ubuntuusers.de

Neues Notebook mit Ubuntu 24.04 LTS

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

susanne.eisele

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2023

Beiträge: 123

Hallo, eine Freundin möchte sich ein Notebook kaufen und mit Ubuntu betreiben. Sie hat dieses Modell in die engere Wahl genommen (auch wegen ihres begrenzten Budgets): https://www.arlt.com/Notebook/Notebooks/Lenovo-V15-G4-IRU-15-6-FHD-Notebook.html

Spricht was Grundlegendes gegen dieses Gerät oder würde das sauber mit Ubuntu laufen?

Danke für alle Hinweise ... Susanne

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1730

Wohnort: Ruhrgebeat

Moin Susanne,

grundsätzlich spricht aus meiner Sicht erstmal nix gegen das Gerät, aber ich würde momentan kein Notebook mit Intel Grafik nehmen. Da spielt aber auch das geplante Anwendungsszenario eine Rolle.

Beim selben Anbieter gibt es noch dieses Gerät:

https://www.arlt.com/Sonderangebote/Notebooks/HP-15s-eq3153ng-FHD-15-6-Zoll-Notebook-gepruefte-Vorfuehrware.html

Die AMD Grafik wird unter Linux inzwischen sehr gut unterstützt, und das o.a. Gerät ist auch etwas günstiger.

Grüße

schollsky

susanne.eisele

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2023

Beiträge: 123

Hallo schollsky,

danke für die schnelle Antwort. Da ich auf der arlt-Webseite nur nach Geräten ohne OS gesucht habe, fielen die Treffer natürlich anders aus. Bei deinem Vorschlag müsste zwar ein Windows mitbezahlt werden, aber das kann man ja löschen. 😛

Als Anwendung wird meine Freundin im Web surfen, E-Mails abrufen und mit LibreOffice Texte und Tabellen verwalten, also nichts Weltbewegendes...

Grüße ... Susanne

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9719

Wohnort: Münster

susanne.eisele schrieb:

[…] Sie hat dieses Modell in die engere Wahl genommen (auch wegen ihres begrenzten Budgets): https://www.arlt.com/Notebook/Notebooks/Lenovo-V15-G4-IRU-15-6-FHD-Notebook.html 🇩🇪

Ist das ein gebrauchtes Gerät? Ich habe beim Verkäufer keinen Hinweis dazu gefunden, aber der Hersteller selbst verkauft es nicht mehr.

Spricht was Grundlegendes gegen dieses Gerät

Das RAM ist verlötet und nicht gesteckt. Das spricht nicht gegen eine Verwendbarkeit mit Ubuntu, aber ich würde so etwas nicht kaufen.

oder würde das sauber mit Ubuntu laufen?

Möglicherweise ja. Die Aussichten für eine Tauglichkeit mit Ubuntu sind generell bei Markenherstellern Dell, HP, Lenovo sehr gut. Ich würde den Verkäufer fragen, ob er es auch mit einem Linux-Betriebssystem verkaufen würde.

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9589

schollsky schrieb:

…, aber ich würde momentan kein Notebook mit Intel Grafik nehmen.

Tja, und ich würde mir nur Geräte mit Intelgrafik nehmen, hatte damit noch nie mit keinem einzigen Linux auch nur ansatzweise irgend welche Probleme.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

schollsky schrieb:

ich würde momentan kein Notebook mit Intel Grafik nehmen.

Ich würde nur ein Notebook mit Intel ARC kaufen - ab Lunar Lake. Oder mit Adreno...wenn denn mal Linux auf Snapdragon X Elite läuft. 😉

Sind aber andere Preisregionen.

Beim selben Anbieter gibt es noch dieses Gerät

Gebraucht- oder Vorführgeräte, keinesfalls.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

susanne.eisele schrieb:

Spricht was Grundlegendes gegen dieses Gerät

  • 1920x1080 (FHD) bei 15.6"

  • 16:9 (16:10 wären 1920x1200)

  • 250 cd/m² - das geht gar nicht, viel zu dunkel, selbst die immer noch häufigen 300 cd/m² sind mies, ab 400 cd/m² ist es OK (Aber normal, nicht bei HDR, letzteres läge bei 500 oder höher - also aufpassen bei Angaben!)

Nicht unbedingt ein Ausschlußkriterium, aber zumindest ungünstig ist das SSD, M.2 2242, PCIe Gen4, TLC. Ja, es gibt schnelleres, das meine ich nicht, sondern die Baulänge 2242. Das M.2-PCIe-SSD ist zwar wechselbar, aber eben auch nur gegen eines dieser Baulänge. Die sind aber recht selten, die normale Baulänge 2280 gibt's dagegen überall, paßt aber nicht.

Das RAM ist nicht komplett soldered, nur 8 GiB. Dazu gibt es einen SODIMM-Slot, der hier bereits belegt ist und zwar mit 8 GiB, also dem Maximum. Also was will man da höherrüsten? Wenn das RAM komplett gelötet wäre (wie bei den brandaktuellen Lunar Lake mit in der CPU), wäre es da auch nicht tragisch (hätte sogar Vorteile, sprich kürzere Signalwege, niedrigere Latenzen).

