ubuntuusers.de

Notebook <13", mattes helles IPS Display, SSD

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

binwiederda3

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2011

Beiträge: 108

Hallo zusammen

Also ich benötige ein neues Notebook, weil mein altes so langsam in seine Einzelteile zerfällt hab schon einiges mit zusätzlichen Schrauben wieder fixen müssen, aber so lang hält das nicht mehr, nochdazu bin ich sonst auch nicht mehr so zufrieden damit. Ich brauch es hauptsächlich zum Surfen, Office und manchmal auch zum zocken älterer Spiele. Das Notbeook wird allerdings auch viel hin- und her- geschleppt wird. Alles was kleiner ist als 13 Zoll find ich eig. optimal. Toll fänd ich ein IPS-Panel und ne SSD. Außerdem möchte ich nicht viel mehr als 1000€ ausgeben. Vllt. sollte ich noch erwähnen dass ich Student bin, weils da ja oft einige Rabatte gibt.

Also ich dachte da an:

11,6-12,5 Zoll

i5-5xxxx

8GB Ram

265GB SSD

ohne zusätzliche Graka

In meine Auswahl sind gefallen:

Dell Latidude 12

wenn ich das richtig sehe scheint es das aber nicht mit IPS Panel zu geben

HP Elitebook 820 G2

Hab mal auf campuspoint.de geschaut, da ists mir unter meiner gewünschten Konfiguration dann doch zu teuer. Kennt jemand ähnliche Seiten.

Thinkpad x250

Auf campuspoint.de mit 1.16k an der Schmerzensgrenze, sonst top

Dell XPS 13 Developer Edition

Ist zwar ein 13 Zoll, hat aber die Größe eines 12 Zoll, ist mit unter 1000€ der Hammer, nochdazu ist der Bildschrim laut Notebookcheck wohl auch noch mal um einiges besser (also heller und farbenfroher) als das des x250 und der Akku hält auch noch mal ne Ecke länger. Hat aber keinen Ethernet Anschluss.

Also wie ihr schon seht heißt es eigentlich nur noch X250 oder XPS13 oder kennt ihr noch andere Altenativen? oder gibt es etwas was für das Latidude Modell oder für das Elitebook sprechen würde? Dann kommt natürlich noch die Sache mit der Kompatibilität unter Linux ins Spiel: Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Geräten? Wie sieht es generell mit der Unterstützung von Dell aus. Das XPS 13 wird ja mit Ubuntu ausgeliefert, aber wenn ich mal ein anderes Derivat ausprobieren möchte wie Mint oder elementary, können da Probleme anstehen, oder kann man Treiber und sonstige Software wie bei Lenovo von der Dell-Seite runterladen? Sry, aber bei der Dell-Seite find ich einfach null. Bei Thinkpads hält der Akku ja meist genau so viele Stunden unter Linux durch wie unter Win, wie sieht es da mit dell aus? Kann man bei einem Dell unter Linux auch die Akkuladeschwellen regeln? Außerdem find ich bei Thinkpads toll, dass man schon relativ viel im BIOS einstellen kann, ist das bei Dell auch so?

LinuxMint77

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2008

Beiträge: 375

Das Dell xps kostet doch min. 1129.-, wo bekommt man das unter 1000.-€

Wenn der Prozessor nicht so wichtig ist, könntest du das Asus UX305 mit FHD und IPS panel ab 899.- mit 256GB SSD mal anschauen.

http://www.notebookcheck.com/Test-Asus-ZenBook-UX305-Subnotebook.135684.0.html

http://www.notebooksbilliger.de/asus+zenbook+ux305fa+fc005h/eqsqid/cad56a9b-97bc-4d37-a53f-1d87e3ce8406

binwiederda3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2011

Beiträge: 108

Bei dell bekommt man das Modell das mit Ubuntu ausgeliefert wird unter 1000.-€: http://www.dell.com/de/unternehmen/p/xps-13-linux/pd

Ah das Asus schau ich mir ma an, an Asus hab ich gar nicht gedacht, danke.

LinuxMint77

Anmeldungsdatum:
8. Juli 2008

Beiträge: 375

Danke für die Info, ist ein tolles Angebot.

bogidorus

Anmeldungsdatum:
24. Januar 2014

Beiträge: 183

binwiederda3 schrieb:

Bei dell bekommt man das Modell das mit Ubuntu ausgeliefert wird unter 1000.-€: http://www.dell.com/de/unternehmen/p/xps-13-linux/pd

Nicht wirklich, weil es die Geschäftskundenseite ist:

Angebotspreis 989 € zzgl. MwSt. und Versand

binwiederda3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2011

Beiträge: 108

Das Asus Zenbook ist mir dann doch zu etwas groß. Außerdem weiß ich nicht ob mir der Core M ausreicht, wobei lüfterlos sich schon sehr verlockend anhört.

oh... das zzgl. hab ich überlesen, danke... wobei der Preis mittlerweile deutlich teurer geworden ist.

binwiederda3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2011

Beiträge: 108

was ist eig. eure Meinung, einige Notebooks werden ja mittlerweile mit minidisplayport ausgeliefert. Wird sich Displayport langfristig gegen HDMI durchsetzten?

