uphill
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 441
|
Hallo kaputtnik! am 27.01. schreibst Du
kaputtnik schön das es doch noch einige beschäftigt 😉
und im gleichen Beitrag Vllt hat uphill ja auch noch Ideen ☺
dann am 31.01.:
kaputtnik Weil sich jetzt hier vier(!) Benutzer darüber beschweren, ist eine erneute Überarbeitung aus meiner Sicht nicht Notwendig. Es standen drei zur Auswahl, eines wurde gewählt, fertig.
So ganz klar ist mir deine Haltung jetzt aber nicht. Erst forderst Du mich auf Ideen einzubringen und dann gehöre ich zu den vier Benutzern die sich "beschweren"? Das musst du mir mal erklären - oder ist dass ein Missverständnis meinerseits? Ich habe mich in keinem meiner Beiträge gegen das Logo ausgesprochen, noch verstehe ich meine Anregungen hinsichtlich der Detailierung als Beschwerde. Auch der Hinweis, dass ein bestimmter Browser die Logos im Suchfeld nicht korrekt darstellt, dürfte wohl kaum als solche zu sehen sein.
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
Ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass laut den Tango-Icon-Theme-Richtlinien ausdrücklich vorgesehen ist, dass Icons ab einer gewissen Größe nicht mehr nur als PNG aus dem Vektorgrafikprogramm exportiert werden, sondern in einem Rastergrafikprogramm Pixel für Pixel nachbearbeitet werden müssen. Ansonsten steht man dann so wie jetzt da - mit Rotstich, unsauberen Details und (teil-)transparenten Randbereichen. Diese Probleme sollte sich aber innerhalb kürzester Zeit lösen lassen.
|
kaputtnik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
ramnit schrieb: Das aktuelle Logo erfüllt die Anforderungen definitiv nicht, wie Fredo sehr eindrücklich dargestellt hat!
Ja, sehe ich ein. Man gestehe uns aber auch Fehler zu. Hinterher ist man immer schlauer. Fredo schrieb: kaputtnik schrieb: Alles schön und gut, aber die Entscheidung für dieses Logo wurde von den Benutzern entschieden. Und das mit einer doch großen Mehrheit von 48%. Weil sich jetzt hier vier(!) Benutzer darüber beschweren, ist eine erneute Überarbeitung aus meiner Sicht nicht Notwendig. Es standen drei zur Auswahl, eines wurde gewählt, fertig.
Ok, wenn das die Ansage ist, dann hätte man sich die letzten Diskussionen auch sparen können.
Was sollen wir denn machen? Ich sperre mich nicht gegen eine verbesserte Version des jetzigen Icons. Kann ich aber so akzeptieren.
☺ Die Kritikpunkte von Fredo haben sicherlich ihre Berechtigung. Vllt war die Auswahl auch nicht gut vom Wikiteam getroffen,
Das sehe ich in der Tat so. Vielleicht hat es etwas am Qualitätsmanagement gehapert.
An der internen Entscheidung über die drei Icons der Vorauswahl, war das gesamte Wikiteam und der Designverantwortliche vom Webteam beteiligt. Was hätte man sonst noch machen sollen? Nichts gegen die einzelnen Entwürfe, aber wenn man Richtlinien aufstellt, wundert es mich zumindest ein wenig, dass die ausgewählten Entwürfe diese nicht einhalten.
Wieso sprichst Du von Mehrzahl? Es ist genau das eine, jetzt gewählte, welches nicht dem Tango-standard entspricht. Bitte sachlich bleiben. uphill schrieb: So ganz klar ist mir deine Haltung jetzt aber nicht. Erst forderst Du mich auf Ideen einzubringen und dann gehöre ich zu den vier Benutzern die sich "beschweren"?
