3U21-gH
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2005
Beiträge: 803
|
Zwar wird GnuCash bereits bei Gnome Office angesprochen, jedoch ist es wesentlich sinnvoller, wenn dieses (Finanz)programm einen eigenen Beitrag erhält: Baustelle/GnuCash. In dem Beitrag Gnome Office sollte folgender Satz ausreichen: "Das Programm GnuCash wird bei der Installation von Gnome Office von der Paketverwaltung vorgeschlagen; es wird jedoch nicht mit installiert." (mit Link zum neuen GnuCash Beitrag, wenn dieser fertig ist). Ich möchte nicht zu sehr in die Tiefe gehen in dem Beitrag; dafür steht ein eigenes deutschsprachiges Wiki zur verfügung, wo die User sogar Hilfe mit dem Programm und der Bedienung bekommen. Ich denke daher, dass es ausreicht, auf dieses Wiki zu verweisen und in unserem Wiki lediglich die Ordnungsgemäße Installation zu behandeln damit das Programm fehlerfrei unter (K)ubuntu läuft. Denn nur durch ein fehlerfrei installiertes Programm besteht für den User überhaupt die Möglichkeit sich durch das deutschsprachiges Wiki helfen zu lassen. Änderungswünsche und evtl. Hilfe sind natürlich immer Willkommen. Gruß Dunkelangst
|
zerwas
Anmeldungsdatum: 13. April 2005
Beiträge: 2561
|
Sehr schön, finde ich gut so. Du hast recht, es ist unnötig, dass die Informationen des GnuCash-Wikis doppelt vorhanden sind. Gruß, zerwas
|
Unki
Anmeldungsdatum: 23. März 2005
Beiträge: 5761
Wohnort: Essen
|
Dunkelangst hat geschrieben: Ich möchte nicht zu sehr in die Tiefe gehen in dem Beitrag; dafür steht ein eigenes deutschsprachiges Wiki zur verfügung, wo die User sogar Hilfe mit dem Programm und der Bedienung bekommen. Ich denke daher, dass es ausreicht, auf dieses Wiki zu verweisen und in unserem Wiki lediglich die Ordnungsgemäße Installation zu behandeln damit das Programm fehlerfrei unter (K)ubuntu läuft.
Das sehe ich etwas zwiespältig Denn die Pakete in Dapper und IMHO auch in Edgy haben keinen HBCI-Support. Das sollte nach Verifizierung sicher erwähnt werden. also auf die Besonderheiten bei der Installation würde ich ausführlicher eingehen. Das was aktuell im Artikel steht, ist recht dürftig. Da hätte auch ein kurzer Text auf der Übersichtsseite gereicht. Rainer
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
Hallo Dunkelangst, Unki du hast ja schon das Problem erwähnt ich habe dazu auch fast eine Lösung gefunden die aber noch getestet werden muss. In der Linuxwiki steht nämlich:
Ubuntu hat seit Dapper AqBanking-Pakete, allerdings hat die LibChipcard einen Bug bei der Erkennung von USB-Kartenlesern und derzeit ist kein gnucash-hbci verfügbar, obwohl sich vermutlich die Pakete aus Debian/unstable relativ problemlos neuübersetzen lassen.
Ich könnte die Debian Pakete testen, und bei dem Kartenlese Gerät könnte ich mal meinen Mitbewohner fragen, ob er seins ausleiht. Und zu AqBanking ich glaub dazu muss auch eine Seite gemacht werden, den ein Konto einzutragen ist schon ein bissel komplizierter, hab daran beim ersten mal über 2 Stunden gesessen, weil es nicht so intuitiv ist. Die Frage ist nur ob ich es ergänzen soll oder ob du es machen willst? Selbst wenn du kein Onlinebanking machst kannst du aber ein Konto einrichten, in AqBanking, am Ende kannst du eben nicht nach prüfen ob das geht, aber das könnte ich und du würdest mich da sehr entlasten, wenn du das schreiben würdest. Wegen der Nummerierung der Links gefällt mir das nicht so, werde da mal nachfragen und dann ggf. verbesern. gruß Ixel
|
3U21-gH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2005
Beiträge: 803
|
Ixel hat geschrieben: Hallo Dunkelangst, Unki du hast ja schon das Problem erwähnt ich habe dazu auch fast eine Lösung gefunden die aber noch getestet werden muss.
