ubuntuusers.de

Notebook für Informatik Studenten

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Rookie01

Anmeldungsdatum:
10. August 2016

Beiträge: Zähle...

Hallo liebe Leute,

ich suche wie der Titel schon sagt als zukünftiger Informatik Student einen Notebook mit einer guten Akkulaufzeit. Studium geht ab kommenden Oktober los, ich würde gerne zum einen auf Linux umsteigen. Und auch einen Notebook zulegen, da ich aktuell einen iMac als Dekstop Lösung verwende.

Kaufberatung für Notebooks

  1. Anwendungsbereich Office, Software-Entwicklung, Mobil und Multimedia( im Sinne von vielleicht hin und wieder mal Videous gucken oder Musik hören).

2. Preisrahmen (nur Notebook): ca.400€

3. Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage? Ja, leider wird mir mein Budget wohl nichts anderes zulassen, falls doch gerne neu.

4. Welche Displaygröße soll das Gerät haben? Mindestens 13">15" Höchstens

5. Welche Ubuntu-Versionen (oder Derivate) werden bevorzugt? Ich denke Momentan an Ubuntu 16.04 LTS / Wobei ich hin und wieder auch an Linux Mint denke (aufgrund der vonrinstallierten Amazon Spyware)

6. Wird weiteres Zubehör benötigt (Monitor, Maus, Tastatur, Sound-System etc.) Nein, maximal Maus (Die kriegt man überall).

7. Preisrahmen Zubehör: k.A. da nicht wirklich nötwendig.

8. Welche der folgenden Punkte haben hohe Priorität?

Preis/Leistungsverhältnis Aufgrund kleiner Budgets leider eine große Rolle.

sehr geringe Lautstärke (Idle/Last) Wäre sehr schön und vielleicht nicht unwichtig auf der Uni.

Portabilität (Akkulaufzeit, Gewicht, Größe) Akkulaufzeit ist sehr wichtig. Gewicht vielleicht etwas weniger

Tastatur Sollte angenehm sein und vielleicht Beleuchtet

Monitor Ich denke mindestens HD+, hauptsache es erfüllt sein Zweck

Verarbeitungsqualität solange es läuft, kein Problem

Anschlussmöglichkeit für eine Dockingstation Ne nicht nötig.

Optik (z.B. Gehäuse) Wäre schön, wenn es schön wäre.

Ich habe mich bisschen eingelesen, in anderen Threads wurden unter anderem Lenovo T430 empfohlen. Hab eins auf eBay für 299€ gefunden, HD+ 4GB-Ram, 320GB HDD. Allerdings hätte ich dazu ein Paar fragen. Ist HD+ wirklich heute noch gut genug? Sind die meisten Programme nicht an FHD angepasst wei z.B. Netbeans oder Eclipse, eins von beiden könnte in der Studium tatsächlich verwendet werden, da sie scheinbar weit verbreitet sind. Das schöne ist, die gibt es für alle Plattformen.

Würde 4GB Ram nicht ausreichen? Bezüglich 320GB HDD, ich würde es ehrlich gesagt zunächst einmal dabei belassen. Speicher ist groß genug, aber viele schwärmen bereits von SSD, macht es wirklich ein derart großes Unterschied? Es gibt unter anderem Samsung SSD´s mit so einem Art anschluss um die Festplatten zu klonen/spiegeln. Kostet 10€ teuerer braucht man das wirklich? Schließlich soll auch eine LInux Distru geben um speziell für diesen Zweck(also auf externe Festplatte spiegeln, dann wieder zurück auf SSD, ist zwar umständlicher aber wohl günstiger)? Ich habe die frühreren Versionen von Ubuntu, ich denke iwas mit 10 oder 12 ein wenig damals getestet, vom Design finde ich es sehr schön, meiner Meinung sogar die schönste Distru. Allerdings, wie läuft es mit der vorinstallierten Amazon-Suche oder was immer es sein soll? Kann man es deaktiveren oder entfernen? Oder würdet ihr mir vielleicht für meine Anwendungsgebiet eine andere Ubuntu Derivate empfehlen? LInux Mint Cinammon sieht auch nicht so schlecht aus(ich weiß ist kein Ubuntu). Fedora Workstation soll laut deren Homepage für die Entwickler eignen. Allerdings habe ich gelesen es soll etwas Fehlerhaft sein, daher würde ich denke ich erstmal die Finger davon lassen. Gibt es Informatiker hier, die vielleicht bestimmte Distru´s empfehlen können? Idealerweise vielleicht sogar Studenten. Wie sind eure Erfahrungen.

