ubuntuusers.de

Clipgrab

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |
Dieses Thema ist die Diskussion des Artikels Clipgrab.

aasche

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Der Artikel erscheint mir fertig. Vielleicht mag sich der Autor fgreinus dazu aeussern? Nett waere noch ein Bild (Screenshot) des Programms.

fgreinus

Avatar von fgreinus

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2009

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Melle

Also ich habe dem Artikel nichts mehr hinzuzufügen. ☺

Nachtrag: Habe das mit dem Screenshot erst überlesen. Ich werde einen machen und denn dann gleich einbinden.

Nachtrag 2: Habe den Screenshot eingefügt, leider aber vergessen das bei der Version als Kommentar anzugeben. Meinerseits ist der Artikel jetzt fertig.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

aus dem Artikel:

und direkt passend konvertieren kann

Ein paar Beispiele wären noch ganz schön.

Gruß, noisefloor

fgreinus

Avatar von fgreinus

Anmeldungsdatum:
12. Oktober 2009

Beiträge: 39

Wohnort: Melle

noisefloor schrieb:

Hallo,

aus dem Artikel:

und direkt passend konvertieren kann

Ein paar Beispiele wären noch ganz schön.

Gruß, noisefloor

Habe das entsprechend eingefügt, jedoch ist das auch unten im Screenshot erkennbar. Danke trotzdem für den Tipp, klingt sehr sinnvoll.

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

jetzt ist es IMHO ok. ☺

Gruß, noisefloor

march Team-Icon

Avatar von march

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2005

Beiträge: 17368

Wohnort: /home/noise

+1

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

verschoben: Clipgrab

Gruß, noisefloor

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

Die manuelle Installation ist inzwischen auch auf 64-bit-Systemen moeglich, da eine native vorkompilierte Binaerversion zur Verfuegung steht (die Archivdatei enthaelt sowohl die 32-bit- als auch die 64-bit-Programmdatei). Bleiben zwei Probleme speziell bei Ubuntu 14.04: dieses wird vom PPA nicht unterstuetzt und FFmpeg ist nicht mehr in den offiziellen Paketquellen enthalten.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

aasche schrieb:

Bleiben zwei Probleme speziell bei Ubuntu 14.04: dieses wird vom PPA nicht unterstuetzt und FFmpeg ist nicht mehr in den offiziellen Paketquellen enthalten.

Das PPA unterstuetzt jetzt auch 14.04.

aasche

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
30. Januar 2006

Beiträge: 14259

aasche schrieb:

Das PPA unterstuetzt jetzt auch 14.04.

sowie 16.04. Ausserdem ist FFmpeg ist wieder in den offiziellen Paketquellen enthalten.

BillMaier Team-Icon

Supporter

Anmeldungsdatum:
4. Dezember 2008

Beiträge: 6494

Notiz

E: The repository 'http://ppa.launchpad.net/clipgrab-team/ppa/ubuntu focal Release' does not have a Release file.

auf der PPA-Seite:

Latest updates

clipgrab 51 weeks ago Successfully built

Bin nicht sicher, ob das noch gepflegt wird. Weiß da jemand was?

noisefloor Team-Icon

Anmeldungsdatum:
6. Juni 2006

Beiträge: 29567

Hallo,

aus der Homepage des Programms gibt es das Programm als AppImage Datei, die Version ist auch neuer als die im PPA. Würde mal drauf tippen, dass die Entwickler umgestiegen sind.

Darf dann gerne im Wiki aktualisiert werden, wenn jemand das Programm nutzt.

Gruß, noisefloor

Heinrich_Schwietering Team-Icon

Wikiteam
Avatar von Heinrich_Schwietering

Anmeldungsdatum:
12. November 2005

Beiträge: 11330

Wohnort: Bremen

Hi!

Hab das Appimage im Zuge der Testung für focal mit eingebaut; und das Kompilieren auch, falls jemand keine Appimages mag 😉

so long
hank

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

BillMaier schrieb:

Bin nicht sicher, ob das noch gepflegt wird. Weiß da jemand was?

Vielleicht der Ersteller der Pakete, aasche? ☺

Heinrich_Schwietering schrieb:

Hab das Appimage im Zuge der Testung für focal mit eingebaut; und das Kompilieren auch, falls jemand keine Appimages mag 😉

Hab ein PPA für alle noch unterstützten Versionen ab bionic eingefügt für diejenigen, die keine AppImages mögen. 😛

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55345

Wohnort: Berlin

Also, ich hab da jetzt mal ein kleines Problem:

Das Programm nutzt yt-dlp um die Videos herunterzuladen.

yt-dlp wurde kürzlich als Minimum-Python-Version auf 3.9 angehoben, 20.04 bringt aber 3.8 mit.

Ich hab jetzt das Paket für Focal entsprechend gepatched, so dass es statt des dort nicht mehr funktionierenden yt-dlp die "aktuelle" Version von youtube-dl-nightly verwendet, das allerdings auch schon auf August 2024 datiert und mit dem nicht mehr alle, aber doch noch eine ganze Menge YouTube-Videos herunterladbar sind.

Sollte bzw. muss ich das im Wiki-Artikel vermerken?

Antworten |