Vielen Dank an Unki und Ixel. Wir sollten also erst einmal den Sachverhalt und die Lösung dazu klären. Aber gerade auf Grund dieser erwähnten Probleme ist eine gute Wikiseite das beste, was wir den UbuntuUsern bieten können um dieses Problem zu beheben. Ich bin da ganz zuversichtlich.Ixel hat geschrieben: Und zu AqBanking ich glaub dazu muss auch eine Seite gemacht werden, den ein Konto einzutragen ist schon ein bissel komplizierter, hab daran beim ersten mal über 2 Stunden gesessen, weil es nicht so intuitiv ist.
Also mit AqBanking kenne ich mich ja nun gar nicht aus. Ich denke nicht, das ich da in irgendeiner Weise behilflich sein kann, auch wenn ich gerne möchte. Ich müsste mich in das Programm erst komplett neu einarbeiten und ich glaube, dass mir dazu die Zeit fehlt.Ixel hat geschrieben: Die Frage ist nur ob ich es ergänzen soll oder ob du es machen willst?
Ich halte es daher für sinnvoller, wenn du das ergänzt, denn schließlich kennst du dich besser aus. Wenn ich Dir aber irgendwie behilflich sein kann, dann sag mir wie und ich helfe!!Ixel hat geschrieben: Selbst wenn du kein Onlinebanking machst kannst du aber ein Konto einrichten, in AqBanking, am Ende kannst du eben nicht nach prüfen ob das geht, aber das könnte ich und du würdest mich da sehr entlasten, wenn du das schreiben würdest.
Ich schaue mal, was ich machen kann. Aber versprechen kann ich nichts.Ixel hat geschrieben: Wegen der Nummerierung der Links gefällt mir das nicht so, werde da mal nachfragen und dann ggf. verbesern.
Das ist fein. Vielen Dank!!Unki hat geschrieben: Das was aktuell im Artikel steht, ist recht dürftig. Da hätte auch ein kurzer Text auf der Übersichtsseite gereicht.
Na das wird sich hoffentlich noch ändern, wenn das Problem gelöst ist und die Lösung bekannt ist, ist das wohl nicht mehr so. Gruß Dunkelangst
|
Dee
Anmeldungsdatum: 9. Februar 2006
Beiträge: 20095
Wohnort: Schwabenländle
|
Dunkelangst hat geschrieben: Ixel hat geschrieben: Wegen der Nummerierung der Links gefällt mir das nicht so, werde da mal nachfragen und dann ggf. verbesern.
Ich halte es daher für sinnvoller, wenn du das ergänzt, denn schließlich kennst du dich besser aus. Wenn ich Dir aber irgendwie behilflich sein kann, dann sag mir wie und ich helfe!!
Nun, scheinbar hat er es vergessen... Ich hab es mal geändert! Zwei Bitten noch: 1. Bitte immer das InArbeit-Tag setzen, solange der Artikel in der Baustelle ist. Wir Moderatoren entfernen das dann beim Verschieben. 2. Kannst Du das mit der Java-Lib näher erläutern? Oder ist die README, wenn es eine gibt, so intuitiv, daß man weiß, was man damit machen muss? Das mit HBCI-Support muss eben noch geklärt werden. Gruß, Dee
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
upps da hab ich wirklich was vergessen, 😳 habe mir deswegen gerade ein Notizblock für den Desktop besorgt, hoffentlich passiert das nicht nochmal. Übrigends momentan geht bei mir in Sachen Onlinebanking mit Linux nichts, mich quälen mal wieder Speicherzugriffsfehler 😕 . Also ich kann nichts kontrollieren und kann keine Anleitung dazu schreiben. gruß Ixel
|
Moses-junior
Anmeldungsdatum: 26. September 2005
Beiträge: 294
Wohnort: Neudorf/Erzg.
