ob das nur ein kurzfristiger, vorübergehender Zustand ist, dass Smartphones mit MTP nicht automatisch erkannt und in Nautilus verwendet werden können oder ob das z.B. Ubuntu 14.04-Nutzer bis zum Ende beschäftigen wird. Was denkt ihr?
Ikhayateam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1858 Wohnort: München |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1466 |
Schon versucht das Paket mtpfs zu installieren? Da aber schon unter Wiki/Artikelideen ein Artikel zu MTP gewünscht wurde, darfst du gerne anfangen. 😉 Gruß, Justin-Time |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Das Thema steht schon seit laengerem auf der Wunschliste, aber wenn sich niemand die Muehe macht, dazu auch etwas zu schreiben, wird das wohl so bleiben... Ich selbst nutze AirDroid und habe daher keine Ahnung, wozu ich MTP brauchen sollte. Fuer mehr Komfort gibt es bestimmt entsprechende Apps. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 Wohnort: WW |
Hallo, Artikel wäre gut. Unter Trusty funktioniert der Zugriff mit dem o.g. Paket bei mir, unter Precise nicht (AFAIK). @aasche: das brauchst du, um auf das Dateisystem von Tablets / Smartphones zuzugreifen, die "nur" MTP unterstützen. Schon praktisch 😉 Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 14259 |
Gibt es noch welche ohne WLAN? Aber ansonsten stimme ich zu, "praktisch" ist ein Artikel sehr erwuenscht. Auch wenn ich auf das x-te Spezialkabel oder den im Bedarfsfall nicht auffindbaren Spezialadapter prima verzichten kann. |
Ikhayateam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1858 Wohnort: München |
Nicht jeder hat WLAN zuhause (ist oft in Studentenwohnheimen nicht der Fall).
Wozu Spezialkabel? Ist doch ein USB-Kabel und obendrei das selbe, das man zum Laden verwendet...
Bei mir funktioniert der Zugriff selbst unter Trusty auf dem einen Rechner leider nicht korrekt mit dem o.g. Paket. Ich habe jetzt einen Artikel angelegt: Baustelle/MTP. Über Mithilfe würde ich mich freuen, ich hab bisher keine Ahnung davon und auch nicht die Masse an Zeit. Ist aber sicher ein vielgefragtes Thema, wenn man sich das im Forum mal anschaut. |
Ikhayateam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1858 Wohnort: München |
Für mein Telefon habe ich das Problem gelöst mit einer udev-Regel (siehe Artikel).
Kannst du mal unter Precise den Lösungsvorschlag testen? Haltet ihr es für eine gute Idee, ein Skript zu schreiben, dass (falls noch nicht geschehen) mtpfs und mtp-tools installiert, über mtp-detect VID und PID herausfinden und selbst die entsprechende udev-Regel anlegt? Also der beschriebene Weg automatisiert? Die Frage eines Nutzers nach einer universellen Lösung hat mich auf diese Idee gebracht... |
Ikhayateam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1858 Wohnort: München |
Edit: Ist die Annahme richtig, dass man die Datei /lib/udev/rules.d/69-libmtp.rules einfach nach /etc/udev/rules.d/69-libmtp.rules kopieren und dann bearbeiten sollte, falls letztere noch nichts existiert? |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 Wohnort: WW |
Hallo, Dateien, die unter /etc/udev/rules.d/ stehen, werden zumindest beim Update nicht überschrieben. Details siehe udev. Gruß, noisefloor |
Ikhayateam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1858 Wohnort: München |
Das hatte ich am Anfang des Artikel stehen. Gehört wohl eher hierhin. Hier soll ein Artikel entstehen über den Umgang mit MTP, bei vielen neueren Smartphones und Tablets die einzige Möglichkeit, Daten per USB-Kabel mit dem Rechner auszutauschen. Dies funktioniert meist auf Anhieb nicht. Lösungswege sollen in diesem Artikel aufgezeigt werden. Mithilfe wird dringend erbeten! Außerdem sollen die Möglichkeiten von MTP in Bezug auf Mediendateien aufgezeigt werden. Als kleine Motivation eine kleine Auswahl von Foren, wo es um Probleme damit geht:
Über Mithilfe wäre ich immer noch dankbar. |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 Wohnort: WW |
Hallo, habe es gerade mal mit einem Galaxy Tab (1) unter Trusty ausprobiert:
Die mtp-tools brigen ja einen ganzen Schwung Programme mit. Damit kann man dann im Terminal Dateien zw. Rechner und Tablet hin- und her schieben. Hab's nicht selber getestet aber bei chrissss im Blog sind Beispiele zu finden: http://linuxundich.de/gnu-linux/gerate-mit-android-3-0-oder-4-0-via-mtp-in-ubuntu-linux-einbinden/. Gruß, noisefloor |
Ikhayateam
(Themenstarter)
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1858 Wohnort: München |
Ich denke in dem Zustand könnte man den Artikel schon mal ins Wiki schieben. Damit wäre einigen Nutzer wahrscheinlich schon sehr geholfen. Weitere Informationen über jmtpfs, die Nutzung von MTP in Medienspielern oder der mtp-tools können ja später noch ergänzt werden. Darüber weiß ich selbst auch nichts und müsste mich erst damit auseinandersetzen...
Die Installation von mtpfs ist hierbei Voraussetzung. Ich denke, jetzt kommt das im Artikel klarer heraus. Ist der Artikel so in Ordnung? |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 Wohnort: WW |
Hallo, habe noch ein paar Sachen ergänzt / geändert und die Ausbaufähig-Box gesetzt. Ansonsten ist der Artikel IMHO in der Tat gut für's Wiki. Wenn sich in den kommenden Tagen niemand mehr meldet können wir dann verschieben. Gruß, noisefloor |
Ehemaliger
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 28316 Wohnort: WW |
Hallo, Artikel ist im Wiki, Danke für's Erstellen ☺ Gruß, noisefloor |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 80 |
Guude, bezüglich "Problembehebung - udev-Regel" folgende Feststellung: Bei mir war ein Neustart des Rechners notwendig, bevor das Handy erkannt wurde - wahrscheinlich reicht es allerdings, wenn man die nötigen Programme neu startet (leider weiß ich nicht welche das wären - sollte man aber noch ergänzen würde ich sagen) Gruß Chris |