ubuntuusers.de

Zugriff von Win 11 auf Ubuntu

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

svenmatti

Anmeldungsdatum:
31. August 2020

Beiträge: 102

Hallo,

habe mir einen neuen Laptop gegönnt, darauf ist Windows 11 vorinstalliert. Ich habe ein kleines Netzwerk aus 2 Linuxrechnern und bisher 2 Win XP Laptops, die jedoch beide kürzlich mehr oder weniger gleichzeitig gestorben sind. Unter Win XP konnte ich auf die Linuxrechner zugreifen, unter Win 11 geht nichts.

Hier die Samba.conf:

#======================= Global Settings ====================================
[global]
workgroup = ABA
server string = Linux16
netbios name = linux16
security = user
username map = /etc/samba/smbusers
map to guest = bad user
guest account = nobody
dns proxy = no
client max protocol = nt1
  client min protocol = nt1
  server max protocol = nt1
  server min protocol = nt1
#======================= Share Definitions ===================================
[Datenlinux16]
path = /home/sven/
available = yes
valid users = %U %G
write list = %U
browsable = yes
public = yes
writable = yes
guest ok = yes
read only = no
printable = no
locking = no
strict locking = no

Sicherheit ist nicht so wichtig, wichtig ist, dass es tut.

Wo liegt der Fehler, bzw. was muss ich alles in Win 11 einstellen? Unter Win XP hat die Angabe der Arbeitsgruppe gereicht.

Grüße sven

Moderiert von Thomas_Do:

Thema in einen passenden Forenbereich verschoben.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3162

Gast und SMB1 sind bei Win 11 deaktiviert meines Wissens.

Da die XP kaputt sind kannst du dein Netzwerk ja jetzt sorglos auf ein höheres Sicherheitsniveau heben. 👍

svenmatti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2020

Beiträge: 102

Ungern, denn ich würde gerne noch eine Virtualbox mit XP im System lassen. Ich habe ein paar Programme die laufen unter XP aber nicht unter Win11.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10412

svenmatti schrieb:

Ungern, denn ich würde gerne noch eine Virtualbox mit XP im System lassen.

Dann aber bitte ohne einen Netzzugang ins Internet, sonst ist das ein nicht zu vernachlässigendes Risiko.

svenmatti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2020

Beiträge: 102

Berlin_1946 schrieb:

Dann aber bitte ohne einen Netzzugang ins Internet, sonst ist das ein nicht zu vernachlässigendes Risiko.

passt, mit XP will ich nicht ins Internet. Nur soweit muss ich technisch erst mal kommen, dass das überhaupt möglich wäre.

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10412

svenmatti schrieb:

habe mir einen neuen Laptop gegönnt, darauf ist Windows 11 vorinstalliert.
Ich habe ein kleines Netzwerk aus 2 Linuxrechnern und bisher 2 Win XP Laptops, die jedoch beide kürzlich mehr oder weniger gleichzeitig gestorben sind. Unter Win XP konnte ich auf die Linuxrechner zugreifen, unter Win 11 geht nichts.

Da steige ich mit meinem Verständnis aus.

Wenn das Netzwerk aus zwei Win XP Laptops bestand und beide verreckt sind, dann hast du nur noch den neuen Laptop oder ich interpretiere verreckt anders als du.
Kannst du die zwei alten Rechner wieder verwenden?
Ich blicke nicht durch.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3162

eine Virtualbox mit XP

Das könnte man über den "gemeinsamen Ordner" der Vbox lösen.

XP Laptops kann man vermutlich vergessen - 32Bit.

Wenn man SMB1 und Gast in Win 11 aktiviert, sollte es funktionieren. Es handelt sich um keinen Fehler/Bug, das ist so gewollt. Mir ist grob bekannt, daß da aber von Windows immer weitere Hürden gerade in letzter Zeit nachgeschoben wurden.

Ubuntu unschuldig ... 👍

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55425

Wohnort: Berlin

hakel2022 schrieb:

XP Laptops kann man vermutlich vergessen - 32Bit.

32-Bit-Software läuft auch auf 64-Bit-Hardware. Freilich muss die schon etwas betragt sein, damit XP installierbar ist. 😉

Und so ganz nebenbei: Windows XP Professional x64.

kB Team-Icon

Supporter, Wikiteam
Avatar von kB

Anmeldungsdatum:
4. Oktober 2007

Beiträge: 9702

Wohnort: Münster

svenmatti schrieb:

[…] Sicherheit ist nicht so wichtig, wichtig ist, dass es tut.