Ahja, Privat, beschäftige ich mich mit Unity 3D, im Rahmen der 2D Entwicklung, also hobbymäßig, nur für den mobilen Bereich. Den könnte ich allerdings unter Win7 nutzen, es gibt zwar ne Variante für Linux, aber der soll ziemlich eingeschränkt sein, viel neues scheint grad auch nicht zu geben. Visual Studio Community und Xamarin sind ja für Cross-Plattform Entwicklungen gedacht, gibt es da alternativen oder Möglichkeiten die unter Ubuntu zum laufen zu bringen, oder müsste ich da ebenfalls zu Win7 ausweichen?

Es wäre super wenn mein Notebook mit diesem IDE´s arbeiten könnte.

Ich hab zwar wie gesagt ein Lenovo T430 auf eBay gefunden. Aber habt ihr vielleicht andere Shops, die möglicherweise etwas günstiger sind oder bessere Garantie/Serviceleistungen haben, für den Fall der Fälle. Ich weiß nicht ob es schwer ist, aber ich denke wenn ich Geld habe werde ich das Notebokk mit der Zeit aufrüsten z.B. 8GB-Ram(vielleicht auch 16). Spielt es eine Rolle ob das 2x 4GB Ram-Sticks sind oder 1x 8GB-Ram?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

chrysomeles

Anmeldungsdatum:
28. April 2012

Beiträge: 115

Hallo Rookie,

die klassischen Anlaufstellen für gebrauchte Thinkpads, die hier immer wieder genannt werden:

Ich nutze ersteren, aber auch von den anderen habe ich bislang eigentlich nichts Negatives gehört. Da kannst du dir mit deinem Budget sicher ein schönes T430 zusammenstellen. Im Gegensatz zu ebay kannst du da auch ggf. selbst konfigurieren.

Zu deinen Anwendungen kann ich wenig sagen, aber allgemein: Viel RAM hilft viel, 8 GB ist aktuell mehr als gut ausreichend für "Wald und Wiese", SSD ist einfach im Vergleich zu HDD ein Traum. Gerade im Notebook macht das meiner Meinung nach Sinn - "große" Daten können dann extern gespeichert werden.

Gruß,
chrysomeles

Rookie01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2016

Beiträge: 4

Vielen Dank für dein Antwort.

Jedoch hätte ich noch ein paar Fragen.

1. Genügt HD+ Auflösung heute noch? Werden die Programme da vernünftig angezeigt? Da HD+ nach eine zwischen Lösung (HD-Ready-FHD) zu sein scheint. HD-Ready und FHD kann man glaube ich als Standards bezeichnen.

2. Macht der Watt verbrauch von SSD-Festplatten wirklich viel aus? Es gibt Festplatten die brauchen z.B. 4.8 Watt (Wenn ich mich nicht irre auch einige HDD´s weisen ähnliche Werte). Es gibt schließlich welche die 0,8-1,8 verbrauchen und welche die bis 4.8 Watt verbrauchen. Rentiert sich hier darauf zu achten?

3. Macht es ein unterschied zwischen t430 und der t530 wegen der Akkulaufzeit? T530 hat halt 15", wäre mir ein wenig lieber.

Benno-007

Anmeldungsdatum:
28. August 2007

Beiträge: 29240

Wohnort: Germany

1. Mir genügt sogar komprimiertes DivX/ XVid heute noch. 😛

2. Mein Notebook zieht laut powertop 7 Watt - und läuft 4,5h. Du kannst dir denken, wieviel bei 4 Watt mehr die Laufzeit sinkt...

