ubuntuusers.de

Xfce

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Xfce.

Nicki Team-Icon

Avatar von Nicki

Anmeldungsdatum:
25. August 2005

Beiträge: 402

Baustelle/XFCE4

Kritik ist erwünscht.

LG
Nicki

Onli Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Onli

Anmeldungsdatum:
1. August 2005

Beiträge: 6941

Sieht gut aus, soweit ich das beurteilen kann
Was mich persönlich stört ist das Autologin. Meines Erachtens sollte der Link auf eine Anleitung gehen, die allgemein einen Autologin erklärt und für die verschiedenen WMs bzw DEs die speziellen Startbefehle auflistet, und ansonsten startx vorschlägt. Dafür könnte der vorhandene die Grundlage bilden.

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Sieht inhaltlich und von der Gliederung her sehr gut aus. Aber ist XFCE_Themes wirklich gut benannt (enth. Shutdown/Reboot-Anpassung)? XComposite_Extension (enth. auch XGL)?

Ansonsten: schau bitte nochmal die Formatierungen durch. Mir ist beim sehr oberflächlichen Reinschauen aufgefallen, daß Du damit eher willkürlich umgehst. Beispielsweise sind viele Dateinamen bei Dir kursiv formatiert (richtig wäre fett), manche aber auch gar nicht hervorgehoben und andere in einer Textbox verpackt. Auch Menübefehle gehören keinesfalls in eine Textbox, sondern kursiv und in Anführungsstriche.

Auch "sudo gedit /usr/share/xsessions/xgl-xfce.desktop" ist nicht ok - bitte verweise auf den Grundlagenartikel Editor, wie es in anderen Artikeln zu sehen ist. Der Verweis ist ja teilweise schon in der #!Wissen-Box vorhanden, allerdings beziehst Du Dich im Text auch dann nicht darauf.

Ins Detail gehe ich später, falls mir Dee nicht zuvorkommt.

Gruß
David

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Na mal schauen, was Dee heute noch vorhat. 😉 Ich komme wohl am Nachmittag dazu...

Gruß, Dee

Nicki Team-Icon

(Themenstarter)
Avatar von Nicki

Anmeldungsdatum:
25. August 2005

Beiträge: 402

droebbel hat geschrieben:

Aber ist XFCE_Themes wirklich gut benannt (enth. Shutdown/Reboot-Anpassung)?

Shutdown/Reboot hab ich dach Desktop verschoben.

droebbel hat geschrieben:

XComposite_Extension (enth. auch XGL)?

Xgl hab ich auf der Hauptseite zum Grundlagenartikel verlinkt.

droebbel hat geschrieben:

Ansonsten: schau bitte nochmal die Formatierungen durch.

Erledigt. (Soweit ich nix übersehen hab)

LG
Nicki

droebbel Team-Icon

Anmeldungsdatum:
19. Oktober 2004

Beiträge: 5388

Dann will ich mal weitermeckern:

- es fehlen die Verweise [1] auf Grundlagenartikel wie z.B. Pakete_installieren.
- entferne bitte überflüssige Kommentare
- bitte überprüfe, ob Pakete in main enthalten sind. Bei Paketen aus universe & co muß doe Herkunft erwähnt werden, zusammen mit einem Verweis auf Paketquellen_freischalten. Zumindest bei rungetty hast Du das vergessen.
- "sudo apt-get install gtk-doc-tools libxml-parser-perl automake1.8 libxfce4util-dev subversion build-essential" ist nach wie vor inakzeptabel, genauso wie "sudo gedit ~/.config/xfce4/mcs_settings/xffm.xml"
- noch stimmen nicht alle Formatierungen - siehe z.B. Thunar oder Themes.
- der Screenshot in Desktop ist (vom Wiki skaliert) 110 kB groß - zu viel.
- auch im Desktopartikel ist die Bearbeitung von Dateien inkonsistent und nicht regelkonform.
- Panel: "Zur Installation der Plugins bentutzt man entweder Synaptic ..." - nicht ok. Pakete nennen und auf Paketinstallationsartikel verweisen.
- gelegentlich ist Dir eine falsche Anrede durchgerutscht
- in Kiosk-Mode sind Dateinamen noch höchst abenteuerlich formatiert.
- auch im composite-Artikel finde ich falsch formatierte Dateinamen

Vermutlich hab ich auch noch was übersehen...

Gruß
David

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

So, ich habe noch einpaar Fragen/Ideen:

1) Wie ist die genaue Seitenstruktur bzw. wie sollen die Seiten später heißen? Wir haben folgende (dahinter, wie ich die Seiten nennen würde).

Baustelle/XFCE4 → Xfce
Baustelle/Xfce_Installation → Xfce_Installation
Baustelle/XFCE4_Autologin → Xfce_Autologin
Baustelle/Xfce4_Tools → Xfce_Programme
Baustelle/Xfce4_Themes → Xfce_Themen
Baustelle/Applications_Menu → Xfce_Autologin
Baustelle/xfdesktop4 → Xfce_Menü
Baustelle/Xfce4_panel → Xfce_Panel
Baustelle/XFCE4_Kiosk_Mode → Xfce_Kiosk-Modus
Baustelle/XComposite_Extension → Xfce_Composite-Effekte

Nun zu den Artikeln:

Allgemein:

Alles, was droebbel gesagt hat und...

