ubuntuusers.de

Bootloader von Windows 7 entfernen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

pin0cci0

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2009

Beiträge: 39

Hi!

Zur Zeit benutze ich Windows XP und Ubuntu 8.10. Nachdem ich mir die BETA von Win 7 auf einer Extrapartition installiert hatte, war ich davon wenig begeistert und habe anschließend Ubuntu auf dieser Partition drübergebügelt.

Jetzt habe ich leider das Problem, dass ich im Grub "nur" Ubuntu oder den Bootloader von Windows 7 aufrufen kann. Im Bootloader von Win7 kann ich dann zwischen Win7 und WinXP wählen(wobei es win7 nicht mals mehr gibt). Gibt es vllt. eine Möglichkeit Grub nicht zusätzlich, sondern anstatt dem Bootloader von Win7 zu installieren?

Vielen Dank für eure Antworten schonmal im Voraus.

Gruß pino

syscon-hh

Anmeldungsdatum:
8. Oktober 2005

Beiträge: 10220

Hallo pin0cci0 willkommen bei Ubutu und in useren Foren!

Es bedarf nun zweier Schritte, das zu reparieren. Vorausgesetzt, Du hast Win7 wie vorgeschrieben, deinstalliert, nicht nur die Partition übergebügelt.

1.: Rufe über Grub das WinXP auf und gehe dort auf dem Desktop über das Kontex-Menü vom Arbeitsplatz in die Eigenschaften.

In diesem Fenster rufst Du den Reiter Erweitert auf und danach ganz unten bei Starten und Wiederherstellen die Einstellungen. Dort kannst Du unter Systemstart die Reste von Win7 wieder entfernen.

2. Rufe über Grub Dein Ubuntu auf und korrigiere im Terminal mit:

sudo gedit /boot/grub/menu.lst

diese Datei, editiere die unterste Position (alles was dort zu title gehört) in Deinem Sinne. Abspeichern nicht vergessen!

gruß syscon-hh

pin0cci0

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
27. Februar 2009

Beiträge: 39

Hi!

Vielen Dank für deinen Tipp! Leider hat Punkt eins nicht funktioniert, weil Win7 einen eigenen Bootloader installiert hatte und somit der von XP gar nicht gegriffen hat. Hab dann aber ein Programm namens VistaBOOT Pro gefrunden, mitdem ich den Eintrag von Win7 löschen konnte und jetzt ist es pefekt.

Gruß pino

Newubunti

Anmeldungsdatum:
16. Februar 2008

Beiträge: 5149

In dem Fall muss der Bootsektor der Partition, auf der die XP und Windows 7 Bootdateien liegen neu geschrieben werden. Dazu lädt man die Reparaturkonsole von der XP-CD und führt dann den Befehl:

fixboot Laufwerk:

aus. Laufwerk: ersetzt man dabei mit dem Buchstaben der Partition auf der die Bootdateien liegen (z.B. C: ).

Gruß, Martin

Antworten |