ubuntuusers.de

Fehlermeldung "could not write bytes: broken pipe" beim Systemstart

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

rrraphi

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2011

Beiträge: 8

Hallo,

ich habe gerade Ubuntu 12.04 frisch installiert und bekomme beim Hochfahren manchmal, nicht immer, die Meldung:

"could not write bytes: broken pipe"

Manchmal erscheint diese Meldung auch beim Runterfahren.

Ich habe schon danach gegoogelt, 2010 war das auch schon mal als bug gemeldet, scheint aber nicht gelöst worden zu sein.

Ich bin ziemlicher Linuxanfänger und wäre sehr froh, wenn mir jemand erklären könnte, was die Meldung überhaupt bedeutet, ob das ganze bedrohlich ist und wie ich sie wegbekomme (eine Neuinstallation hilft nicht, habe ich schon merhmals probiert...).

Danke!

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Irgendwo konnte was nicht geschrieben werden, weil der Datenstrom abgerissen ist: Der-Pipe-Operator. Da man nicht weiß, ob das was harmloses ist oder wichtige Systemdateien oder Daten, kann man das auch nicht ohne weitere Diagnose einordnen. Da steht doch bestimmt noch bisschen mehr dazu.

Wenn du keine Probleme hast, dann freu dich, aber nicht zu früh. 😉

hallodri

Avatar von hallodri

Anmeldungsdatum:
11. Mai 2011

Beiträge: 38

Hi rrraphi,

Benno hat im groben Recht. Linux arbeitet, da es ein Unix ist, bei der Interprozesskommunikation mit sog. Unix-Domain-Sockets. http://de.wikipedia.org/wiki/Unix_Domain_Socket

Die Meldung bedeutet, dass der Datenstrom der beiden Prozesse die miteinander Daten austauschen wollen unterbrochen ist. Hierzu gibt es schon einen Bug: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/syslinux/+bug/967899 der dein Problem wahrscheinlich ganz gut beschreiben sollte.

Die Ursache kann leider hier sehr vielfältig sein. Wenn du etwas Licht ins Dunkel bringen willst dann sind der Befehl

 dmesg 

und der Inhalt der Datei /var/log/messages sehr interessant. Diese Datei wirst du wahrscheinlich nicht haben, daher hier die Anleitung wie man sich die mit Logs befüllen lassen kann 😉

http://forum.ubuntuusers.de/topic/habe-keine-var-log-messages-datei-nach-neuinst/#post-2871800

LG, hallodri

rrraphi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2011

Beiträge: 8

Lieber Benno-007 und lieber Hallodri,

vielen Dank für die aufschlussreichen Tips. Ich denke aber, dass das Ganze meine Fähigkeiten bzgl. Linux weit übersteigt (das Auswerten von log-Dateien etc.). Seltsamerweise ist die Fehlermeldung kein einziges Mal mehr aufgetreten, seit ich die Frage im forum gepostet habe... Beim googlen bin ich in einem "mint" forum auf einen ähnlichen Beitrag gestossen und dort hatten alle Betroffenen auch ein frisch installiertes System. Kann man denn daraus was ableiten? Ist es dann weniger schlimm oder die Gefahr gebannt, wenn die Fehlermeldung nicht mehr auftritt? Warhscheinlich eine blöde Frage...

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

Ich würd mir jetzt nicht Tag und Nacht den Kopf zerbrechen. 😉 Mach wie immer deine Datensicherung und Tee trinken...

Was fachliches kann man ohne Kontext der Fehlermeldung (mehr Meldungen) schwer sagen bzw. dazu gibt es ja den Bugreport.

rrraphi

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2011

Beiträge: 8

@benno-007

Danke aber trotzdem für die (mittlerweile ja mehr psychologische 😉 )Unterstützung! Genauso werd' ich's machen!

LG,

rrraphi

Antworten |