Hallo, zur zeit habe ich einen Epson S20 Drucker(Kompakt) Ich suche einen Drucker Kompakt wie den Epson S20. also ohne Scanner. Wer kennt so einen Linuxkompatiblen Drucker und kann ihn hier verlinken?
Neuer Drucker (kompakt)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 235 |
|
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17109 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Farbe ja/nein? Laser? Gebrauchtgeräte kommen infrage? |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8447 |
Gebrauchtgeräte bei Druckern, pff. Wenn man auf die Produktseite des Epson Stylus S20 geht, um für einen Anhaltspunkt dessen Specs nachzulesen, erfährt man, das Produkt (Billigkiste) ist nicht mehr verfügbar, verlinkt ist der Epson Stylus S21. Dort läßt man wissen, Produkt nicht mehr verfügbar, verlinkt ist der Epson Stylus S22. Auch diesen gibt's nicht mehr, verlinkt ist der Epson Expression Home XP-30...und der ist dann ohne Ersatzangabe nicht mehr verfügbar. Das sind schon Witzbolde bei Epson, zumal der Seitenaufbau derzeit grottig ist. Frikadelle, statt jetzt nicht andere als Produktberater arbeiten zu lassen, dann jeder mit irgendeinem einzelnen Gerät kommt, geh doch mal selbst auf die Produktseiten der wenigen Druckerhersteller, die mehr oder weniger Linux-Treiber bieten! Du kennst Deine Ansprüche (und behältst sie bislang für Dich).
Hast Du Dir ein Gerät ausgeguckt, checkst Du auf Treiber. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 235 |
|
Anmeldungsdatum: Beiträge: 58 |
Ganz aktuell: https://www.spiegel.de/tests/elektronik/farblaserdrucker-im-test-nur-einer-konnte-die-tester-ueberzeugen-a-7319b820-95a9-4240-b466-d2d9b9f452d1 Der Testsieger ist ein Canon i-Sensys LBP623Cdw. Zu meiner großen Überraschung gab es für den sogar linux-treiber: https://www.canon.de/support/consumer_products/products/printers/laser/i-sensys-lbp623cdw.html?type=drivers&language=de&os=linux%20(64-bit) Das Gerät kostet 207 Euro |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3813 Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :) |
Wo hast du das denn bitte her? Brother liefert ordentliche Linuxtreiber, moderne Geräte aus den letzten Jahren werden ab 20.04 meist vollautomatisch erkannt! Mein J480DW läuft komplett ootb! Wegen ein paar Euro oder 2 cm mehr Höhe würde ich nicht auf einen Scanner verzichten, wenn du nicht schon einen hast. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 8946 |
Ich weiß jetzt nicht, wie aktuell das Thema "Tonerstaub" im Jahre 2021 noch ist - mach dich da bitte vorher kundig.
das hab ich mich gerade auch gefragt - Brother funktioniert eigentlich ziemlich gut unter "Linux" - hier im Haushalt läuft seit über 10 Jahren ein MFC-5890CN stressfrei im Netzwerk mit jedem aktuellen *buntu. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8447 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3813 Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :) |
Hat auch keiner behauptet! Der Drucker läuft "driverless". Schon mal von gehört? 😉 Davon ab gibt es, wie schon gesagt auch Herstellertreiber. Du solltest dich über Brother eben nicht äußern, wenn du keine Ahnung hast. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 8447 |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 3813 Wohnort: da, wo andere Urlaub machen. :) |
Und wo soll da für den TE bei seiner Fragestellung ein Problem sein? Die Treiber funktionieren, alles andere ist deine übliche Haarspalterei. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 235 |
Wenn möglich sollte es ein Epson Drucker ohne Scanner sein, wer kennt so ein Gerät und kann es hier verlinken? |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17109 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Suche doch selbst mal nach einfachen Farb-Tintenstrahldruckern von Epson und verlinke die. Wir prüfen dann gerne die Kompatibilität. |
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 235 |
Ich fand nur den HP DeskJet 2720 AIO Thermal Inkjet Multifunktionsdrucker WLAN Ist der Drucker+Scanner Ubuntukompatibel? Und funktioniert der otb? |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 17109 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Der hat aber nen Scanner. Von HP funktionieren sehr viele Drucker unter Linux. https://developers.hp.com/hp-linux-imaging-and-printing/supported_devices/index |