0a) Die Striche unter den Wissensblöcken entfernen.
0b) Ich persönlich bin ein Fan von den Länderfähnchen bei externen Links, damit man sieht, ob man das Ziel versteht, was man anklickt. (Ist aber kein Muss, Unki sieht das z.B. als optionale Spielerei an.)

Baustelle/XFCE4:

1a) Heißt es nun XFCE oder Xfce? Im Artikel wird es klein geschrieben, aber der Seitenname ist groß. Und was sagt die 4 aus? Ist die wichtig? Im Artikel wird meist Xfce ohne 4 geschrieben.

1b) Bei der Einleitung fände ich es schöner auf unser Wiki zu verweisen: Downloads

1c) Die ACLs dann bitte entfernen.

Baustelle/Xfce_Installation:

2a) Auch hier auf Downloads verweisen und kein Direktlink. Seit gestern gibt es z.B. ein neues Dapper in einer neuen Quelle. So müßte das jedesmal erneut angepaßt werden.

2b) Adept existiert nicht, also bitte auch nicht darauf verlinken

2c) Bei "xubuntu-desktop" wäre ein Hinweis auf Metapakete sinnvoll.

2d) Vor die Kategorie am Ende fehlt ein Leerzeichen.

2e) Diverse Rechtschreibfehler.

\––

Eh ich jetzt weitermache, jeden Fehler einzeln aufzulisten: Wiki-Kollegen, ich hab die Sachen schneller selbst geändert als hier einzeln anzugeben, was noch nicht stimmt. Das ist mir bei 10 Seiten einfach zuviel Arbeit! Wenn ihr nix dagegen habt, zieh ich lieber los und ändere was nicht paßt. Der Lerneffekt bei Nicki ist dann zwar leider gleich Null, aber es erspart mir einiges an Zeit....

Gruß, Dee

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

@Dee: Sofern Dein Elan mit Dir durchgeht, tu Dir keinen Zwang an. Eigentlich wollte ich auch noch drüberschauen, so, daß wir die Seiten gemeinsam fertigstellen. Wenn wir Nicki beim Finish mit einbeziehen könnten, wäre das möglicherweise umso besser.

Rainer

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

So, hab alles überarbeitet. Einige Fragen sind aber noch offen:

1) Siehe oben 1. Wie soll die Struktur lauten?

2) Siehe oben 1a.

3) Beim Panel sind noch zwei Beschreibungen auf Englisch. Lustig fand ich den Satz: "Ein Speicherplatzchecker für gewählte Mountpoints mit 4 verschiedenen Anzeigemöglichkeiten (rot, gelb, grün)." 😉
Und wo gehört das Bild am Ende hin. Das wirkt da irgendwie falsch! Ich würde es entfernen!

Unki, den Part über Thunar müßtest Du übernehmen, da das ja Dein Baby ist. 😉 Nicki hat da einiges eingefügt, wo man überprüfen muss, ob das so bleiben kann. droebbel hatte da ja oben schon was anzumerken.

Gruß, Dee

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Nicki, wo steckst Du denn? *nicki such*

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

So, alle Seiten wurden verschoben und im Wiki ordentlich verlinkt. Danke für Deine Arbeit, Nicki!

Gruß, Dee

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Ich nehme mir grad die Zeit die Seiten durchzusehen... Sorry, daß meine Kommentare recht spät kommen, aber besser spät als nie ...

Xfce_Autologin kann allgemeiner gehalten werden, daß man damit auch mögliche Konsolen-Logins und andere Autostarts von Windowmanagern erschlagen kann.

Ist es wirklich notwendig, daß man von der Übersichtsseite auf jeden Absatz einer Seite springen kann? Mir kommt das wie Seitenfüllung vor.

die Schriften-Intallation paßt wohl besser woanders hin, weil daß ja eher auch DE-unabhängig passiert. IMHO soll ein Kopieren der eigenen Schriften nach ~/.fonts auch funktionieren.

Ist es wirklich sinnvoll, jedes einzelne Panel-Plugin aufzuzählen? Der Tip mit dem Mount-Plugin funktioniert zwar noch, ist aber IMHO etwas dämlich, wenn man sonst den Thunar als Dateimanager nutzt. Die Suche im Wetterplugin ist auch einfacher geworden ...

Mir ist nicht ganz klar, warum man Einstellungen des XServers nocheinmal in einem Artikel auflistet, wenn ein Link auch ausgereicht hätte. Das steht ja schon in den entsprechenden Artikel....

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

@Unki: Da Nicki ja anderweitig beschäftigt ist, müßtest Du die Änderungen selbst machen!

Aber bitte: Achte auf Thunar, der muss dringender bearbeitet werden!

Gruß, Dee

Unki Team-Icon

Avatar von Unki

Anmeldungsdatum:
23. März 2005

Beiträge: 5761

Wohnort: Essen

Dee hat geschrieben:

Achte auf Thunar, der muss dringender bearbeitet werden!

In wie fern? Zähl bitte auf.

Rainer

Dee Team-Icon

Avatar von Dee

Anmeldungsdatum:
9. Februar 2006

Beiträge: 20095

Wohnort: Schwabenländle

Unki, Du weißt doch, wie Seiten auszusehen haben, oder? Und das ein "sudo apt-get install gtk-doc-tools libxml-parser-perl automake1.8 libxfce4util-dev subversion build-essential" dort nix verloren hat, genauso. Schau also bitte selbst nach, betrifft glaube ich nur den Abschnitt "Installation - SVN-Version".

Gruß, Dee

Antworten |