ubuntuusers.de

/home ist nicht eingebunden (Ubuntu 20.04.1)

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |

Kreuzspinne

Avatar von Kreuzspinne

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2007

Beiträge: 229

Wohnort: Dortmund

Hallo allen, ich habe gestern von Ubuntu 18.04.5 auf Ubuntu 20.04.1 mittels USB-Stick aktualisiert. Hat auch alles so weit gut geklappt (Hardware wurde erkannt, Netzwerkfreigaben funktionieren). Insofern bin ich sehr zufrieden. Nur mit der Einbindung meiner alten /home-Partition, die ich natürlich gerne weiter nutzen wollte, ist etwas schief gelaufen. Ein Zugriff mit Lese- u Schreibberechtigung, kann derzeit nur über den Umweg eines Ordners mit der alten Benutzerbezeichnung erfolgen. Freundlicherweise wurde der auf meinem aktuellen Desktop abgelegt. Ich möchte aber gerne direkt auf meine Dateien auf der /home-Partition zugreifen können und dann den Ordner mit der alten Benutzerbezeichnung löschen. Über die sinnvollste Vorgehensweise bin ich mir nicht ganz klar und frage deshalb mal um Rat, bevor ich etwas falsches mache.

Abfrage : sudo parted -l

Modell: ATA Samsung SSD 750 (scsi)
Festplatte  /dev/sda:  250GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende   Größe   Dateisystem  Name                          Flags
 1      1049kB  473MB  472MB   ntfs         Basic data partition          versteckt, diag
 2      473MB   577MB  104MB   fat32        EFI system partition          boot, esp
 3      577MB   593MB  16,8MB               Microsoft reserved partition  msftres
 4      593MB   250GB  249GB   ntfs         Basic data partition          msftdata
 5      250GB   250GB  526MB   ntfs                                       versteckt, diag


Modell: ATA TOSHIBA DT01ACA1 (scsi)
Festplatte  /dev/sdb:  1000GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/4096B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem     Name                          Flags
 1      1049kB  17,8MB  16,8MB                  Microsoft reserved partition  msftres
 2      17,8MB  105GB   105GB   ntfs            Basic data partition          msftdata
 3      105GB   288GB   184GB   ntfs            Basic data partition          msftdata
 4      288GB   395GB   107GB   ext4            home
 5      395GB   418GB   23,0GB  linux-swap(v1)                                swap


Modell: ATA Samsung SSD 840 (scsi)
Festplatte  /dev/sdc:  256GB
Sektorgröße (logisch/physisch): 512B/512B
Partitionstabelle: gpt
Disk-Flags: 

Nummer  Anfang  Ende    Größe   Dateisystem  Name                  Flags
 1      1049kB  43,3GB  43,3GB  ext4         Basic data partition  msftdata
 2      80,0GB  123GB   43,1GB  ntfs         Basic data partition  msftdata
 3      123GB   256GB   133GB   ntfs         Basic data partition  msftdata

Abfrage: sudo lsblk -o NAME,UUID,FSTYPE,LABEL,MOUNTPOINT

NAME   UUID                                 FSTYPE   LABEL     MOUNTPOINT
loop0                                       squashfs           /snap/gnome-3-34-1804/36
loop1                                       squashfs           /snap/gtk-common-themes/1506
loop2                                       squashfs           /snap/snap-store/467
loop3                                       squashfs           /snap/core18/1880
loop4                                       squashfs           /snap/snapd/8542
loop5                                       squashfs           /snap/core18/1885
loop6                                       squashfs           /snap/snapd/8790
sda                                                            
├─sda1 84AE948AAE947700                     ntfs     Recovery  
├─sda2 4296-28CC                            vfat               /boot/efi
├─sda3                                                         
├─sda4 4876A35D76A34B10                     ntfs               
└─sda5 0A3C17E43C17C999                     ntfs               
sdb                                                            
├─sdb1                                                         
├─sdb2 6CFC46696116DC67                     ntfs     Programme 
├─sdb3 0FC31EE502EDFFEB                     ntfs     Win10old  
├─sdb4 e8e96731-5dec-4659-91f3-4339cd71e232 ext4               
└─sdb5 d5a74363-246d-4cd3-814b-31e8d29e8a4b swap               [SWAP]
sdc                                                            
├─sdc1 725f6164-8f1a-4087-b366-109289349e64 ext4               /
├─sdc2 6A62AA5B62AA2C2F                     ntfs     NetuMail  
└─sdc3 1B244B92210E987F                     ntfs     Spiele    
sr0                                                            

Schon mal vorab meinen Dank.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

Und was steht in Deiner fstab?

cat /etc/fstab

ist

sdb4 e8e96731-5dec-4659-91f3-4339cd71e232 ext4

deine alte Home-Partition?

