ubuntuusers.de

NFS Problem

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 9.10 (Karmic Koala)
Antworten |

HeinzBoettjer

Avatar von HeinzBoettjer

Anmeldungsdatum:
23. Februar 2007

Beiträge: 685

Wohnort: Bremen

Immer noch keine Lösung aber mal einen Link zum forschen: http://linux-nfs.org/

MAC693

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2010

Beiträge: Zähle...

Hab nun das Problem gelöst.... 👍

die Ursache war, dass das Benutzer-Verzeichnis verschlüsselt war .. sobald ich ein Verzeichnis außerhalb von home erzeugt habe z.b /home/testme hat alles korrekt funktioniert und ich konnte das Verzeichnis auch mounten.

MoonPie

Anmeldungsdatum:
7. Januar 2010

Beiträge: 2

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem.

Ich möchte einen NFS- Ordner freigeben, dieser lieg in meinem Heimverzeichnis. Mein Heimverzeichnis ist verschlüsselt und eine ext4 Partition. Nach meinem Kenntnissstand eigentlich kein Problem. (Oder ?)

MAC693 schrieb:

Hab nun das Problem gelöst.... 👍

die Ursache war, dass das Benutzer-Verzeichnis verschlüsselt war .. sobald ich ein Verzeichnis außerhalb von home erzeugt habe z.b /home/testme hat alles korrekt funktioniert und ich konnte das Verzeichnis auch mounten.

Auch diese Lösung funktioniert bei mir, kann sich das jmd. erklären?

Gariat

Avatar von Gariat

Anmeldungsdatum:
13. April 2009

Beiträge: 136

Wohnort: Büttjebüll

hiho,

womit habt ihr beiden denn Verschlüsselt?

Gruß Gariat

MAC693

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
5. Januar 2010

Beiträge: 9

Hi Gariat, bei der Installation von Ubuntu kann man angeben, ob man das home Verzeichnis verschlüsseln möchte...ich glaub das wurde mit eCryptfs verschlüsselt!

Tabea

Anmeldungsdatum:
31. März 2007

Beiträge: 659

Bei mir das selbe Problem. Ubuntu 12.04. Ich habe ein verschlüsseltes Homeverzeichnis. Freigabe liegt da drin. Andererseits funktioniert es mit einer Freigabe auf einer Platte die mit luks verschlüsselt ist. Evtl sind das verschiedene Verschlüsselungsarten.

Max-Ulrich_Farber

Avatar von Max-Ulrich_Farber

Anmeldungsdatum:
23. Januar 2007

Beiträge: 8010

Evtl sind das verschiedene Verschlüsselungsarten.

Dass es an den Verschlüsselungsarten liegt, kann ich mir kaum vorstellen. Ich vermute eine andere Ursache:

Ein verschlüsseltes Heimverzeichnis wird erst beim Einloggen des betreffenden Benutzers automatisch entschlüsselt, die Datei /etc/exports wird aber schon vorher beim Starten des NFS-Dienstes abgearbeitet. Das Heimverzeichnis ist da noch gar nicht entschlüsselt.

Wenn die Vermutung stimmt, müssten die Freigaben dann funktionieren, wenn man den Dienst NFS nach dem Einloggen einfach neu startet. Versuch das doch 'mal:

sudo service nfs restart

oder

sudo /etc/init.d/nfs-kernel-server restart 

Vielleicht genügt es auch, einfach die Datei /etc/exports neu einzulesen (?):

sudo exportfs -ra

Gruß – Max-Ulrich

dunji

Anmeldungsdatum:
26. Januar 2007

Beiträge: 93

Hi, habe aufgrund der gleichen Problemlage den Thread mal wiederbelebt. Habe zwei Festplatten, die via exportfs ohne Probleme geteilt werden. Ein einzelner Ordner im verschlüsselten Homeverzeichnis bekommt die oben beschriebene Fehlermeldung

 "exportfs: [Ordner] does not support NFS export".

Max-Ulrich_Farber schrieb:

Ein verschlüsseltes Heimverzeichnis wird erst beim Einloggen des betreffenden Benutzers automatisch entschlüsselt, die Datei /etc/exports wird aber schon vorher beim Starten des NFS-Dienstes abgearbeitet. Das Heimverzeichnis ist da noch gar nicht entschlüsselt.

Wenn die Vermutung stimmt, müssten die Freigaben dann funktionieren, wenn man den Dienst NFS nach dem Einloggen einfach neu startet. Versuch das doch 'mal:

sudo service nfs restart

oder

sudo /etc/init.d/nfs-kernel-server restart 

Vielleicht genügt es auch, einfach die Datei /etc/exports neu einzulesen (?):

sudo exportfs -ra

Gruß – Max-Ulrich

Nach dem Einloggen des Benutzers ist das Homeverzeichnis entschlüsselt. Leider genügt es aber weder die /etc/exports neu einzulesen, noch den Dienst neu zu laden. Die Fehlermeldung bleibt weiterhin bestehen. Jemand ne Idee?

[Edit: Am Client wird übrigens der freizugebende Ordner angezeigt. Allerdings kann ich nicht auf den Inhalt des Ordners zugreifen.]

Antworten |