ubuntuusers.de

No operating System found

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

tobb

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Hallo,

ich habe Ubuntu (64-bit) per USB Stick auf einem Thinkpad x121e installiert (frisch gekauft ohne Betriebssystem). Es ist nur eine Festplatte darin, die ich bei der Installation auch als Platz für den Bootloader gewählt habe. Nach der erfolgreichen Installation kommt direkt nach dem Einschalten die Meldung "no operating system found". Nicht mal Grubd startet. Die Bootreihenfolge im Bios ist richtig gewählt. Man kann sogar die Festplatte manuell zum Booten auswählen, aber die gleiche Meldung erscheint. Ich habe nun versucht über Ubuntu Live (gebootet vom USB Stick) den Grub Bootloader erneut zu installieren. Hat alles ohne Fehler funktioniert. Ubuntu bootet trotzdem nicht von der Festplatte. Hat irgendjemand eine Idee was das Problem sein könnte? Ich bin kein Anfänger (allerdings auch kein super Administrator) und so ein Problem hatte ich noch nie...

Moderiert von Lasall:

Dieses Thema wurde verschoben. Bitte beachte die als Wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“).

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi tobb,

poste bitte umfassende Informationen nach GRUB 2/Problembehebung (Abschnitt „Anfrage-zu-einem-Problem-im-Forum“) (BootInfoSkript).

Gruss Lasall

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

So, nun habe ich endlich mal wieder Internet und habe das BootInfoSkript mal laufen lasse (Anhang). sda ist die einzige Festplatte im Laptop. sdb ist der USB-Stick, auf dem das UbuntuLive läuft...

Die aktuelle Installation habe ich per Alternate CD (amd64) gemacht. Nach dem Einschalten des Laptops erscheint nicht mal mehr "no operating system found" (wie im ersten Beitrag geschrieben). Sondern es passiert einfach gar nichts. Der normale Lenovo-Bootscreen erscheint und ab dann sieht man nur einen Cursor oben links blinken (man kann Stunden warten). Auf sda ist in /var/log keine syslog und boot ist eine leere Datei.

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?

RESULTS.txt (12.3 KiB)
Download RESULTS.txt

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi tobb,

fuehre bitte folgenden Befehl nach einem Einloggen per chroot/Live-CD durch:

grub-install /dev/sda

Bei Fehlern die Ausgabe und wieder ein BootInfoSkript posten.

Gruss Lasall

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Es ergab keine Fehler

ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount /dev/sda1 /mnt 
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -o bind /dev /mnt/dev 
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -o bind /sys /mnt/sys
ubuntu@ubuntu:~$ sudo mount -t proc /proc /mnt/proc
ubuntu@ubuntu:~$ sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab 
ubuntu@ubuntu:~$ sudo chroot /mnt /bin/bash 
root@ubuntu:/# grub-install /dev/sda
Installation finished. No error reported.

Anbei das neue Ergebnis des BootInfoSkripts, wobei sich eigentlich nichts geaendert haben sollte.

RESULTS.txt (12.0 KiB)
Download RESULTS.txt

Lasall

Ehemalige
Avatar von Lasall

Anmeldungsdatum:
30. März 2010

Beiträge: 7723

Hi tobb,

du musst irgendetwas haben, was den MBR schuetzt. Zeige bitte den MBR:

sudo hd -n 512 /dev/sda

Ausserdem ueberpruefe deine BIOS-Einstellungen auf Sicherheitseintsellungen.

Gruss Lasall

el_taxista

Anmeldungsdatum:
23. August 2011

Beiträge: Zähle...

Im BIOS: Motherboard –> HDD Anschluss ändern?

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Was ist das für eine Kiste? HP, DELL?

War auf dem Teil vorher Windows7 oder Vista installiert?

Manche BIOS haben ein Programm oder Firmware drauf, die den MBR überwacht und wenn da was anderes drin steht als der Windows-Bootloader, dann wird es platt gemacht, sprich gelöscht.

→ Manual / Handbuch deiner Kiste mal auspacken und lesen! 😉

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Hier ist die Ausgabe von

$ sudo hd -n 512 /dev/sda
00000000  fa b8 00 10 8e d0 bc 00  b0 b8 00 00 8e d8 8e c0  |................|
00000010  fb be 00 7c bf 00 06 b9  00 02 f3 a4 ea 21 06 00  |...|.........!..|
00000020  00 be be 07 38 04 75 0b  83 c6 10 81 fe fe 07 75  |....8.u........u|
00000030  f3 eb 16 b4 02 b0 01 bb  00 7c b2 80 8a 74 01 8b  |.........|...t..|
00000040  4c 02 cd 13 ea 00 7c 00  00 eb fe 00 00 00 00 00  |L.....|.........|
00000050  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
*
000001b0  00 00 00 00 00 00 00 00  1e 11 02 00 00 00 80 20  |............... |
000001c0  21 00 83 fe ff ff 00 08  00 00 00 80 1a 06 00 fe  |!...............|
000001d0  ff ff 05 fe ff ff fe 8f  1a 06 02 58 28 1f 00 00  |...........X(...|
000001e0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 00 00  |................|
000001f0  00 00 00 00 00 00 00 00  00 00 00 00 00 00 55 aa  |..............U.|
00000200

Es ist ein Lenovo Thinkpad x121e.

Ich schaue jetzt noch mal im Bios, wobei ich nicht so genau weiß, was ich da finden soll... ihr gebt mirzwar beschreibungen, aber dort stehen ja meistens nur kryptische Abkürzungen oder andere Begriffe...

Das Teil ist frisch gekauft und hatte kein Betriebssystem drauf.

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Im Bios habe ich jetzt auch noch mal geschaut, aber keinen MBR Schutz gefunden. Ich habe allerdings auch kaum verstanden was da gelistet war... Bleibt als nuetzliche Info nur der Verweis auf die Ausgabe aus meinem letzten Beitrag...

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Schau mal nach etwas ala "Boot Virus protection"

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Es gab nur Memomry Protection und Anti-Theft. Beides habe ich auf disabled gestellt...

Nun habe ich erneut Grub in den MBR installiert. Das BootInfoSckript ergab alledings wieder No boot loader is installed in the MBR of /dev/sda. obwohl ich den Laptop noch nicht neu gestartet habe und damit auch kein BIOS den MBR wieder loeschen koennte...

Ich starte jetzt mal neu, aber glaube kaum das es etwas geholfen hat...

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Nein, es hat nichts gebracht.

Die vollstaendige Liste in der Rubrik Security im Bios ist

- Password (keins)

- UEFI BIOS Update Option (hier kann man einstellen, ob zum BIOS Update ein Passwort erforderlich ist, es steht auf disabled)

- Memory Protection (disabled)

- Anti-Theft (disabled)

Bemerkenswert finde ich die Tatsache, dass Grub laut dem BootInfoScript nicht installiert ist, nachdem ich es ohne Fehler manuell nach /dev/sda installiert habe (wie im letzten Beitrag beschrieben).

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Ich habe jetzt auch noch mal die SATA Controler Mode Option von AHCI auf Compatibility gestellt und Ubuntu neu installiert. Hat aber auch nichts geändert... ☹

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Möglicher weise liegt das am UEFI-BIOS

Linux

EFI wird auch von Linux unterstützt. Der stabile Zweig des Linux-Kernels bietet seit Version 2.6.25 auch für die x86-Architektur Unterstützung für EFI.[12] Linus Torvalds bezeichnete jedoch im Juni 2011 die (U)EFI Unterstützung im Linuxkernel als "fundamentally broken" (zu deutsch: kaputt).[13]

Antworten |