ubuntuusers.de

Postfix DNS Einträge

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Server 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

ralfoertner

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2018

Beiträge: 31

Hallo Forum!

Ich betreibe erfolgreich einen Postfixserver.

Nun erhält dieser eine zweite Maildomäne.

Frage betrifft die DNS-Einträge. Brauche ich für die zweite Domäne auf DKIM, DMARC und SPF-Einträge?

MfG RO

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Das hat nichts mit dem MTA zu tun, sondern mit dem DNS-Server, der für die Zone der neuen Domäne zuständig ist. Dort müssen - wenn du diese Einträge willst - natürlich SPF & Co gesetzt werden.

ralfoertner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2018

Beiträge: 31

DJKUhpisse schrieb:

Das hat nichts mit dem MTA zu tun, sondern mit dem DNS-Server, der für die Zone der neuen Domäne zuständig ist. Dort müssen - wenn du diese Einträge willst - natürlich SPF & Co gesetzt werden.

Ich weiß, dass das nichts mit dem MTA zu tun hat.

Meine Frage ist ob ich diese Einträge für die zweite Domäne zwingend benötige.

Danke Dir!

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Nicht zwingend, man kann auch ohne arbeiten, aber du solltest verstehen, für was diese gut sind. Ich würde empfehlen, diese zu setzen, um den Missbrauch deines Domainnamen zu erschweren.

ralfoertner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2018

Beiträge: 31

DJKUhpisse schrieb:

Nicht zwingend, man kann auch ohne arbeiten, aber du solltest verstehen, für was diese gut sind. Ich würde empfehlen, diese zu setzen, um den Missbrauch deines Domainnamen zu erschweren.

Danke! Ich weiß wofür die Einträge da sind.

Mir ging es nur darum wie das Handling mit einem Server und zwei Domänen aussieht.

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18227

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

ralfoertner schrieb:

DJKUhpisse schrieb:

Nicht zwingend, man kann auch ohne arbeiten, aber du solltest verstehen, für was diese gut sind. Ich würde empfehlen, diese zu setzen, um den Missbrauch deines Domainnamen zu erschweren.

Danke! Ich weiß wofür die Einträge da sind.

Mir ging es nur darum wie das Handling mit einem Server und zwei Domänen aussieht.

Wenn die die Einträge da haben willst, musst du sie in den DNS-Servern entsprechend setzen. Hat das die Frage beantwortet?

ralfoertner

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2018

Beiträge: 31

DJKUhpisse schrieb:

ralfoertner schrieb:

DJKUhpisse schrieb:

Nicht zwingend, man kann auch ohne arbeiten, aber du solltest verstehen, für was diese gut sind. Ich würde empfehlen, diese zu setzen, um den Missbrauch deines Domainnamen zu erschweren.

Danke! Ich weiß wofür die Einträge da sind.

Mir ging es nur darum wie das Handling mit einem Server und zwei Domänen aussieht.

Wenn die die Einträge da haben willst, musst du sie in den DNS-Servern entsprechend setzen. Hat das die Frage beantwortet?

Ja, danke!

Antworten |