ubuntuusers.de

No Java VM-error bei Installation mittels einer .bin-Datei

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 23.04 (Lunar Lobster)
Antworten |

killkenny

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2005

Beiträge: 379

Wohnort: Berlin

Hallo! Ich benötige auf Arbeit eine Software namens 'PTC Windchill Lifecycle Manager'. Das gibt es auch als *.bin-Datei für Linux aber wenn ich es installiere, bekomme ich die etwas karge Fehlermeldung "No Java virtual machine could be found from your PATH environment variable. You must install a VM prior to running this program.". Auch nachdem ich Oracle Java nachinstalliert habe.

Nachdem ich 'export LAX_DEBUG=true' ausgeführt habe, wurde der Output ETWAS vielsagender:

 1
 2
 3
 4
 5
 6
 7
 8
 9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
$ ~/Downloads/mksclient.bin
No of blocks of size 8192 to extract for custom unix file : 3 
Extracting locale bundle from /home/mtmueller/Downloads/mksclient.bin to /home/mtmueller/custom_padded ...
Extracting done, exit code = 0
Extracting locale bundle from /home/mtmueller/custom_padded to /home/mtmueller/custom ...
 Extracting done, exit code = 0
Vorbereitung der Installation
Checking for POSIX df.
Found POSIX df.
Checking tail options...
Using tail -n 1.
True location of the self extractor: /home/mtmueller/Downloads/mksclient.bin
Creating installer data directory: /tmp/install.dir.77716
Creating installer data directory: /tmp/install.dir.77716/InstallerData
Gathering free-space information...
Space needed to complete the self-extraction: 31418 blocks
Available space: 420945456 blocks
Available blocks: 420945456    Needed blocks: 31418 (block = 512 bytes)
This installation does not contain a VM.
Die Installationsressourcen werden aus dem Archiv des Installationsprogramms extrahiert ...
Extracting install.zip from /home/mtmueller/Downloads/mksclient.bin to /tmp/install.dir.77716/InstallerData/installer.zip ...
Extracting to padded done, exit code = 0
Extracting from padded to zip done, exit code = 0
Creating disk1 data directory: /tmp/install.dir.77716/InstallerData/Disk1
Creating instdata data directory: /tmp/install.dir.77716/InstallerData/Disk1/InstData
Extracting resources from /home/mtmueller/Downloads/mksclient.bin to /tmp/install.dir.77716/InstallerData/Disk1/InstData/Resource1.zip ...
Extracting done, exit code = 0
Das Installationsprogramm wird für die Systemumgebung konfiguriert ...

========= Analyzing UNIX Environment =================================
Setting UNIX (linux) flavor specifics.
Importing UNIX environment into LAX properties.
Checking for POSIX awk.

========= Analyzing LAX ==============================================
LAX found............................ OK.
LAX properties read.................. OK.

========= Finding VM =================================================
Valid VM types.......................... 1.8.0_*
Expanded Valid VM types.................  1.8.0_* 
Found jvmspecs.properties
JVM Spec Build Option Specified Without VM
Searching without JVM specs
Searching without JVM specs
WARNING! No valid lax.nl.current.vm available.
/usr/xpg4/bin:/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/usr/sbin:/usr/bin:/sbin:/bin:/usr/games:/usr/local/games:/snap/bin:/bin:/usr/bin:/sbin:/usr/sbin:/usr/local/bin
Searching for VMs in PATH:
Looking in:............................. /usr/xpg4/bin
Looking in:............................. /usr/local/sbin
Looking in:............................. /usr/local/bin
Looking in:............................. /usr/sbin
Looking in:............................. /usr/bin
  Found VM:............................. /usr/bin/java
   Version:............................. 20.0.1
Looking in:............................. /sbin
Looking in:............................. /bin
  Found VM:............................. /bin/java
   Version:............................. 20.0.1
Looking in:............................. /usr/games
Looking in:............................. /usr/local/games
Looking in:............................. /snap/bin
Looking in:............................. /bin
  Found VM:............................. /bin/java
   Version:............................. 20.0.1
Looking in:............................. /usr/bin
  Found VM:............................. /usr/bin/java
   Version:............................. 20.0.1
Looking in:............................. /sbin
Looking in:............................. /usr/sbin
Looking in:............................. /usr/local/bin
checking: "20.0.1" against "1.8.0_*": failed (wrong version)
checking: "20.0.1" against "1.8.0_*": failed (wrong version)
checking: "20.0.1" against "1.8.0_*": failed (wrong version)
checking: "20.0.1" against "1.8.0_*": failed (wrong version)
No Java virtual machine could be found from your PATH
environment variable.  You must install a VM prior to
running this program.
Removing temporary installation directory: "/tmp/install.dir.77716"

Sehe ich das richtig, dass die Software ein Java 1.8.0_* erwartet und mit der installierten neueren Version nicht zurechtkommt bzw. die Zusammenarbeit verweigert? Was kann ich da machen? Meine Idee wäre jetzt, die asbachuralt Version zu installieren (nebenher) und der Software irgendwie zu sagen, dass es diese nutzen soll. Liege ich da richtig? Wenn ja, wie mache ich das bzw. wenn nicht, hat jemand eine Idee?