Daniel84

Anmeldungsdatum:
22. März 2007

Beiträge: 22

Der Vertrieb vom XPS 13 ist im Moment pausiert: http://bartongeorge.net/2015/07/20/xps-13-developer-edition-on-pause/

Bei mir steht aktuell auch die Entscheidung zwischen X250 und T450s an. Allerdings in einer besseren Ausstattung. (Bin aber auch kein Student mehr ☺ ) Bis vor kurzem war auch noch das XPS 13 DEV und X1 Carbon im Rennen.

Tendiere aktuell zum T450s. Meine Gedanken dazu:

x250: Eigentlich alles top, aber mir vielleicht doch nen Ticken zu klein. Ich programmiere viel und das geht dann auf die Lesbarkeit – Kein dual channel. Koennte bei mir zum Flaschenhals werden mit Docker Containern und externen Monitor + 400 nits in der non touch variante ist schon echt klasse

t450s: + Bessere performance wegen teilweise dual channel (4gb) und kuehlung -/+ Ist halt nen tacken groesser. (fuer mich vielleicht eher vorteil)

x1 carbon: – nur max. 8gb ram - wqhd Aufloesung bei der Groesse unnoetig und geht zu sehr auf den akku

dell xps 13: – Grosses Minus wegen der Webseite (finde das eine Katastrophe. Ubersicht = 0, kein echte spec cheet) ++ Grosses Plus wegen reiner Linux Variante - Anhaltende Probleme mit Linux – nur max 8gb - kein lte modul - Design (ich mag schwarz ☺ ) + infintiy displaz - wahrscheinlich leicht schlechtere tastatur

binwiederda3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2011

Beiträge: 108

Ok, heute hat der Bildschirm meines Notebooks den Geist aufgegeben. Bin immer noch am überlegen zwischen dem Dell XPS13 und dem X250.

Nur jetzt bin ich etwas verwirrt.

das Dell XPS auf der Dell Hompage hat jede Version Thunderbold als Anschluss sowie auf den Bildern und bei Notebooksbilliger hat jedes Notebook Thunderbold und Displayport aber auf den Bildern ist ein Mini Displayport zu sehen??? Außerdem hab ich keine Lust auf ein Dock oder Adapter oder so nur um ein Bildschirm anzuschließen und bei Thunderbold wäre das doch nötig oder? Ist mittlerweile eigentlich bekannt, ob die Probleme mit dem XPS13 und Ubuntu behoben wurden? Auf Dell.com werden nämlich die XPS13 noch/wieder mit Ubuntu ausgeliefert.

Das mit dem DualChannel beim X250 ist schon sehr ärgerlich, deshalb hab ichs auch noch nicht. Nochdazu scheint mir das XPS13 stabiler zu sein und des Panel hochwertiger.

binwiederda3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2011

Beiträge: 108

Nach vielem hin- und herüberlegen und recherschieren, hab ich mich so gut wie entschieden. Weil mich das XPS13 und das X250 nicht zu hundert Prozent überzeugen können und jeweils beides nur ein Kompromis wäre, sehe ich's auch nicht so wirklich ein dafür so viel Geld hinzublättern. Deshalb dachte ich daran bei der Ausstattung Abstriche zu machen und bin kurz davor mir folgendes zu kaufen:

ThinkPad X250

IPS HD (1366 x 768)

i3-5010U DualCore

500GB Hybrid SSHD (werd ich verkaufen und durch ne SSD tauschen)

4GB RAM

Intel HD 5500

ohne Betriebssystem

zu 797.-

Was mich noch etwas davon abhält sofort zu bestellen ist, dass auf Notebookcheck bei dem IPS FHD Panel statt der angegebenen 400 cd/m² nur 350 cd/m² gemessen wurden. Wenn jetzt bei dem IPS HD Panel die 300 cd/m² nicht stimmen sollten wäre das schon sehr doof, weil ich doch in der Sonne auch was sehn will. Da ich keine Tests für das IPS HD Panel fand, meine Frage:

kann man irgendwie die genauere Bezeichnung des Panels rausfinden, damit man schauen kann ob das sonstwo verbaut wurde um dann über diese Test Rückschlüsse auf das X250 zu ziehen oder habt ihr sonst eine Idee?

binwiederda3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2011

Beiträge: 108

Achja und noch ne Frage bzgl. des X250:

kann man auch noch irgendwann nachträglich ohne große Probleme um ein LTE Modul erweitern. Also einfach nur Karte kaufen und einbauen oder muss man noch Kabel und Antennen verlegen oder ähnliche Späße machen? Und wie sieht sowas mit der Kompatibilität mit Ubuntu aus?

binwiederda3

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Dezember 2011

Beiträge: 108

Ok, ich habe mittlerweile durch Reschersche mir die Fragen beantworten können. und werde mir das X250 unter der billigeren Ausstattung kaufen. Wen es interessiert:

sobald beim TP in der technischen Beschreibung sowas wie "3G/4G vorbereitet" steht, muss man nur noch die gewüschte Karte einbauen und mit den Antennen verbinden. Gibt sogar Videoanleitungen dazu u.a. auf einer der größten Videoportale. Scheinbar kann man auch schon mit 250 cd/m² gut bei Sonneneinstrahlung sehen. Somit gehe ich davon aus, dass falls das IPS HD Panel die 300 cd/m² nicht erreichen sollte, die Helligkeit trotzdem meinen Ansprüchen genügt.

Ich hoffe ich hab hiermit erstmal auf lange Sicht Ruhe, und dass Ubuntu und die Hardware sich gut vertragen. Und ich bin echt froh, dass es dieses Forum gibt.

Antworten |