ubuntuusers.de

Neustart nach Update nur im Recovery-Modus möglich...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Kubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

qek_junior

Avatar von qek_junior

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2010

Beiträge: 255

Hallo, ich habe von 20.04 auf 22.04 upgedatet. Jetzt startet mein Rechner nicht mehr. Das Kubuntu-Logo erscheint, danach hängt sich der Rechner auf. Schwarzer Bildschirm mit einer Fehlermeldung. Im Recovery-Mode funktioniert es allerdings. Wenn ich hier "resume" wähle, startet der Rechner normal. Ich habe "boot-repair" installiert, allerdings bekomme ich hier die Meldung, dass ich eine Live-CD benutzen soll. Kann ich das System auch auf einem anderen Weg reparieren? Ich habe mir den Artikel zu Grub 2 reparieren durchgelesen, habe aber ein bisschen Panik, mir mehr zu zerschießen als zu reparieren. Kann jemand helfen?

Edit: Ich habe im Recovery Mode erfolglos versucht, Grub zu reparieren.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

qek_junior schrieb:

ich habe von 20.04 auf 22.04 upgedatet.

Nein, das hast Du nicht. Das ist ein Upgrade, genauer ein Distributions-Upgrade. Zudem ist von einer "LTS"-Version zur nächsten, offiziell ohnehin erst mit Pointrelease 1, kein Schritt zur nächsten Stufe, sondern ein Sprung zum nächsten Treppenabsatz. Da liegen 2 Jahre dazwischen.

Also, wenn schon "LTS", sollte man sich bewußt sein, daß es da genug Unbill geben kann. Installation unter Erhalt von /home, das selbstredend auf separater Partition liegen sollte, statt Distupgrade ist ratsam. Das kannst Du immer noch durchführen und solltest Du auch, statt ein verkorkstes Distupgrade reparieren zu wollen (da kommt sicherlich noch mehr).

Schwarzer Bildschirm mit einer Fehlermeldung.

Ach, die Fehlermeldung...

Ich habe mir den Artikel zu Grub 2 reparieren durchgelesen, habe aber ein bisschen Panik, mir mehr zu zerschießen als zu reparieren.

Na und? Kubuntu 22.04 solltest Du funktionierend auf Stick vorliegen haben, Dir wichtige Verzeichnisse/Dateien gesichert sowieso.

Und wo in GRUB_2/Reparatur besteht für Dich konkret ein Problem?

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18222

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Als erstes sollte man die Bootoptionen quiet und splash beim Starten deaktivieren, dann sieht man den Fehler. Den teilst du uns bitte mit und dann sehen wir weiter.

qek_junior

(Themenstarter)
Avatar von qek_junior

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2010

Beiträge: 255

Danke DJKUhpisse, werde ich heute Nachmittag tun.

qek_junior

(Themenstarter)
Avatar von qek_junior

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2010

Beiträge: 255

@DJKUhpisse

Letzte Ausgabe ist

1
[  OK  ] Finished Record Runlevel Change in UTMP.

Dann passiert nichts mehr.

Ich hänge gleich noch ein Bild an.

qek_junior

(Themenstarter)
Avatar von qek_junior

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2010

Beiträge: 255

Hier noch ein Bild - kopieren kann ich den Text leider nicht.

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

DJKUhpisse schrieb:

dann sieht man den Fehler.

In den meisten Fällen steht als letztes da, was durchgelaufen, also OK, ist. Der Threadstarter bestätigt das.


qek_junior, ein Foto brauchen wir davon nicht. Aber Du hast von einer Fehlermeldung gesprochen.

Ich wiederhole:

Und wo in GRUB_2/Reparatur besteht für Dich konkret ein Problem?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

Nichtsdestotrotz gibt es uns einen Hinweis. Wechsele mit ctrl + alt + F2 auf eine virtuelle Konsole (tty) und melde Dich an (PW wird nicht gesternt wiedergegeben) oder starte, wenn Du doch mal wieder im grafischen System bist, ein Terminal und führe aus:

1
2
sudo systemctl set-default graphical.target
sudo reboot

Hintergrund: Du bist offenbar im falschen Runlevel.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4981

Was genau ist denn nun die Fehlermeldung? Im Foto ist doch alles OK. GRUB hat das System schon längst gestartet, sonst gäbe es nicht dieses Bild.

qek_junior

(Themenstarter)
Avatar von qek_junior

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2010

Beiträge: 255

Ich habe jetzt /etc/default/grub wieder so verändert, dass diese "Fehlermeldung" wieder auftritt.

Sie lautet:

1
ima: Error Communicating to TPM Chip

Dann bleibt der Rechner hängen.

@von.level - habe

1
2
sudo systemctl set-default graphical.target
sudo reboot

versucht, der Fehler tritt weiter auf.

qek_junior

(Themenstarter)
Avatar von qek_junior

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2010

Beiträge: 255

Das Ganze noch grafisch:

Bilder

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4981

Hast Du irgendwas mit dem TPM Chip verschlüsselt?

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

qek_junior schrieb:

ima: Error Communicating to TPM Chip

Das ist doch mal ein Wort.

Geh ins UEFI und - jetzt kommt's - aktiviere TPM! (Eigentlich würde man TPM ja disablen, aber das Fehlerbild ist bekannt und mit Enable zu lösen.)

qek_junior

(Themenstarter)
Avatar von qek_junior

Anmeldungsdatum:
28. Februar 2010

Beiträge: 255

Bin gerade am googlen - das ist ein ca. 8 Jahre altes Lenovo Laptop mit BIOS - keine UEFI.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12009

Dann gäb's aber keine TPM-Meldung. Sicherlich hat das UEFI ein typisches BIOS-Design (wo man herrlich schnell mit Tastatur durchrasen kann, statt mit Maus klicken zu müssen mit unheimlich zähen Reaktionen).

Welches Modell ist's denn?

1
inxi -M
Antworten |