Sorry, wenn ich das falsch interpretiert habe. Ich habe mich in keinem meiner Beiträge gegen das Logo ausgesprochen, noch verstehe ich meine Anregungen hinsichtlich der Detailierung als Beschwerde. Auch der Hinweis, dass ein bestimmter Browser die Logos im Suchfeld nicht korrekt darstellt, dürfte wohl kaum als solche zu sehen sein.
ok. Das Logo im Suchfeld betrifft aber nicht nur das neue Wikilogo? Hier sprichst Du auf jeden Fall von den Sybolen und nicht nur vom Wikilogo. Man möge mir verzeihen, wenn ich anfangs etwas enthusiastisch auf ein geändertes Icon reagiert habe. Mir ist im Nachhinein erst klar geworden, das es schwierig wird, wenn wir mehr als zwei, drei neue Versionen des Icons vorliegen haben. Wer bestimmt dann welches genommen wird? Das ist doch dann die Zentrale Frage. Auch für die anderen Benutzer hier ist es nicht nach zu vollziehen, wenn man auf einmal etwas anderes Präsentiert, als das, worüber man abgestimmt hat. Zusammen gefasst:
Ja, wir haben ein Wikilogo, welches nicht dem Tangostandard entspricht Es sind bei der Vorauswahl Fehler gemacht worden Ich sperre mich nicht gegen ein überarbeitetes Logo, jedoch sehe ich Probleme bei der Vermittlung gegenüber den anderen Usern, sowie bei der Auswahl des geänderten Logos.
Wer einen Vorschlag hat, wie man aus dieser Misere herauskommt, möge das mitteilen. Ich sehe im Moment, auch aufgrund der offensichtlichen öffentlichen Zufriedenheit, keine Lösung. Gruß kaputtnik
|
stfischr
Anmeldungsdatum: 1. März 2007
Beiträge: 19197
|
Also ich würde auf Grund der Abstimmung erstmal nur den Rotstich entfernen und das Design so lassen wie es ist. Hab mich schon fast daran gewöhnt.
|
Fredo
Anmeldungsdatum: 27. Juni 2005
Beiträge: 5244
Wohnort: Bochum
|
kaputtnik schrieb: ramnit schrieb: Das aktuelle Logo erfüllt die Anforderungen definitiv nicht, wie Fredo sehr eindrücklich dargestellt hat!
Ja, sehe ich ein. Man gestehe uns aber auch Fehler zu. Hinterher ist man immer schlauer.
Ja, jeder kann Fehler machen. Und ich finde das auch überhaupt kein Drama, es ist ja jetzt kein riesiges Problem. Ich glaube, es hat hier nur Irritationen ausgelöst, weil es kurz so klang, als ob eine Veränderung des Icons überhaupt nicht mehr zur Disposition stünde.
Die Kritikpunkte von Fredo haben sicherlich ihre Berechtigung. Vllt war die Auswahl auch nicht gut vom Wikiteam getroffen,
Das sehe ich in der Tat so. Vielleicht hat es etwas am Qualitätsmanagement gehapert.
An der internen Entscheidung über die drei Icons der Vorauswahl, war das gesamte Wikiteam und der Designverantwortliche vom Webteam beteiligt. Was hätte man sonst noch machen sollen?
Ich weiß ja nicht, wie die Abstimmung intern abgelaufen ist. Vielleicht hätte man eine Checkliste aufstellen können, und die Entwürfe aussortieren oder zur Verbesserung zurückgeben, die die Ausgangskriterien nicht erfüllen. Aber jeder Prozess kann zu Ergebnissen führen, die im Nachhinein nicht als optimal angesehen werden. So ein bisschen habe ich den Eindruck, dass man sich bei den drei Kandidaten für ein visuelles Konzept entschieden hat, nicht für die Umsetzung. Und das hätte man vielleicht trennen können. „Idee super, aber Umsetzung muss noch anhand der Kriterien verbessert werden“ hätte ja auch ein Ergebnis der Vorauswahl sein können.
Nichts gegen die einzelnen Entwürfe, aber wenn man Richtlinien aufstellt, wundert es mich zumindest ein wenig, dass die ausgewählten Entwürfe diese nicht einhalten.
Wieso sprichst Du von Mehrzahl? Es ist genau das eine, jetzt gewählte, welches nicht dem Tango-standard entspricht. Bitte sachlich bleiben.
Stimmt, ich hatte zunächst an die Gesamtauswahl gedacht. Aber ehrlich gesagt hält der dritte Entwurf die Tango-Richtlinien auch nicht ein. Ist jetzt aber auch müßig.