Kreuzspinne

(Themenstarter)
Avatar von Kreuzspinne

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2007

Beiträge: 229

Wohnort: Dortmund

Danke für die rasche Antwort. Das ist meine aktuelle f-stab

# /etc/fstab: static file system information.
#
# Use 'blkid' to print the universally unique identifier for a
# device; this may be used with UUID= as a more robust way to name devices
# that works even if disks are added and removed. See fstab(5).
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sdc1 during installation
UUID=725f6164-8f1a-4087-b366-109289349e64 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /boot/efi was on /dev/sda2 during installation
UUID=4296-28CC  /boot/efi       vfat    umask=0077      0       1
# swap was on /dev/sdb5 during installation
UUID=d5a74363-246d-4cd3-814b-31e8d29e8a4b none            swap    sw              0       0

und die sdb4 Partition ist mein altes home.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

am besten schaust du dir diesen Wiki-Artkel an und gehst dann bedacht danach vor: Home umziehen

binber

Anmeldungsdatum:
25. Juli 2020

Beiträge: 99

Vielleicht hilft das Werkzeug Recuva weiter?

Kreuzspinne

(Themenstarter)
Avatar von Kreuzspinne

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2007

Beiträge: 229

Wohnort: Dortmund

Danke, dann versuche ich das mal (mit Bedacht) 😉

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

binber schrieb:

Vielleicht hilft das Werkzeug Recuva weiter?

Hier gibt es nichts zu reparieren, was zu tun ist, kann alles mit Boardmitteln erledigt werden

Also unterlasse gefälligst diese Trollerei!

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55514

Wohnort: Berlin

Ubunux schrieb:

Also unterlasse gefälligst diese Trollerei!

Du müsstest doch inzwischen gemerkt haben, dass binber nicht hier ist, um sinnvoll zu helfen, sondern um mit Links um sich zu werfen, die in der Regel nicht viel mit dem Thema zu tun haben. 😛

charly-ax

Avatar von charly-ax

Anmeldungsdatum:
19. März 2013

Beiträge: 1821

tomtomtom schrieb:

Du müsstest doch inzwischen gemerkt haben, dass binber nicht hier ist, um sinnvoll zu helfen, sondern um mit Links um sich zu werfen, die in der Regel nicht viel mit dem Thema zu tun haben. 😛

Leider wissen das die Hilfesuchenden meist nicht und könnten dadurch erst richtigen Schaden anrichten.

Ubunux

Avatar von Ubunux

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 17505

Natürlich, aber ich werde ihn weiter darauf hinweisen, dass er dies gefälligst zu unterlassen hat, verbunden mit einer Meldung an die Moderation. 🤓

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Hi,

wenn noch nicht viel mit dem neuen System 20.04 gearbeitet wurde, ist eine Neuinstallation manchmal schneller, als Home umziehen durchzuführen.

Bei der Installation den Punkt "Etwas anderes" wählen und dann die Partitionen entsprechend einhängen.

Kreuzspinne

(Themenstarter)
Avatar von Kreuzspinne

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2007

Beiträge: 229

Wohnort: Dortmund

wenn noch nicht viel mit dem neuen System 20.04 gearbeitet wurde, ist eine Neuinstallation manchmal schneller, als Home umziehen durchzuführen.

....zumal Home umziehen bei weiterem rumdenken auch nicht zu 100% zutrifft. Ich will ja kein home vom Systemverzeichnis auf eine eigene Partition "auslagern", sondern ein bereits ausgelagertes und bestehendes Home "übernehmen". Das geht per Neuinstallation vermutlich am besten. Danke

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3440

Wohnort: Berlin

Das Umziehen funktioniert schon, nur in deinem Fall muss du quasi rückwärts denken. Also den Artikel für dich uminterpretieren.

Normalerweise muss man bei Ubuntu nicht neu installieren. Ich gebe diesen Tipp auch sehr selten. Meine letzte Installation hat 15 min gedauert, so schnell wäre ich mit dem Umziehen nicht gewesen. Ich hätte neu installiert, die Iso ist ja schon vorhanden, aber nur, wenn das System noch jungfräulich ist. Nach einem Monat sieht es ganz anders aus.

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55514

Wohnort: Berlin

Kreuzspinne schrieb:

Ich will ja kein home vom Systemverzeichnis auf eine eigene Partition "auslagern", sondern ein bereits ausgelagertes und bestehendes Home "übernehmen". Das geht per Neuinstallation vermutlich am besten.

Nein, das geht durch eintragen in der fstab am besten.

Lidux

Anmeldungsdatum:
18. April 2007

Beiträge: 16784

Hallo Kreuzspinne,

Vermutung: Du hast mit dem auf dem USB Stick liegenden Live Version eine Neuinstallation ohne seperate /home Partition gemacht. Wurde der gleiche BN / das gleiche PW wie von 18.04 genutzt ?

Wenn ja liegt jetzt auf der Root (/) Partition auch dein neues /home mit den Einstellungen von 20.04, d.h. du kannst somit nur deine persönlichen Daten aus dem alten Home rüberziehen und danach dieses dann "umziehen".

PS: externe Sicherungen mache ....

Gruss Lidux

Antworten |