Super. Danke ☺ Dann hoffe ich mal, dass es in Zukunft ein paar mehr werden.
Gfxboot
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 5130 |
☺ Freut mich, dass ich ein bisschen weiterhelfen konnte... Die Anzahl an funktionierenden message-Dateien wird sicher in Zukunft größer werden, weil immer mehr das neue Format verwenden (müssen). Ich hab mir bis dahin so beholfen, dass ich eine bestehende funktionierende message-Datei verändert habe. Dazu habe ich auf der Konsole in ein leeres Arbeitsverzeichnis gewechselt und habe dann die Message-Datei mit folgenden Befehl entpackt: cpio -iv < /boot/message Habe dann z.B.: Bilder ausgetauscht oder eine bestehende gfxboot.cfg bearbeitet. Danach alles wieder gepackt: ls | cpio -ov > message.neu Dann die Datei message.neu als Ersatz für die aktuelle /boot/message-Datei verwendet. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 129 Wohnort: Berlin |
Also sollte man Jaunty aus den getestet-Breich wieder herausnehmen oder den Artikel um das Wissen von hakunamatata erweitern. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
Hallo, Ich habe es geschafft den GFXBOOT-Patch unter OpenBSD zum laufen zu bekommen und bin jetzt verzweifelt auf der Suche nach einem HowTo für die Erstellung der Theme-Dateien. Das ein- und auspacken fertiger Themes per cpio ist zwar möglich, doch möchte ich einen eigenen Theme erstellen können. Vor allem nachdem nur die neueren Themes gehen, das "Invalid Format"-Problem, und die noch recht selten vorhanden sind. Google und die Projekt-Seite liefern leider keine Information. (vll. habe ich auch nur falsch gesucht 😉 ) Weiß jemand Rat? Grüße |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 127 |
artikel ist ungetestet. |