Vielen Dank im Vorraus!

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12174

killkenny schrieb:

Java 1.8.0_*

Du weißt, daß damit Java 8 gemeint ist? Mit Java-Version "1.5" hat man die Versionierung geändert, die führende 1 entfällt. Uralt ist das trotzdem. Leider gibt es Java-Programme, die nur damit laufen (es hat danach Brüche gegeben). Man sollte sich sehr überlegen, ob man sowas noch einsetzt - wirklich alte SW sowieso nicht, wenn Entwickler aber ihre Java-SW nicht auf eine aktuelle Basis hochziehen, stimmt bei denen aber auch was nicht.

Da Oracle zwar noch für Java 8 Support gibt, aber innerhalb 8.x die Lizenz geändert hat, kostenfrei nur noch nichtkommerziell, sind damals Forks entstanden, OpenJDK ist die zugrundeliegende freie Version, bspw. Adoptium bzw. umbenannt unter dem Dach von Eclipse zu Temurin, desweiteren ein OpenJDK von Red Hat und Corretto von Amazon - für Version 8 und höher, sprich auch aktuell.

Hau den Oracle-Kram wieder 'runter und installiere openjdk-8-jre aus universe! Du brauchst ja nur ein JRE (Laufzeitumgebung).

1
sudo apt install openjdk-8-jre

Man kann auch mehrere JDK-/JRE-Versionen installiert haben, wenn Java-Applikationen diese erwarten.

killkenny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2005

Beiträge: 379

Wohnort: Berlin

Danke! Hat mir sehr geholfen.

Ja, die SW is Asbach uralt aber die Firma will, dass die verwendet wird.

killkenny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2005

Beiträge: 379

Wohnort: Berlin

Oracle runterschmeißen heißt, /opt/Oracle_Java löschen JAVA_HOME aus der /etc/enviroment entfernen oder? Noch mehr?

killkenny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2005

Beiträge: 379

Wohnort: Berlin

Ich konnte die Datei ausführen, weil ich openjdk-8-jre installiert und aktiviert habe (sudo update-alternatives --config java). Aber wenn ich jetzt versuche, das installierte Programm zu starten, erscheint eine Fehlermeldung von wegen der 'Instanzeigenschaftendatei' Tray-Icon ist das "Java-Männchen". Ich hänge beides an. ^^

Bilder

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 12174

Bist Du Dir sicher, das Richtige gezogen und das Richtige gestartet zu haben?

Davon abgesehen, daß man bei Problemen in einem Terminal startet, um aussagekräftige Fehlermeldungen zu erhalten, danach kann man suchen, sinnvollerweise in Englisch, also wahrscheinlich "no instance properties file was specified".

Also starte ein Terminal, führe aus:

1
export LANGUAGE=C

Alles in dieser und nur dieser Terminal-Instanz wird nun englisch ausgegeben. Jetzt startest Du die richtige Programmdatei.

killkenny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2005

Beiträge: 379

Wohnort: Berlin

Danke für den Tipp! aber in diesem Fall bewirkt er nichts. Die Ausgabe ist die gleiche.

Aber wioe auch immer: Es tut mir leid, dass ich die noch nicht angehängt habe

1
CompilerOracle: exclude ca/odell/glazedlists/FilterList.constrained

killkenny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2005

Beiträge: 379

Wohnort: Berlin

Sieht nach einem Zertifikatsfehler aus oder?

killkenny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2005

Beiträge: 379

Wohnort: Berlin

Hallo! Es scheint, als wolle der Client weiterhin Oracle Java nutzen oder? Wie sage ich ihm, dass er ein anderes nutzen soll? Oder liege ich vollkommen falsch?

1
2
:~/Windchill/RVSClient12/bin$ ./IntegrityClient
CompilerOracle: exclude ca/odell/glazedlists/FilterList.constrained

Doc_Symbiosis

Avatar von Doc_Symbiosis

Anmeldungsdatum:
11. Oktober 2006

Beiträge: 4453

Wohnort: Göttingen

Schau mal, welches als Standard-Java gesetzt ist:

java -version

Schau am besten mal unter Java/Tipps.

killkenny

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2005

Beiträge: 379

Wohnort: Berlin

1
2
3
4
:~$ java -version
openjdk version "1.8.0_362"
OpenJDK Runtime Environment (build 1.8.0_362-8u372-ga~us1-0ubuntu1~23.04-b09)
OpenJDK 64-Bit Server VM (build 25.362-b09, mixed mode)

Sehr gut! Das mit den JavaTipps werde ich mir demnächst mal angucken. Danke!

Antworten |