ubuntuusers.de

aus der Ferne über wireGuard auf Raspi_Ubuntu zugreifen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Bernd_6262

Anmeldungsdatum:
2. November 2017

Beiträge: 45

seit herzlich gegrüßt alle miteinander

folgende Situation: zu Hause steht Windows 11 Rechner, Linux mint (20.4 LTS)Rechner und ein schöner Kleiner Raspi 4(ubuntu 20.4 LTS) mit über USB angeschlossener Discstation 4 HDD a 2x4TB und 2x8TB mit vielen Filmen. die einzelnen Festplatten sind per fstab gemountet und über Samba frei gegeben (filme1,filme2,Datensarg,filme3) und das funktioniert auch seit langen aber immer über Grafische Benutzeroberfläsche.

Aber wie das Leben so spielt mußte ich zur Kur wo ich jetzt bin. Habe mir vorher schnell noch WireGuard aufs Laptop (windows 10) gespielt. Also auf meine Fritzbox kann ich wunderbar über VPN Tunnel zugreifen. ich kann mich auch per ssh unter zuhilfenahme von Putty am Raspi anmelden. aber dann das weitere Zugreifen auf meine Freigaben bekomme ich nicht hin. der Raspi-Name ist Ubuntu. was muß ich tun damit ich die Dateien auf mein Laptop hierher bekomme.

mit besten Dank im vorraus Bernd

sam500

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2009

Beiträge: 19

Hallo

Bernd_6262 schrieb:

was muß ich tun damit ich die Dateien auf mein Laptop hierher bekomme.

Alles Richtg einrichten. ☺ → das sind zu wenig Infos von dir.

Was genau geht nicht? Fehlermeldung? Wie wurde die Freigabe eingerichtet? Config Firewall? NAT Regeln?

Danke

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14346

Bernd_6262 schrieb:

Also auf meine Fritzbox kann ich wunderbar über VPN Tunnel zugreifen.

Hast Du WireGuard auf deiner FritzBox oder nur auf deinem PI (als WireGuard-Server) konfiguriert/eingerichtet? Welchen "VPN Tunnel" meinst Du?

Bernd_6262

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
2. November 2017

Beiträge: 45

also erst einmal Danke für Eure Gedankenanstöße durch die Fragen welche Ihr aufgeworfen habt und die mich durch die beantwortung gleich zur Lösung geführt haben. die Freigaben, ja wie hatte ich die doch gleich eingerichtet. Als Samba Freigaben und natürlich muß ich sie auch so ansprechen. Also " //ubuntu/Datensarg/bernd " und siehe da ich war dort wo ich hin wollte. Man muß eben den vollständigen Freigabe-Pfad verwenden. Also nochmals besten Dank

Bernd

Antworten |