Steev

Anmeldungsdatum:
5. September 2006

Beiträge: 2237

Benno-007 schrieb:

1. Mir genügt sogar komprimiertes DivX/ XVid heute noch. 😛

Nö, MKV/MP4/h.264 ist besser, aber für 400 Tacken findet man locker einen Ubuntu-fähigen NICHT Gaming-PC. Gaming-PC ist was anders, da brauchste Kohle alles andere kein Problem. Gaming - Linux biste eh anner falschen Adresse. Kauf dir ein Thinkpad. Ram ist nur ne Frage welche Desktopoberfläche du nutzt. Gut wennde jetzt sagst Programmieren, du programmierst aufwendige Spiele, dann bin ich raus, alles andere mit 400 € machbar. Ich kann mir sogar vorstellen das Spieleprogrammierer immer noch Windows XP nutzen, Internet und Sicherheit braucht man nicht, Schnelligkeit das ist wichtig

Rookie01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2016

Beiträge: 4

Ne, ich glaub ihr habt mich falsch verstanden, ich bin jetzt auch kein pixelfetischist, mehr als hd(ready) auflösung für filme/videos brauche ich nicht. Meine sorge ist eben, dass viele entwiclungsgwerkzeuge, die uni relevant sind unter full hd nicht richtig angezeigt werden. HD+ klingt halt viel mehr nach zwischen lösung. Gaming musst es auch gar nicht können, ich beschäftige mich mit unity 3D engine nur als hobby und werde auch nur 2d spielchen damit entwickeln. Wenn es unter MB Air läuft(Unity 3D) wird es bestimmt auch auf t430 laufen.

Solange Programme wie Eclipse/Netbeans laufen solle es denke ich auch genügen.

Hat jemand erfahrung mit eclipse/netbeans etc. auf hd+?

Würde der t430 wirklich mit der folgenden akku oder vielleicht einer anderen akku 7-8h packen?

Lenovo ThinkPad Battery 70++ (9 Zellen) - Original Notebookakku

seahawk1986

Anmeldungsdatum:
27. Oktober 2006

Beiträge: 11261

Wohnort: München

Rookie01 schrieb:

Hat jemand erfahrung mit eclipse/netbeans etc. auf hd+?

Das kannst (und solltest) du an einen vorhandenen Rechner (oder meinetwegen auch in einer VM) mit der Auflösung (und am besten mit viel Code) ausprobieren, ob dir das genügt.

Ich denke auch nicht, dass dich jemand zwingen wird die genannten IDEs zum Schreiben von Code zu benutzen - mit visuell deutlich schlankeren Programmen wie Vim oder Emacs und einem Window-Manager, der dir nicht im Weg ist, kannst du dir praktisch alle unnötigen GUI-Elemente schenken, wenn du es darauf anlegst - da bekommt man bei HD+ (1360x768) mit Terminus Regular in Schriftgröße 10 gut zwei mal 50 Zeilen Code mit 80 Zeichen Zeilenlänge nebeneinander plus Zeilennummern und Statusleiste des Editors auf den Bildschirm (das wären 54 Zeilen à 169 Zeichen, mit Schriftgröße 8 wären es sogar 63 Zeilen à 226 Zeichen, aber an einem 13" Bildschirm ist das zum längeren Arbeiten für mich etwas zu klein).

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9595

Rookie01 schrieb:

Würde der t430 wirklich mit der folgenden akku oder vielleicht einer anderen akku 7-8h packen?

du kannst zusätzlich zum normalen Akku das DVD-Laufwerk rausziehen und dort einen weiteren Akku einsetzen 😉

unbuntuS12

Anmeldungsdatum:
2. Juni 2010

Beiträge: 1816

Das geht doch nur bei den T420/T430s, oder?

Frieder108

Avatar von Frieder108

Anmeldungsdatum:
7. März 2010

Beiträge: 9595

unbuntuS12 schrieb:

Das geht doch nur bei den T420/T430s, oder?

also beim T420 geht es, bei den 30ern meine ich, es geht auch, bin mir aber nicht zu 100% sicher → alternativ gäbe es aber einen 9-Zeller zum unterschnallen.

klick mich

EDIT//

jetzt hab ichs kapiert, ja klar, hast recht - nur die s - Modelle können mit dem Ultrabay-Akku. Bleibt aber immer noch der zum unterschnallen.

Merci für die Korrektur 👍

Rookie01

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. August 2016

Beiträge: 4

Frieder108 schrieb:

unbuntuS12 schrieb:

Das geht doch nur bei den T420/T430s, oder?

also beim T420 geht es, bei den 30ern meine ich, es geht auch, bin mir aber nicht zu 100% sicher → alternativ gäbe es aber einen 9-Zeller zum unterschnallen.

klick mich

EDIT//

jetzt hab ichs kapiert, ja klar, hast recht - nur die s - Modelle können mit dem Ultrabay-Akku. Bleibt aber immer noch der zum unterschnallen.

