ubuntuusers.de

zusätzlichen SATA Controller mit Sil3124 in Betrieb nehmen

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

fritz_the_cat

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2009

Beiträge: Zähle...

Moin,

ich habe einen Fake-RAID Controller DC4300 von Dawicontrol, den ich gern als reinen SATA Controller verwenden möchte, d.h. ohne die Fake-RAID Funktion zu benutzen. Die Server-Version von Lucid Lynx erkennt den Chipsatz Sil3124 anscheinend nicht, denn die SATA Ports sind nicht nutzbar. Hat irgendjemand eine Idee dazu? Ich möchte ungern einen SATA-Controller kaufen, solange dieses Teil hier noch ungenutzt rumliegt.

Danke schonmal und Grüße

det

harry123

Avatar von harry123

Anmeldungsdatum:
3. Mai 2006

Beiträge: 3188

Wohnort: Leipzig

Es kann sein, das du mit dem Controller internen BIOS erst mal ein "Raid" erstellen musst, damit die Anschlüssen aktiviert werden. Danach kannst du mit Linux direkt drauf zugreifen.

Grüße

fritz_the_cat

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Januar 2009

Beiträge: 9

Moin und Danke für die Antwort. Ich fand es nur irritierend, daß bei SUSE der Controller schon beim boot erkannt wird und danach benutzbar ist. Allerdings möchte ich auch ungern zu SUSE zurückkehren. Vorerst soll nur ein DVD-Laufwerk und die Disk mit dem Betriebssystem an den Controller, die Platten mit dem Software-RAID sollen an den SATA-Ports des Mainboards verbleiben. Ich werde wohl weiter forschen müssen.

Grüße

det

Antworten |