ubuntuusers.de

NFS/Samba Mount Problem unter Linux - Unterordner werden nicht angezeigt

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

yeahns

Anmeldungsdatum:
20. September 2007

Beiträge: 50

Hi, irgendwie ist bei mir beim Mounten übers Netzwerk echt der Wurm drin. Ich betreibe im Keller einen Fileserver (Gutsy Server Version) und es laufen darauf sowohl Samba und NFS Server.

Verteilt wird unter anderem der Mount "public", in dessen Unterordner "grosse-platte" noch eine weitere, größere Platte gemountet ist. Das Problem ist, dass ich unter Linux Systemen zwar sowohl über Nfs als auch mit Samba auf "public" zugreifen kann, allerdings wird einem nicht der Inhalt des Unterordners "grosse-platte" angezeigt. (Welcher ja nicht auf dem gleichen physischen Gerät liegt - allerdings funktioniert das Ganze unter Windows mit SMB prima).

Woran kann das liegen? Die Einstellungen auf dem Server können ja nicht grundsätzlich falsch sein - mit Windows Clients funktioniert es ja. Auch habe ich den Eigentümer aller betreffenden Dateien und Ordner auf meinen eigenen Namen geändert und es besteht globale Lese- und Ausführberechtigung. Hat jemand eine Idee?

Mr.Pink

Anmeldungsdatum:
23. April 2007

Beiträge: 81

Bei Samba weiß ich nicht wies läuft, aber bei nfs ist es erstmal so, dass gemountete Dateisysteme innerhalb einer nfs Freigabe nicht angezeigt werden. Das ist Absicht und ne Art sicherheitsmaßnahme. Um dieses "Verstecken" zu umgehen, gibt es die nfs option "no_hide". Gleichzeitig müssen aber die unterhalb gemounteten Dateisysteme ZUSÄTZLICH EINZELN per nfs freigegeben werden (also in /etc/exports) ebenfalls mit der option no_hide. Danach kann das übergeordnete Verzeichnis auf dem client gemountet werden und jetzt auch die Unterverzeichnisse genutzt werden.

yeahns

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
20. September 2007

Beiträge: 50

Danke, jetzt gehts. Manchmal findet man es einfach nicht selbst, wenn man nicht genau weiss, wo der Fehler liegt. Durch dieses komische Verhalten, dass es über den Samba-Weg mit Windows-, aber nicht mit Linux-Clients funktionierte, ging ich davon aus, der Fehler liege in der Config des Clients..

Die Option heisst aber "nohide", nicht "no_hide"!

Schöne Grüße, Jens

Antworten |