ubuntuusers.de

GNOME SoundRecorder Aufnahmen nur <30 sek. möglich

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 22.04 (Jammy Jellyfish)
Antworten |

AMSBRE

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 70

Wenn man im SoundRecorder eine Aufnahme startet, schließt sich das Programm nach etwa 30 Sekunden, ohne eine Fehlermeldung. Was könnte das Problem sein, und wie kann ich es hinbekommen, dass er längere Aufnahmen als 30 Sekunden macht?

Ich hoffe auf eure Hilfe.

MfG AMSBRE

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7009

Wohnort: Technische Republik

Starte das Programm mal im Terminal und führe dann eine Aufnahme durch. Die Ausgabe des Terminal kannst du hier im Codeblock posten.

AMSBRE

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 70

Hier die Terminal-Ausgabe.

user@pc:~$ gnome-sound-recorder
Gjs-Message: 21:36:01.192: JS LOG: Sound Recorder (org.gnome.SoundRecorder)
Gjs-Message: 21:36:01.192: JS LOG: Version: 42.0

***MEMORY-ERROR***: org.gnome.SoundRecorder[15126]: GSlice: assertion failed: sinfo->n_allocated > 0
Abgebrochen (Speicherabzug geschrieben)
user@pc:~$

MfG AMSBRE

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7009

Wohnort: Technische Republik

Das schaut bei dir nicht gut aus mit gnome-sound-recorder. Das deutet meiner Laienmeinung nach auf einen Programmfehler hin der bei deiner Konfiguration auftritt. Audacity wäre eine, nicht so minimal Konfigurierbare Möglichkeit Ton aufzunehmen.

AMSBRE

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 70

Natürlich wäre Audacity eine Möglichkeit. Allerdings könnte der Anwender mit der Bedienung überfordert sein. Deshalb habe ich den SoundRecorder installiert, da er recht einfach zu bedienen ist (Aufnehmen → Stop → Speichern). Was ist das Problem mit dem "MEMORY-ERROR"? Der Rechner ist ein X13 Yoga Gen 1 mit 8 GB RAM, und der Speicherverlauf ändert sich auch nicht signifikant während der Aufnahme.

MfG AMSBRE

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7009

Wohnort: Technische Republik

AMSBRE schrieb:

Was ist das Problem mit dem "MEMORY-ERROR"?

Schau dir dazu bitte den Anhang von https://www.phind.com/ an. Vielleicht kann die jemand anderes Helfen?

Bilder

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Probier' doch mal eine X Session ...

Kätzchen

Avatar von Kätzchen

Anmeldungsdatum:
1. Mai 2011

Beiträge: 7009

Wohnort: Technische Republik

hakel2022 schrieb:

Probier' doch mal eine X Session ...

laut Toyota soll ja nicht unmöglich sein. Also ausprobieren. 👍

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Reiner "Schuß ins Blaue" ... ☹

Seit 22.04 werden ja nur (Software)Trümmer beseitigt, 24.04 LTS wird sicher besser!

AMSBRE

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 70

hakel2022 schrieb:

Probier' doch mal eine X Session ...

Sorry für die Frage, aber wie starte ich eine X-Session mit dem SoundRecorder? Ich habe das bisher noch nicht gemacht und weiß nicht, wie das funktioniert.

MfG AMSBRE

hakel2022

Anmeldungsdatum:
21. Februar 2022

Beiträge: 3060

Dein Desktop liegt auf dem X-Server wie eine Scheibe Wurst. Seit einiger Zeit (8 Jahre?) werden wir mit der Alternative namens Wayland gequält.

Du meldest dich also einfach ab von Gnome und startest aus der Anmeldung (GDM3/Displaymanager) eine X-Sitzung/Session über das Zahnradsymbol/Icon.

Ohne etwas denglisch geht es nicht. ☹

Ich bin sicher, daß das Problem mit 24.04 gelöst ist.

Abgebrochen (Speicherabzug geschrieben)

Ich würde da keine Zeit verbraten, das ist ein Programmfehler. Im Prinzip ist es bekannt, daß es da Probleme gibt unter 22.04.

AMSBRE

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
12. Dezember 2011

Beiträge: 70

Auch mit einer X-Session sind nur Aufnahmen von etwa 30 Sekunden möglich. Da es sich offensichtlich um einen Programmfehler handelt, habe ich den SoundRecorder wieder deinstalliert und eine Alternative gefunden: https://launchpad.net/~audio-recorder.

Ich möchte euch beiden für eure Hilfe danken.

MfG AMSBRE

manuel-werner

Anmeldungsdatum:
17. Dezember 2014

Beiträge: 168

Wohnort: Ludwigshafen am Rhein

Ich kann auch diesen Rekorder empfehlen. Er nennt sich audio-recorder. Den gibt es hier als PPA:

sudo add-apt-repository ppa:audio-recorder/ppa sudo apt update sudo apt install audio-recorder

Den findet man dann beim Desktop Menü als Anwendung zur Audio-Aufnahme. Da kann man dann wählen von welcher Quelle man aufnehmen möchte. Er kann auch den internen Sound des Computers aufnehmen wenn man als Quelle "Eingebautes Tongerät Analog Stereo" wählt. Das ist dann das Stereomix-Pendant wie bei Windows.

Der Rekorder sieht in etwa so aus. Hier 2 Screenshots: https://postimg.cc/gallery/fRvThKJ

Er hat das Problem beim GNOME Sound Recorder nicht.

Udalrich

Anmeldungsdatum:
15. Mai 2019

Beiträge: 533

Der einfache und nette Audio-Editor mhwaveedit aus den Paketquellen kann auch aufnehmen.

Antworten |