ubuntuusers.de

No operating System found

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 11.04 (Natty Narwhal)
Antworten |

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

bowman schrieb:

Möglicher weise liegt das am UEFI-BIOS

Unwahrscheintlich, da Windows kein EFI unterstützt haben alle EFI Systeme einen Legacy boot support.

da1l6

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Versuche mal GRUB in die sda1 Partition zu installieren

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

D.h. ich kann mein Laptop zurück schicken?

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Wenn die Installation von GRUB in die Partition nix bringt würde ich mich zumindest mal mit dem Hersteller Support in Verbindung setzen.

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

da1l6 schrieb:

Versuche mal GRUB in die sda1 Partition zu installieren

gemacht, hat aber nichts gebracht,,,

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

Hallo

Bitte poste mal die ausgabe von

sudo fdisk -l

und beschreibe genau wie du vor gegangen bist.

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Hier ist die Ausgabe

ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l

Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0002111e

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1        6375    51200000   83  Linux
/dev/sda2            6375       38914   261368833    5  Extended
/dev/sda5            6375        6885     4096000   82  Linux swap / Solaris
/dev/sda6            6885       38914   257271808   83  Linux

Disk /dev/sdb: 4009 MB, 4009754624 bytes
145 heads, 48 sectors/track, 1125 cylinders
Units = cylinders of 6960 * 512 = 3563520 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00046610

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1   *           1        1126     3915752    c  W95 FAT32 (LBA)

Ich habe Ubuntu ueber einen USB Stick gestartet und dann in einem Terminal das Kommando eingegeben... oder was meinst du mit Beschreiben?

Was anderes: Jemand sprach davon, dass grub-efi benutzt werden sollte. Habe es noch nicht ausprobieren koennen. Ist da was dran?

da1l6

Avatar von da1l6

Anmeldungsdatum:
29. August 2005

Beiträge: 3825

tobb schrieb:

Hier ist die Ausgabe

ubuntu@ubuntu:~$ sudo fdisk -l

Disk /dev/sda: 320.1 GB, 320072933376 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 38913 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x0002111e

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1   *           1        6375    51200000   83  Linux
/dev/sda2            6375       38914   261368833    5  Extended
/dev/sda5            6375        6885     4096000   82  Linux swap / Solaris
/dev/sda6            6885       38914   257271808   83  Linux

Disk /dev/sdb: 4009 MB, 4009754624 bytes
145 heads, 48 sectors/track, 1125 cylinders
Units = cylinders of 6960 * 512 = 3563520 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00046610

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1   *           1        1126     3915752    c  W95 FAT32 (LBA)

Ich habe Ubuntu ueber einen USB Stick gestartet und dann in einem Terminal das Kommando eingegeben... oder was meinst du mit Beschreiben?

Ich meine wie du GRUB installiert hast.

Was anderes: Jemand sprach davon, dass grub-efi benutzt werden sollte. Habe es noch nicht ausprobieren koennen. Ist da was dran?

Habe ich keine Erfahrung mit. Habe bisher Debian auf einem EFI Rechner aufgesetzt, ganz normal mit GRUB-PC.

Versuchs mal so:

sudo mount /dev/sda1 /mnt
sudo mount --bind /dev /mnt/dev 
sudo grub-install --recheck --root-directory=/mnt /dev/sda
sudo grub-install --recheck --root-directory=/mnt /dev/sda1

da1l6

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Ich fürchte, wenn die chroot-Methode http://forum.ubuntuusers.de/post/3349562/ bei ihm nicht geholfen hat, dann wird die root-direktory-Methode, erst recht nicht funktionieren. Die Frage ist, warum kann nichts in den MBR geschrieben werden?

Du könntest es mal versuchen mit der Rescatux-CD oder Super-Grub2-CD.

Erstere kann den Grub im MBR reparieren, zweitere dein System booten. Wenn du das System gebootet hast, dann mach folgendes: Repariere Grub, aber indem du ihn aus dem system komplett neu aus den Paketquellen runterlädst und dann installierst. Vllt ist das, was auf der CD als grub drauf ist buggy.

So ganz dunkel erinnert mich dein Problem an einen anderen Thread, den ich leider vergeblich gesucht habe. Da hat diese Methode funktioniert. Bei jemand Andrem konnte Rescatux grub2 in den MBR schreiben und sein OS bootete wieder.

Vllt hilfst

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Rescatux runtergeladen und gebootet. Im Menü grub-install ausgewält. Allen anweisungen gefolgt (auswählen der Festplatte, etc...) dann kommt die aussagekräftige Meldung: "Grub was not installed. Something went wrong! ☹" mit dem Smilie.

Ich hab' langsam keine Lust mehr...

Hier hatte noch jemand eine Idee, die ich nicht ganz verstehe (Beitrag 14.09, 08:21 Uhr): http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=26&t=131537#p844495

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Also, ich denke ich bin jetzt an dem Punkt, wo ich das Ding zurückschicken werde...

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Schick das Teil zurück. Vllt ist auch an der Festplatte was nicht in Ordnung. Es ist absolut nicht normal, dass sich kein Bootloader installieren lässt. Eine Firmware ist normaler Weise nur drauf, wenn Windows-Betriebssysteme vorinstalliert sind. Die kann dann den MBR überwachen, aber nur, wenn der Rechner neu gestartet wird. Grub lässt sich da in den MBR installieren und wird dann nachträglich erst wieder zerschossen, wenn der Rechner neu gebootet wird bzw wenn Windows das ersta Mal wieder gebootet wird.

Sowas wie bei dir, dass sich kein Bootloader installieren lässt, ist absolut seltsam. Vllt Hardwaredefekt.

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Was meint ihr hierzu: http://markmail.org/message/ujm76x7u3htqk6jl

Das scheint doch mein Problem zu sein oder?

Der dortige Vorschlag hat zwar nichts gebracht... aber immerhin gibt es jemand mit meinem Problem, was darauf hindeutet, das es kein Hardwarefehler ist...

bowman

Avatar von bowman

Anmeldungsdatum:
17. Februar 2010

Beiträge: 7506

Also doch das UEFI-BIOS, hab ich doch richtig vermutet.

Dann könntest du es wirklich nochmal versuchen, aber mit einer separat angelegten /boot-Partition

sda1 /boot
sda2 /
sda3 swap/
sda4 /home   # oder so ähnlich

Das musst du aber dann manuell mach. Bei Natty solange auf "Etwas Anders" klicken, bis du die Partitionen von Hand anlegen kannst. Essenziell ist dabei die separate /boot und dann ziehst du das durch, was in dem Thread als Lösung vorgeschlagen wurde.

Bisher wurde ich von UEFI-BIOS verschont und musste mich mit sowas noch nicht rumschlagen, habe also leider keine direkt Erfahrung damit. Hab aber mitbekommen, dass EFI und UEFI richtig Zicken machen können.

tobb

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. April 2006

Beiträge: 382

Habe per Gparted eine GPT Partitionstabelle angelegt (wegen EFI). Ubuntu neu installiert und als erste Partition die /boot Partition eingerichtet (mit bios_grub flag). Es wurde automatisch grub-efi installiert. Hat aber alles nichts gebracht. Wenn ich boote: No operating system found.