ubuntuusers.de

Datenserver "ssh" ohne Nameserver möglich?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Server 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

micson

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 53

Wohnort: Freiburg

Hallo liebe Forumer, vorweg erwähne ich, das es mein erster Server ist und ich neu auf diesem Gebiet bin. Ich weiss nicht so genau wo ich suchen soll, denn wenn ich mich bei Wikipedia und Ubuntuwiki erkundige, werde ich nicht richtig schlau.

1. ICh möchte einen Datenserver aufsetzen (ist schon als Standard geschehen) und diesen per ssh benutzen.

  • Ich kann mich per ssh im lokalen Netzwerk auf dem Server anmelden mit "ssh benutzer@IP-Nummer" aber das geht nciht mit einer statischen IP und die brauch ich wohl, oder?

2. Ich möchte mich aber auch auf diesen Server aus dem Internet von überall aus anmelden können und auf meine Daten per ssh zugreifen können, was aber nicht für die Öffentlichkeit sein sollte.

Frage: Brauch ich einen registrierten Hostname dafür oder kann ich meinen Rechner im Internet auch mit IPv4 oder IPv6 finden und mich per ssh verbinden und wenn ja, wie?

Gibt es vielleicht noch einen einfacheren Weg für mein Vorhaben?

Könntet Ihr mir bitte ein paar links zum nachlesen über das Verbinden von PC´s im Internet per ssh schreiben, die sich aber bitte nicht auf das wiki hier beziehen, da schon gelesen.

TheDarkRose

Avatar von TheDarkRose

Anmeldungsdatum:
28. Juli 2010

Beiträge: 3459

Stichwort DynDNS, no-ip, etc. Diese dienste verpassen dir einen kostenlosen "Hostnamen" und die meisten Router haben auch dafür schon einen Client eingebaut um die wechselnde IP deines Providers zu aktualisieren. Danach musst du nur mehr noch im Router ein passendes Port Forwarding auf deinen lokalen Server einrichten.

dan_knickschutz

Avatar von dan_knickschutz

Anmeldungsdatum:
6. Januar 2011

Beiträge: 11

Wohnort: Leipzig

Hallo,

zu 1.: eine statische IP braucht dein Server intern (Einstellungen unter /etc/network/interfaces) - auch unter interfaces

zu 2.: Registrieren bei noip.com - Domainnamen anlegen - noip2 auf dem Server installieren - Zugangsdaten eingeben - Port-Forwarding noch auf dem Router zu deiner Server-IP einrichten

Grüße dan

micson

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
7. Juni 2007

Beiträge: 53

Wohnort: Freiburg

Danke erstmal!!! DynDNS ist es , auf was ich nicht alle gestossen bin! Die Registrierung hat leider erstmals nicht geklappt und werde es später nochmal versuchen!

Antworten |