|
Also der für mich wichtigste Schritt ist der mit dem AqBanking. Das würde ich liebend gern nutzen und damit mein OnlineBanking vom Browser auf dieses Programm verlagern. Ich selbst hab es schon mal probiert und leider nicht geschafft. Deshalb bin ich ganz heiß auf eine funktionierende Anleitung. Gruß, Moses
|
AdrianB
Anmeldungsdatum: 23. August 2005
Beiträge: 6565
Wohnort: Berlin
|
Moses-junior hat geschrieben: Also der für mich wichtigste Schritt ist der mit dem AqBanking. Das würde ich liebend gern nutzen und damit mein OnlineBanking vom Browser auf dieses Programm verlagern. Ich selbst hab es schon mal probiert und leider nicht geschafft. Deshalb bin ich ganz heiß auf eine funktionierende Anleitung.
Dee hat in diesem Thread eine Anleitung für den qbankmanger geschrieben, wenn du GNUCash verwenden willst kannst du daraufhin die Repo von http://www.geole.info/ nutzten um die neuste Version von GNUCash zu haben, ich kann aber nicht versichern ob es auch geht. gruß Ixel
|
3U21-gH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2005
Beiträge: 803
|
Kann man meinen Wiki Artikel Baustelle/GnuCash als Verlassen markieren? Ich werde das Problem, welches hier in dem Thread beschrieben steht nicht lösen können. So Leid es mir tut. ☹ 😕 Gruß Dunkelangst
|
noisefloor
Anmeldungsdatum: 6. Juni 2006
Beiträge: 29567
|
Hallo, gemacht - Baustelle/Verlassen/GnuCash Ist zwar Schade, aber das HBCI Problem scheint ja etwas komplexer zu sein... Habe AqBanking zusätzlich in die Seitenwunschliste eingetragen. Vielleicht findet sich ja wer ☺ Gruß noisefloor
|
3U21-gH
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 25. Mai 2005
Beiträge: 803
|
noisefloor hat geschrieben: Hallo, gemacht - Baustelle/Verlassen/GnuCash
Vielen Dank.noisefloor hat geschrieben: Ist zwar Schade, aber das HBCI Problem scheint ja etwas komplexer zu sein...
Ja, leider... Hab echt nichts gescheites zu Stande gebracht. Da halte ich es für Fair, wenn man das auch offen zu gibt, um anderen den Weg frei zu machen, den Beitrag evtl. doch noch fertig zu stellen...noisefloor hat geschrieben: Habe AqBanking zusätzlich in die Seitenwunschliste eingetragen. Vielleicht findet sich ja wer ☺ Gruß noisefloor
Das hoffe ich. Das wäre wirklich schön. ☺ Aber irgendwie glaub ich nicht dran... 😢 Gruß Dunkelangst
|
Matthias
Anmeldungsdatum: 25. Juni 2006
Beiträge: 1276
Wohnort: Deutschland
|
Ich denke Baustelle/Verlassen/GnuCash kann jetzt archivert oder gelöscht werden, da der Artikel GnuCash im Zuge des Wiki-Projektes Finanzverwaltung - Diskussion: Finanzverwaltung komplett überarbeitet wurde.
|
pippovic
Anmeldungsdatum: 12. November 2004
Beiträge: 9130
|
Hallo, habe den verlassenen Artikel jetzt auch gelöscht. Gruß pippovic
|
Das_Wort
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2009
Beiträge: 5269
Wohnort: /dev/null
|
Ich habe eine Problemlösung hinzugefügt. Habe das aber nicht wirklich ordentlich gemacht, da es spät ist ich aber den Abschnitt geschrieben haben wollte bevor ich es vergesse oder keine Lust mehr habe. Vielleicht kann nochmal jemand drauf schauen ob der Text so verständlich ist. Vielen Dank und Link zum neuen Abschnitt Das Wort
|