Dann installiere doch einfach wieder Windows XP.

svenmatti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2020

Beiträge: 102

XP läuft auf Win11, das ist kein Problem. Allerdings klappt der Zugriff auf USB und Netzwerk (noch) nicht. Auf meinen 2 anderen Rechnern habe ich XP auf Ubuntu 20.04 laufen.

Ich würde das Win11 gerne drauf lassen und wenn dann mit Ubuntu ersetzen und nicht mit XP. Ich will den Laptop schon auch im Internet nutzen.

Das alte XP tut bei mir bei einer Access-Datenbank und ein paar alten Excelsheets sowie ein paar alten Programmen wie Coreldraw gute Dienste. Außerdem habe ich einen Etikettendrucker für den es keine Linuxtreiber gibt und auch auf das XP angewiesen ist. Dafür habe ich unter Win 11 oder Ubuntu bisher keine vernünftige Alternative gefunden. Diese Anwendungen sind offline, daher sehe ich keine großen Sicherheitsprobleme.

Was muss in die samba.conf damit Ubuntu mit Win11 miteinander kommunizieren können? Server und client max raus, reicht das? Wie ist das mit dem Gast?

Andererseits, eigentlich brauche ich den Zugriff primär von XP auf Ubuntu. Daher verstehe ich nicht ganz, was ist der Unterschied zwischen XP und einer viruellen Box. Warum klappte der Zugriff von XP, aber nicht von XP das in einer VM auf Win11 läuft?

Berlin_1946 Team-Icon

Supporter, Wikiteam

Anmeldungsdatum:
18. September 2009

Beiträge: 10412

svenmatti schrieb:

XP läuft auf Win11, das ist kein Problem.

Dieser Satz ist schon sehr konzentriert verfasst.
Ist das so richtig verstanden?
Wirtsystem ist Win11
Gastsysten ist Windows XP

Welche VM-Software ist denn im Wirtsystem installiert?

Allerdings klappt der Zugriff auf USB und Netzwerk (noch) nicht.

Dann hast du bei XP das Sicherheitsproblem mit einen Zugang zum -Netzwerk-.

Für USB 2.0 bzw. USB 3.0 haben einige VM sogenannte "Extension Pack-SW"
Auch in Gastsystem gibt es dann noch Gasterweiterungen, ob die aber noch für XP vorhanden sind, da mache ich mal drei ?.

svenmatti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2020

Beiträge: 102

Genau, Wirt ist Win 11, Gast ist Win XP

Installiert wurde Virtual Box von Oracle mit der Gasterweiterung.

Beim Wirt Ubuntu auf einem anderen Rechner klappt XP ganz gut.

Ja, ich habe auf dem neuen Win 11 Laptop das Problem, dass ich unter XP irgendwie das Netzwerk und die USBs nicht ansprechen kann. Ich versuche dafür eine Lösung im Virtual Box Forum zu bekommen.

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3162

Es ist eine Forenregel, daß man nicht mehrere Probleme in einen Thread wirft.

Die VBox mit Win XP und Win 11 auf Samba sind 2 Probleme. Beide Probleme haben im Grunde wenig mit Ubuntu zu tun.

Bei der Vbox solltest du prüfen, ob da NAT als Netwerkzugriffsmethode eingestellt ist.

Bei Win 11 SMB1 aktivieren, falls noch möglich. Wenn das nicht mehr geht, im Samba Server von bis bei den Protokollen einstellen. Dann bleibt noch das Gast Problem.

versuche dafür eine Lösung im Virtual Box

Das ist sicher der richtige Platz! 👍

Also das grundlegende Problem ist, daß XP nur SMB1 kann und Win 11 SMB1 nicht will.

Bleys

Anmeldungsdatum:
13. August 2006

Beiträge: 6172

svenmatti schrieb:

#======================= Global Settings ====================================
[global]
client max protocol = nt1
  client min protocol = nt1
  server max protocol = nt1
  server min protocol = nt1

min Protocol verstehe ich ja noch. Aber wie kommt man bei aktuellen Samba Versionen auf die Idee auch max Protocol zu definieren? Und dann noch NT1? Das Aushandeln des Protocols funktioniert schon relativ lange problemlos.

svenmatti

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
31. August 2020

Beiträge: 102

Bleys schrieb:

Aber wie kommt man bei aktuellen Samba Versionen auf die Idee auch max Protocol zu definieren? Und dann noch NT1?

Weil es damit funktioniert hat und ohne diese Einträge halt nicht.

Antworten |