Btw., ich habe ein kleines Lenovo-NB mit i3 Ivy Bridge. Hat 2 SODIMM-Slots, angegeben von Lenovo und so auch von damaligen Verkäufern übernommen sind 2x4 GiB RAM max. Es würde aber 16 GiB vertragen (lohnt sich aber nicht mehr), gesteckt sind 4+8 GiB. Will sagen, möglicherweise würde obiges NB auch mehr vertragen, also 8+16 GiB. Kann man nur auslesen, wenn man es hat. Aber 16 GiB insgesamt sind für so ein NB und insb. unter Linux doch OK.

Kommen wir mal noch zur CPU, Intel Core i5-13420H. Die H-CPUs ziehen mehr, diese 45 W bzw. 95 W mit Turbo. Vergleiche mal eine Zeile höher, i5-1350P 28 W bzw. 64 W mit Turbo und das bei gleicher Anzahl P-Cores und doppelt soviel E-Cores (das sind Atom-Kerne)!

Core i Gen 13 Raptor Lake

Weniger ziehen die U-Modelle, da fehlen dann vor allem ein Teil der P-Cores. Sowas ist dann für wirklich mobil gut geeignet.

Ich erzähle Dir das nur, damit Du weist, worauf Du achten solltest. Denn dieses Modell mit diesem finsteren Display wird Deiner Freundin keinen Spaß machen.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

von.wert schrieb:

möglicherweise würde obiges NB auch mehr vertragen, also 8+16 GiB.

Sag ich's nicht? 😀

8+16 GiB (und im Moment auch noch billiger). Aber wie gesagt, das Display, sie würde sich ärgern.

susanne.eisele

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2023

Beiträge: 123

Danke für die bisherigen Infos. Jetzt bin ich noch unschlüssiger als vorher ☹

Kreuzschnabel

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 1586

Ich glaub, ich hatte mal ein Lenovo der V-Serie als Notlösung für Zwischendurch. Kein Vergleich zur T-Serie. Arbeitete sich sehr zäh damit. Wie gesagt ohne Gewähr, ist nur Erinnerung.

--ks

schollsky

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2012

Beiträge: 1730

Wohnort: Ruhrgebeat

Die Lenovos der T-Serie sind hier wohl bei mehreren Usern im Einsatz und relativ beliebt. Ein vergleichsweise günstiges Gerät gibt es z.B. hier:

https://www.afbshop.de/Lenovo-ThinkPad-T580/DE-37.452-B

Bei den geplanten Anwendungsfällen ist das bestimmt ein ausreichendes Gerät, welches voraussichtlich noch mehrere Jahre laufen kann.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

schollsky schrieb:

Ein vergleichsweise günstiges Gerät gibt es z.B. hier:

404

"Ups, da hat wohl jemand den Stecker gezogen." 😀

Es gibt dort noch ein weiteres Angebot eines Lenovo ThinkPad T580. Verlinke ich aber nicht.

susanne.eisele

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. Februar 2023

Beiträge: 123

Hallo zusammen, ich war gestern mal in der Filiale des Händlers vor Ort und habe klargestellt, dass der Laptop mit Linux betrieben werden soll...

Immerhin hat man mir angeboten, dass ich bei Lagergeräten die Möglichkeit habe, ein mobiles Linux von DVD oder USB-Stick aufzustarten!

Ich hatte einen USB-Stick dabei, ebenso eine Ubuntu-DVD mit externem Laufwerk. Was bootet schneller?

Vom eingangs genannten Gerät https://www.arlt.com/Notebook/Notebooks/Lenovo-V15-G4-IRU-15-6-FHD-Notebook.html hat man mir dort abgeraten, das sei ein Billigteil, das sie ungern verkaufen würden...

Vier Empfehlungen habe ich dann bekommen:

Platz 1: https://www.arlt.com/Notebook/Notebooks/Acer-TravelMate-P2-TMP216-51-53K4.html

Platz 2: https://www.arlt.com/Notebook/Notebooks/HP-Pavilion-15-fc0155ng-FHD-15-6-Zoll-Notebook.html

Platz 3: https://www.arlt.com/Notebook/Notebooks/Acer-TravelMate-P2-TMP215-54-53DG-Business-Notebook.html

Platz 4: https://www.arlt.com/Notebook/Notebooks/HP-17-cn3150ng-FHD-17-3-Zoll-Notebook-fuer-Alltaegliche-Nutzung.html

Drei Geräte mit Intel und eines mit AMD. Das wird für mich immer komplizierter...

U0679 Team-Icon

Supporter
Avatar von U0679

Anmeldungsdatum:
9. Dezember 2017

Beiträge: 794

Wohnort: LUG Itzehoe

susanne.eisele

Was bootet schneller?

Definitiv bootet vom Stick schneller als von DVD.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4681

Bei Acer unbedingt der Anleitung folgen: EFI Problembehebung (Abschnitt „Acer-Rechner“).

Antworten |