ubuntuusers.de

SMB-Archivierung Probleme SMB1 Kompatibilität?!

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

js25

Anmeldungsdatum:
16. April 2024

Beiträge: 2

Hallo zusammen, ich komme mit meinem Problem durch eine reine Internetsuche irgendwie nicht weiter und hoffe mir kann hier jemand helfen.

Ich versuche die Datei-Archivierungs-Funktion eines Audio-Rekorders Marantz PMD580 mit einem neuen Ubuntu Server ans Laufen zu bringen, was leider nicht hinhaut. Mit einem älteren Synology-NAS mit DSM 6.1.7 oder einem noch älteren NASdeluxe NDL-2700TPLUS funktioniert es einwandfrei. Aber auch mit einem neuen Synology NAS mit DSM 7.XX funktioniert es nicht mehr.

Der neue Ubuntu Server läuft mit Ubuntu 22.04.2 LTS und SAMBA Version 4.15.13-Ubuntu

In der smb.conf habe ich bisher unter [global] folgende Einträge:

lanman auth = yes
ntlm auth = yes
client min protocol = NT1
server min protocol = NT1

Im Anhang das Log mit Level 3. Es schaut finde ich eigentlich gut aus, jedoch meldet mir der Audio-Rekorder zurück, dass er das Share nicht als Archivierung nutzen kann. Am Rekorder selbst lassen sich außer Server-Ip, Folder, User und PW keine Einstellungen bezüglich SMB vornehmen.

Hat jemand noch eine Idee? Vielen Dank!

Bearbeitet von sebix:

Bitte verwende in Zukunft Codeblöcke, um die Übersicht im Forum zu verbessern!

SMB_Log.txt (12.3 KiB)
Download SMB_Log.txt

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3782

Mit einem älteren Synology-NAS mit DSM 6.1.7 oder einem noch älteren NASdeluxe NDL-2700TPLUS funktioniert es einwandfrei.

Kommst du per ssh auf eines der Geräte und kannst da die Samba-Version und -Konfiguration nachschauen? Im Laufe der Zeit sind wohl manche Parameter der smb.conf obsolet geworden, siehe https://www.samba.org/samba/docs/current/man-html/smb.conf.5.html.

Beispiel:

lanman auth

This parameter has been deprecated since Samba 4.11 and support for LanMan (as distinct from NTLM, NTLMv2 or Kerberos authentication) will be removed in a future Samba release.

That is, in the future, the current default of lanman auth = no will be the enforced behaviour.

js25

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
16. April 2024

Beiträge: 2

Danke für deine Antwort. Auf den neueren Geräten, mit denen es nicht funktioniert ist Samba in der Version 4.15.13 installiert. Auf dem älteren NAS, mit dem es funktioniert ist Version 4.4.16 installiert.

Ich verstehe das jetzt richtig, dass die Funktion "lanman auth" ab 4.11.x einfach abgeschafft wurde und auch nicht über einen Eintrag in der smb.conf genutzt werden kann. Somit bleibt wahrscheinlich als einzige Möglichkeit manuell eine "alte" Samba-Version zu installieren.... oder seh ich das falsch?

dingsbums

Anmeldungsdatum:
13. November 2010

Beiträge: 3782

Somit bleibt wahrscheinlich als einzige Möglichkeit manuell eine "alte" Samba-Version zu installieren

Ob das aufgrund der Abhängigkeiten überhaupt bewerkstelligen läßt, wirst du ausprobieren müssen.

Antworten |