Man möge mir verzeihen, wenn ich anfangs etwas enthusiastisch auf ein geändertes Icon reagiert habe. Mir ist im Nachhinein erst klar geworden, das es schwierig wird, wenn wir mehr als zwei, drei neue Versionen des Icons vorliegen haben. Wer bestimmt dann welches genommen wird? Das ist doch dann die Zentrale Frage. Auch für die anderen Benutzer hier ist es nicht nach zu vollziehen, wenn man auf einmal etwas anderes Präsentiert, als das, worüber man abgestimmt hat. Zusammen gefasst:
Ja, wir haben ein Wikilogo, welches nicht dem Tangostandard entspricht Es sind bei der Vorauswahl Fehler gemacht worden Ich sperre mich nicht gegen ein überarbeitetes Logo, jedoch sehe ich Probleme bei der Vermittlung gegenüber den anderen Usern, sowie bei der Auswahl des geänderten Logos.
Wer einen Vorschlag hat, wie man aus dieser Misere herauskommt, möge das mitteilen. Ich sehe im Moment, auch aufgrund der offensichtlichen öffentlichen Zufriedenheit, keine Lösung.
Mal ein Vorschlag: Interessierte aus dem Team und darüber hinaus diskutieren die Verbesserungsvorschläge und erarbeiten alternative Versionen, die das ursprüngliche Konzept im Tango-Stil umsetzen. Einige Versuche werden vielleicht wieder verworfen, andere bleiben als Alternativvorschläge stehen. Das Wiki-Team entscheidet sich zwischen den erarbeiteten Entwürfen. Es gibt eine erneute öffentliche Abstimmung, ob das verbesserte oder das ursprüngliche Icon genommen werden soll. Wenn der Entwurf wirklich eine Verbesserung darstellt, sollte er sich auch in einem Voting durchsetzen.
Aber vielleicht gibt es auch andere Ideen. Liebe Grüße Fredo
|
uphill
Anmeldungsdatum: 2. Januar 2011
Beiträge: 441
|
Nach meinem Verständnis wollen alle die im Moment hier an der Diskussion teilnehmen doch nur, dass das neue Logo den finalen Schliff bekommt. Nicht mehr und nicht weniger. Und für diesen Schritt ist meines Erachtens auch keine erneute Abstimmung erforderlich. Hier kann dann das Team die endgültige Entscheidung treffen. Was wir jetzt brauchen, sofern sich dieser nicht schon in diese Diskussion eingereiht hat, ist jemand der dieses "Feintuning" machen kann. Es wird sich doch hier ein begnadeter Grafiker finden. Ich gehöre definitiv nicht dazu.
|
kaputtnik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ Fredo schrieb: Ich glaube, es hat hier nur Irritationen ausgelöst, weil es kurz so klang, als ob eine Veränderung des Icons überhaupt nicht mehr zur Disposition stünde.
Es ist halt nur schwierig....
Ja, jeder kann Fehler machen. Und ich finde das auch überhaupt kein Drama, es ist ja jetzt kein riesiges Problem.
Kannst Du mir dann bitte erklären wie "kein riesiges Problem" mit diesem Aufwand kompensiert werden kann: Mal ein Vorschlag: Interessierte aus dem Team und darüber hinaus diskutieren die Verbesserungsvorschläge und erarbeiten alternative Versionen, die das ursprüngliche Konzept im Tango-Stil umsetzen. Einige Versuche werden vielleicht wieder verworfen, andere bleiben als Alternativvorschläge stehen. Das Wiki-Team entscheidet sich zwischen den erarbeiteten Entwürfen. Es gibt eine erneute öffentliche Abstimmung, ob das verbesserte oder das ursprüngliche Icon genommen werden soll. Wenn der Entwurf wirklich eine Verbesserung darstellt, sollte er sich auch in einem Voting durchsetzen.
😉 uphill schrieb: Nach meinem Verständnis wollen alle die im Moment hier an der Diskussion teilnehmen doch nur, dass das neue Logo den finalen Schliff bekommt.
Jepp... genau das ist es doch ☺
Es wird sich doch hier ein begnadeter Grafiker finden.
dauerflucher Hau rein ☺ Gruß kaputtnik
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
kaputtnik schrieb: Es wird sich doch hier ein begnadeter Grafiker finden.
dauerflucher Hau rein ☺
Ich bräuchte nochmal die konkreten Größen, weil wegen das Icon wird ja in unterschiedlicher Größe an verschiedenen Stellen verwendet, und wie ich oben schon erwähnte bringt mir 'ne SVG hier herzlich wenig. Überarbeitet habe ich das gerade für 24x24px (siehe Anhang).
