ubuntuusers.de

Lubuntu - Ordner im Netzwerk teilen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Lubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

Erhard1978

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2022

Beiträge: Zähle...

Hallo!

Hab mich am Wochnende etwas mit Lubuntu beschäftigt. Ist meiner Meinung nach schon sehr gewöhnungsbedürftig... ☺

Wie kann man Ordner im Heimnetzwerk teilen?

Liebe Grüße Erhard

Moderiert von DJKuhpisse:

Titel angepasst und verschoben

DJKUhpisse Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von DJKUhpisse

Anmeldungsdatum:
18. Oktober 2016

Beiträge: 18220

Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm

Definiere Teilen.

Es gibt haufenweise Serverdienste wie FTP oder SMB, mit dem man über Netzwerk auf Ordner zugreifen kann.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3170

LxQT ist "nur" eine GUI/Oberfläche, die interessanten Dinge sind bei allen Ubuntus gleich.

https://wiki.ubuntuusers.de/Samba/

Samba ist in einem heterogenen Umfeld sinnvoll. Viele Router wie die beliebte Fritzbox haben das "eingebaut".

Dieses Forum kann kein Tutorial ersetzen, sondern nur konkrete Fragen beantworten. Also kämpf' dich durch das Wiki und frag' dann nach, wenn du scheiterst. ☹

Klau' irgendwo eine einfache smb.conf und teste. 👍

Erhard1978

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2022

Beiträge: 95

Hallo DJKUhpisse.

Mag nichts dramatisches machen. Will vom Rechner der im Arbeitszimmer steht im Wohnzimmer Urlaubsfotos am LG-TV ansehen. Der Smart TV muss eben einen freigegeben Ordner oder das Laufwerk finden auf das er zugreifen kann. Wo und wie kann man diese Freigabe einstellen?

Früher hätte man es Dia-Abend mit den Verwandten genannt. 🤣

Mit freundlichen Grüßen / Best Regards / С наилучшими пожеланиями

Erhard

Erhard1978

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2022

Beiträge: 95

Hallo!

Habe gehofft es klappt mit dem Dateimanager von Lubunt atok die Freigaben von Ordnern oder Laufwerken.

Wie siet es mit NFS aus?

Da steht im Wiki: "NFS" ist in reinen UNIX- und Linux-Netzen Standard; auch mit macOS ist eine Verbindung über NFS möglich. Der Unterbau von NFS ist schlanker als der von Samba, Datentransfer via NFS ist deshalb in der Regel auch fühlbar schneller.

LG - Erhard

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3170

Smart TV wäre dann -vermutlich- UPNP oder DLNA, Mediaserver(dienst).

Schau in das Handbuch deines TVs und des Routers, was die "können".

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12010

hakel2022 schrieb:

LxQT

LXQt. Das ist die offizielle Schreibweise (und auch völlig logisch, wenn man weiß, was der Ursprung des Bestandteils LX ist und eben Qt genau so geschrieben und cute gesprochen wird).

Samba habe ich schon ewig nicht mehr verwendet. Viel zu zickig. SSH

Erhard1978

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2022

Beiträge: 95

Hallo!

Also ich hab eine FRITZ!Box 5730, diese wird auch vom LG erkannt und über diese lassen sich auch Dateien von der Box abspielen.

Der LG kann soviel ich recherchiert hab DLNA.

Welches Programm benötige ich für den Zugriff vom PC zum Fernseher um die Fotos anzugucken? (Sollte einfach zu bedienen sein.)

LG - Erhard

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3170

Du meinst 7530? Schönes, modernes Gerät - Problem gelöst! 👍

Programm benötige ich für den Zugriff

Du schiebst die Daten per Dateimanager auf die teure Box - fertig. Die Fritte unterstützt die neuesten Protokolle, Anpassungen sind nicht notwendig.

Der Smart TV oder auch andere Geräte erkennen die Fritte automatisch per DLNA. Für Musik sehr schön ...

P.S. Nutze in der Fritte USB3 Speicher und stell' in der Box ebenfalls USB 3 ein. Energiesparmodus (USB 2) ist "wackelig". 🐸

Erhard1978

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
3. Dezember 2022

Beiträge: 95

Ich werde am Wochenede mal versuchen ob es irgendwie funktioniert.

Halte euch auf dem laufenden.

Danke mal für eure Tipps.

LG -Erhard

Antworten |