Merci für die Korrektur 👍

Also hab grad nachgeschaut, scheinbar werden die Ultrabay Akku´s(Laufwerkschacht) nur bei den "s" Modellen unterstützt. So zumindest Cyberport. Bei den 9 Zellen Akkus habe ich jetzt 2 gefunden. Das eine ist auf Notebooksbillier "70++" 9 Zellen Akku und das eine von dir "28++ 9 Zellen Akku" Da deins teurer ist nehme ich auch an, dass es Leistungsfähiger ist? das von NB kostet nur ca. 70€

Gut, hänge ich zwischen t420 und t430, Wunschkonfi. ca. bei 500€, wenn man bei Lapstore z.B. mit 36 Monate Garantie kauft, kann man tortzdem eigenständig den Laptop aufrüsten? Zwar ohne, dass der Garantie entfällt?

Ich habe mal gelesen wegen der Leistungsfähigeren Akku weren dei normalen T420/430 etc. Modelle empfohlen, aber auf Thinkpad Forum scheinen die, dass "s" Modell zu empfehlen, da diese sich scheinbar besser mitnehmen lassen. Die "s" Modelle wären Quatsch oder?

Edit: Sorry Frieder, hatte das Antowrtfenster schon etwas früher offen und hab dein Antwort nicht mehr gelesen.

USimu18

Avatar von USimu18

Anmeldungsdatum:
16. August 2017

Beiträge: Zähle...

Wohnort: Freiburg

Ich hab nach Online nach Studentennotebooks geschaut und dann bin ich nach Testberichten gegangen. Ich hatte da nicht allzuviele Anforderungen, und hab mir deswegen ein Ultrabook geholt. Ideal für das Studium und die Vorlesungen. Kompakt eben und kann alles, was ich fürs Studium brauche.

crazy-biscuit Team-Icon

Supporter
Avatar von crazy-biscuit

Anmeldungsdatum:
6. November 2010

Beiträge: 4847

Ich habe gestern via Ebay Kleinanzeigen ein Lenovo T440s für gerade einmal 350 € bekommen. Du findest Details & einen Test auf Notebookcheck. [0] Kurz gesagt: Klein, flott (ausreichend für Coding, Web, ...), extrem leise, extrem leicht. Folgendes Specs hat mein Gerät:

  • i5-4200U

  • 12 GB RAM

  • 256 GB SSD

  • Zustand: neuwertig, nur einige Kratzer auf der Unterseite

  • Xubuntu 17.10 läuft oob inkl. Sound, WLAN, Bluetooth, Kurztasten (Audio, WLAN etc.)

Mit etwas Geduld und etwas Glück kann man also durchaus ein Top Gerät ziemlich günstig bekommen. Mit Garantie, vom Händler, musst du für diese Konfig allerdings 100-150 € drauf zahlen.

[0] https://www.notebookcheck.com/Test-Lenovo-ThinkPad-T440s-20AQ-S00500-Notebook.102607.0.html

Tobias1985

Anmeldungsdatum:
1. März 2011

Beiträge: 120

USimu18 schrieb:

Ich hab nach Online nach Studentennotebooks geschaut und dann bin ich nach Testberichten gegangen. Ich hatte da nicht allzuviele Anforderungen, und hab mir deswegen ein Ultrabook geholt. Ideal für das Studium und die Vorlesungen. Kompakt eben und kann alles, was ich fürs Studium brauche.

Und welches System läuft darauf? Ich suche genau das: Ein Studenten-Ultrabook mit Ubuntu.

he-nudels

Avatar von he-nudels

Anmeldungsdatum:
2. Februar 2011

Beiträge: 850

Um 400€ findenst ah Gebraucht kein Ultrabook Busneslaptops Zb siowas mit Ssd udn 8-16 Gb Ram wär drin ttps://www.luxnote-hannover.de/lenovo-thinkpad-t420-intel-i7-2-7ghz-4gb-500gb-umts-webcam-win7pro-4236-ngg.html

Antworten |