- Bilder
|
kaputtnik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
dauerflucher schrieb: Ich bräuchte nochmal die konkreten Größen,
IMHO
Gruß kaputtnik
|
Newubunti
Anmeldungsdatum: 16. Februar 2008
Beiträge: 4843
|
stfischr schrieb: Also ich würde auf Grund der Abstimmung erstmal nur den Rotstich entfernen und das Design so lassen wie es ist. Hab mich schon fast daran gewöhnt.
+1 Sehe ich auch so. Es wurde demokratisch abgestimmt und damit habe ich kein Problem. Nur eben der Rotstich und der fehlende Schatten passen nicht so recht ins Gesamtbild. Aber das kann man ja korrigieren und dauerflucher's letzte Bearbeitung sieht doch gleich mal eine Ecke besser aus. Gruß,
Martin
|
adun
Anmeldungsdatum: 29. März 2005
Beiträge: 8606
|
Wenn ich Tango will geh ich in 'ne Tanzschule. Finde Fredos Version mit Rand gut.
|
mrkramps
Anmeldungsdatum: 10. Oktober 2006
Beiträge: 5523
Wohnort: south central EL
|
adun schrieb: Wenn ich Tango will geh ich in 'ne Tanzschule. Finde Fredos Version mit Rand gut.
Die zum Glück auch sehr Tango ist. Im Anhang die überarbeitete Version für 24x24px, 16x16px und 14x14px - einmal als Preview und einmal als XCF. Wie man die einzelnen Icons aus letzterem rausbekommt, sollte bekannt sein 👍
- wiki_icon_retouched1.zip (5.7 KiB)
- Download wiki_icon_retouched1.zip
- Bilder
|
kaputtnik
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 31. Dezember 2007
Beiträge: 9245
|
Servus ☺ super, dauerflucher. Ich war so frei, und habe den roten Rand nochmal durch den braunen ersetzt. Gruß kaputtnik
- wiki_icon_retouched1_braun.obj (12.2 KiB)
- Download wiki_icon_retouched1_braun.obj
- Bilder
|
Fredo
Anmeldungsdatum: 27. Juni 2005
Beiträge: 5244
Wohnort: Bochum
|
Ich finde, dass dauerfluchers Version (bzw. die braune von kaputtnik ein richtig gutes drop-in-replacement für das derzeitige Logo ist. Darüber muss man auch sicherlich nicht noch mal abstimmen. Meine Versuche finde ich noch einen Tick „tangoiger“, aber eben auch einen deutlicheren Bruch mit dem aktuellen Logo, auch wenn das Motiv erhalten bleibt. Müsste man überlegen, ob es einem das wert ist. Liebe Grüße Fredo P.S.:
dauerflucher schrieb: Ich möchte an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass laut den Tango-Icon-Theme-Richtlinien ausdrücklich vorgesehen ist, dass Icons ab einer gewissen Größe nicht mehr nur als PNG aus dem Vektorgrafikprogramm exportiert werden, sondern in einem Rastergrafikprogramm Pixel für Pixel nachbearbeitet werden müssen.
Stimmt, nur finde ich die Vorgabe eigentlich unsinnig. Was aber auf jeden Fall richtig ist, ist, dass man ab einer gewissen Größe nicht mehr skalieren kann, sondern größenspezifische Versionen braucht. Aber ob das jetzt PNG-Dateien aus einem Rastergrafikprogramm sind, oder SVG-Dateien mit einem größenspezifischen Pixel-Raster, ist letztlich egal. Ubuntu setzt mittlerweile auch für kleine Icons auf SVG-Dateien, die trotzdem auf die jeweilige Größe angepasst sind.
Ansonsten steht man dann so wie jetzt da - mit Rotstich, unsauberen Details und (teil-)transparenten Randbereichen.
… welche durchs Skalieren von einer größeren Version kommen, aber nicht unbedingt von SVG oder dem PNG-Export.
|
ramnit
Anmeldungsdatum: 12. Dezember 2009
Beiträge: 922
Wohnort: /dev/tty7
|
Ich finde gerade die obere Rahmung bie Fredo sehr sinnvoll. Die vermisse ich ein bisschen in den letzten Vorschlägen.
|