ubuntuusers.de

NFS: mount.nfs: access denied by server while mounting...

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Chickenmarkus

Avatar von Chickenmarkus

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 188

Hallo!

Vor ca. 2 Monaten habe ich für zwei Rechner NFS eingerichtet. Damals klappte alles, aber jetzt funktioniert das auf einmal nicht mehr. Habe nun auch schon mehrere Lockerungen durch, aber ich bekomme immer die gleiche Meldung.

Also mal meine Konfiguration.

Server: eltern-desktop, 192.168.178.29

  • /home/netzwerk, Eigentümer root, Gruppe netdev, Rechte 775

/etc/exports

/home/netzwerk	192.168.178.*(rw,async)

/etc/hosts.deny

portmap: ALL
lockd: ALL
mountd: ALL
statd: ALL

/etc/host.allow

portmap: 192.168.178.
lockd: 192.168.178.
mountd: 192.168.178.
statd: 192.168.178.

Client: markus-desktop, 192.168.178.20

/etc/fstab

eltern-desktop:/home/netzwerk	/mnt/Netzwerk	nfs	rw	0	0

beide: Benutzer markus mit uid=1000 in der Gruppe netdev
Fritz!Box 7170: zwischen den beiden, welche eigentlich auch als Name-Server fungiert.

Egal ob über fstab oder Konsole, jedes mal bekomme ich:

markus@markus-desktop:~$ sudo mount /mnt/Netzwerk
mount.nfs: access denied by server while mounting eltern-desktop:/home/netzwerk

markus@markus-desktop:~$ sudo mount 192.168.178.29:/home/netzwerk /mnt/Netzwerk/
mount.nfs: access denied by server while mounting 192.168.178.29:/home/netzwerk

Warum will es jetzt nicht mehr?

Chickenmarkus

(Themenstarter)
Avatar von Chickenmarkus

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 188

Hat denn keiner einen kurzen Gedanken dazu, was noch helfen könnte? ☹

markusd112

Anmeldungsdatum:
15. August 2006

Beiträge: 176

Hallo,

ich habe das gleiche Problem (Ubuntu 11.04).

In welchen Log-Files kann ich näheres zur Ursache finden?

Danke & Gruß

Markus

Chickenmarkus

(Themenstarter)
Avatar von Chickenmarkus

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 188

markusd112 schrieb:

Hallo,

ich habe das gleiche Problem (Ubuntu 11.04).

In welchen Log-Files kann ich näheres zur Ursache finden?

Danke & Gruß

Markus

Das Problem besteht bei mir leider auch immer noch. Man konnte mir noch nicht helfen. ☹

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17280

Chickenmarkus schrieb:

/etc/exports

/home/netzwerk	192.168.178.*(rw,async)

diese Schreibweise habe ich noch nie gesehen, ändere mal die /etc/exports so:

/home/netzwerk 192.168.178.0/24(rw,sync,no_subtree_check)

danach die Exports neu einlesen:

sudo exportfs -ra

und zeige dann einen manuellen Mount-Versuch auf dem Client:

sudo mount -v 192.168.178.29:/home/netzwerk /mnt/Netzwerk/

@markusd112

bitte beachte Richtig fragen und kapere keine Threads

Chickenmarkus

(Themenstarter)
Avatar von Chickenmarkus

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 188

Ich werde verrückt.

Statt 192.168.178.* stand ursprünglich direkt die feste IP 192.168.178.20 drin, was aber leider nicht mehr funktioniert hatte.
Jetzt habe ich das 192.168.178.0/24 probiert und kam wieder drauf. Auch 192.168.178.20 funktionierte jetzt wieder. Vielleicht lag das alles nur am fehlenden sudo exportfs -ra.

192.168.178.* hatte ich in Anlehnung an die /etc/hosts.allow mit 192.168.178. versucht, welches selbst jedoch nicht in der /etc/exports funktionierte.

Funktioniert jetzt jedenfalls wieder. Kleiner Fehler und große Wirkung. Danke!

Allerdings noch eine kleine Frage zur Anwendung an vllt. anderer Stelle:
Für das gesamte Netzwerk wird im Wiki für /etc/hosts.allow 192.168.178.0/24 und für /etc/exports 192.168.178.0/255.255.255.0 angegeben.
Bei letzterem ist klar die Subnetzmaske zu erkennen. Aber wie ist die 24 beim anderen zu interpretieren?

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17280

lies Dir mal dies durch, hier besonders das Kapitel Schreibweisen

Chickenmarkus

(Themenstarter)
Avatar von Chickenmarkus

Anmeldungsdatum:
20. Mai 2010

Beiträge: 188

Ubunux schrieb:

lies Dir mal dies durch, hier besonders das Kapitel Schreibweisen

OK, jetzt ist alles klar. Dankeschön! 👍

Antworten |