ubuntuusers.de

Wake up on lan funktioniert nach Stromnetztrennung nicht

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.10 (Maverick Meerkat)
Antworten |

Heinz_Rudolf

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2011

Beiträge: Zähle...

Hallo zusammen,

benutze Ubuntu 10.10 auf einem Computer den ich per wol von einem Win7 Rechner aus starte. Das funktioniert auch, aber nur so lange ich den Ubuntu Rechner nicht vom Stromnetz trenne, dann muss ich ihn manuell einschalten erst danach kann ich ihn wieder per wol aufwecken bis zur nächsten Stromnetztrennung. Zum Einrichten des wol bin ich dieses Tutorial durchgegangen http://wiki.ubuntuusers.de/Wake_on_LAN?highlight=Pw%20Tbaustell%20Zwol

Weiß jemand Rat warum wol nach der Stromnetztrennung nicht funktioniert?

Gruß Heinz Rudolf

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21836

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Heinz Rudolf schrieb:

Weiß jemand Rat warum wol nach der Stromnetztrennung nicht funktioniert?

Weil die netzwerkkarte danach nicht mehr unter Strom gehalten wird und das Magic Packet daher nicht angenommen werden kann.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17330

Imho geht das nur wenn die Netzwerkkarte über den Standby-Stromzweig des Netzteils weiterhin mit Strom versorgt wird, während der Computer ausgeschaltet ist.

Heinz_Rudolf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2011

Beiträge: 3

Hallo,

glaube ich habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Der Ubuntu Rechner steht schon unter Strom wenn ich das Magic Packet sende. Z.B. versorge PC über Steckerleiste mit Strom, wol funktioniert nicht, schalte manuell ein, schalte aus, wol funktioniert. Mache PC stromlos über Steckerleiste, versorge wieder PC mit Strom über Steckerleiste, wol funktioniert nicht, schalte manuell ein, schalte aus, wol funktioniert.

Wenn ich den PC auch nur kurz stromlos mache, aber dann wieder mit Strom versorge funktioniert wol nicht, aber warum?

Gruß

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21836

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Ich habe schon verstanden, was du meinst. Versuchen wir es also nochmal. Wenn du WOL im BIOS aktiv hast, schaltet das board beim heurnterfahren die netzwerkkarte nicht aus. Deshalb kann die Karte das magic Packet entgegennehemn und den PC aktivieren. Machst du den PC stromlos, fehlt die Versorgung der netzwerkkarte und das paket kommt nicht durch.

Heinz_Rudolf

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. Juli 2011

Beiträge: 3

Hallo, habs jetzt auch kapiert. Danke euch beiden für die raschen Antworten.

Antworten |