macfree
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2004
Beiträge: 342
Wohnort: Wien
|
Hallo Leute! Ich möchte gerne Daten via NFS für meinen zweiten Ubuntu-Rechner zur Verfügung stellen und weiß nicht, wie ich das anstellen soll. Ich finde keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die das erklärt. Überall steht, dass das ganz einfach ist, aber wie bei Ubuntu/Debian es genau geht, konnte ich nicht finden. LG, Wolfgang
|
daniel311
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2004
Beiträge: 182
|
Ich denke kaum, das es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für NFS mit 2x Ubunutu-System gibt. Aber wir würden uns alle freuen wenn sich mal einer die Mühe damit macht. Wenn man "Netzwerk machen" will, sollte man vorher Google können. Hier nur einer von abertausenden Links zum Thema http//web.sequenz.ch/i336/netzwerk-filesystem_nfs_mounten.html
|
Marduk
Anmeldungsdatum: 2. Dezember 2004
Beiträge: Zähle...
|
Nicht für Quick & Dirty sondern eher vertiefend das NFS-Howto http://mysite.verizon.net/res0yizl/id12.html
|
Marduk
Anmeldungsdatum: 2. Dezember 2004
Beiträge: Zähle...
|
daniel311 hat geschrieben: Wenn man "Netzwerk machen" will, sollte man vorher Google können.
Teilweise gebe ich Dir Recht, aber mit der Einstellung kann man 99,9% aller Fragen erschlagen, denn fast alles was in irgendwelchen Newsgroups, Portalen gepostet wird, lässt sich ergooglen. Entweder man hat die Einstellung zu helfen oder man lässt es.
|
daniel311
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2004
Beiträge: 182
|
Ich finde keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die das erklärt.
klingt aber auch _etwas_ selbstgefällig Och menno, so bös wars garnet gemeint. Aber immer gleich alles Schritt-für-Schritt, fehlerfrei und mit Glaskugel (weil es ja unbedingt auf meiner Hüpersystem laufen soll) wissen wollen, ist auch nicht die feine Englische. Man kann doch erstmal probieren und dann speziell eine Frage zum Thema z.B. "nfs-server startet nicht" oder "/etc/exports problem" stellen, damit man auch sieht, dass das Interesse da ist. Ich würde einfach mal mit 'apt-get install nfs-kernel-server' anfangen. Hier kann man auch noch einiges erfahren: http://www.tldp.org/HOWTO/NFS-HOWTO/index.html
|
Apollon
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2004
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Darmstadt
|
Ich hatte hier auch mal nach NFS gefragt, bekam aber überhaupt keine Antwort und habe es dann allein gemacht. Naja egal. Wenn Du NFS zum Laufen bringen möchtest, nimmst Du entweder Feenstaub oder machst wie es hier: http://www.ubuntulinux.org/wiki/NFSServerHOWTOUbuntu beschrieben ist. Desweiteren hat daniel311 schon recht, etwas rumgoogeln und rumprobieren, bevor man fragt, wäre schon angesagt.
|
macfree
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2004
Beiträge: 342
Wohnort: Wien
|
Herzlichen Dank für Eure Antworten, da komme ich schon weiter. @Daniel & Appollon: Interessante Theorie, dass ich die Frage nicht hätte stellen sollen... Ist ein HowTo nicht eine Schritt-für-Schritt Anleitung? LG, Wolfgang
|
daniel311
Anmeldungsdatum: 28. Oktober 2004
Beiträge: 182
|
Howto's sind geordnete Informationen zum Thema. Schritt für Schritt kostet 'nen Haufen Geld, weil es nie genau passt - nicht jeder hat ne 0815-Gurke(tm) mit Ubuntu am werkeln.
|
Apollon
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2004
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Darmstadt
|
Hallo macfree! Ich weiss nicht wie Du suchst und wo Du suchst aber die Stichworte "ubuntu" und "NFS", eingegeben bei Google brachten an zweiter Stelle den Link den ich hier gepostet habe. Nach dem HowTo und ein bisschen Rumtricksen habe ich es auch hingekriegt. Was ich meinte, als ich daniel zustimmte ist, dass Du beim suchen etwas gezielter vorgehen solltest und die Ergebnisse nicht nur überfliegen. Ansonsten muss ich diesmal dir Recht geben, ein HowTo ist eine Schritt-für-Schritt Anleitung. Der Name sagt's schon. Also, wenn Du mit den, dir hier gebotenen Quellen, nicht weiterkommst, einfach wieder fragen. Ich hab's bei mir hingekriegt mit 2 Ubuntu-Rechnern.
|
macfree
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 26. Oktober 2004
Beiträge: 342
Wohnort: Wien
|
OK, ich gebe Euch recht, ich hätte gezielter suchen können. Ich habe "NFS" und "Debian" als Kriterium eingegeben, und die Ergebnisse waren mir dann zu mühsam. Auf die Idee "Ubuntu" als Zusatz zu verwenden, bin ich nicht gekommen. Wieder mal zu kompliziert gedacht... LG, Wolfgang Edit: Es hat super funktioniert, danke vielmals! Ich habe mir erlaubt, eine kleine Anleitung zu schreiben: http://www.ubuntuusers.de/viewtopic.php?p=5862#5862
|
Apollon
Anmeldungsdatum: 27. Oktober 2004
Beiträge: Zähle...
Wohnort: Darmstadt
|
Als ich NFS zum Laufen bringen wollte, habe ich ebenfalls nach NFS und Debian geschaut. Die Ergebnisse erschlugen mich ebenso. Dann dachte ich: "Hey! Man kann auch mal dreist sein..." Naja. Dann hatte ich es gefunden und es klappte. Allerdings war ich nicht so nett und schrieb' eine Anleitung, welche dir, Wolfgang, sehr gut gelungen ist. Ich nehme mir an dieser Stelle das Recht, dir im Namen aller zu danken, die diese Anleitung brauchen werden. Danke!
|