ubuntuusers.de

Systemstart wird immer langsamer

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 10.04 (Lucid Lynx)
Antworten |

Leonardo_Fibonacci

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2010

Beiträge: 35

Ich bin erst seit Einführung von Lucid Lynx Ubuntunutzer. Zu Beginn war ich vor allem vom schnellen Systemstart begeistert. Windows hat dagegen einfach ewig gebraucht. Ohne dass ich jetzt genaue Messungen durchgeführt hätte, ist der Systemstart meines Ubunutus im letzten halben Jahr langsamer geworden. Ob das nach Installation eines bestimmten Paketes aufgetreten ist oder allmählich schlimmer geworden ist, kann ich gar nicht genau sagen. Gibt es irgendwelche Stellschrauben im System, mit denen ich den Systemstart wieder in akzeptabler Zeit hinbekomme? Oder kann ich irgendwie analysieren, woran es liegen könnte, dass der Start so langsam geworden ist?

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21834

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Leonardo Fibonacci schrieb:

Ohne dass ich jetzt genaue Messungen durchgeführt hätte, ist der Systemstart meines Ubunutus im letzten halben Jahr langsamer geworden.

Ein Sensationssatz 😀

Ob das nach Installation eines bestimmten Paketes aufgetreten ist oder allmählich schlimmer geworden ist, kann ich gar nicht genau sagen.

Wenn du weder genau gemessen hast, noch den Geschwindigkeitsverlust an irgendwas festmachen kannst, wie hast du ihn dann bemerkt?

Gibt es irgendwelche Stellschrauben im System, mit denen ich den Systemstart wieder in akzeptabler Zeit hinbekomme?

Ohne zu wissen ob ein Problem vorliegt und wenn ja welches es ist? Das muss ein Scherz sein.

Oder kann ich irgendwie analysieren, woran es liegen könnte, dass der Start so langsam geworden ist?

Sicher. Eine BootChart leistet da gute Dienste. Aber da du keine von früher hast, hilft das nun auch nicht massiv viel.

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3100

Hallo Leonardo Fibonacci,

da Du nur einen subjektiven Eindruck über einen längeren Zeitraum hast, wäre es interessant zu wissen wie schnell denn Dein System aktuell (gemessen) bootet. Ich denke da an Zahlen wie:

  • Einschalten bis Grub-Menü : 15 sek.

  • Grub-Menü bis Login-Maske : 20 sek.

  • Login bis fertiger Desktop *): 5 sek.

*) starten noch sonstige Programme?

Die oben genannten Werte sind die meines Systems (siehe Signatur), ich bilde mir ein das sei "schnell" - sicher kann das auch bei anderen schneller sein aber mein Vergleich zu "früher" (8.04) liegt bei ca. 70-90 sek.

redknight hat Dich ja schon auf ⮷BootChart verwiesen. Ohne Vergleich zu früher kannst Du evtl. noch nach sehen ob es Zeiten gibt, die der Rechner mit unnötigen warten verbringt.

Gruß

Tom

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

@redknight: Hier bist du zu negaiv - auf dem Bootchart könnte man wenigstens bunt auf weiss sehen, dass das System scheisslangsam ist oder dass man unter selektiven Wahrnehmungsstörungen leidet. Ich wage allerdings stark zu bezweifeln, dass es sich lohnt, mehrere Stunden in die Analyse von Startvorgängen zu stecken, die Zeit holt man nie wieder rein.

Einmal Handauflegen und aus- und wieder einlasten in Verbindung mit einem Neuaufbau der -pack und state-Dateien bring mehr. Wahrscheinlich reicht auch nur die Neuerstellung der pack-Dateien. Die werden nämlich einmal pro Monat automatisch neu erstellt. Wenn man das nicht mitkriegt, hat man da Daten drin, die einem jeden darauffolgenden Start versauen. Scott sei dank.

Leonardo_Fibonacci

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2010

Beiträge: 35

@rednight: Nein, das ist sicher kein Scherz. Ich verstehe dein Problem nicht. Der Geschwindigkeitsverlust ist eindeutig, da brauche ich nichts zu messen. Ich weiß genau, das Ubuntu frisch installiert ca. doppelt so schnell war wie windows. Ich hatte das mal gemessen, aber die genauen Zeiten nicht aufgeschrieben. Jetzt habe ich nochmal gemessen: Von der Auswahl des Betriebssystem bei Grub bis ich das Passwort eingeben kann brauch Ubuntu ganze 70 Sekunden, windows hingegen nur 25 Sekunden. Wenn ich jetzt davon ausgehen, dass sich die Startgeschwindigkeit bei Windows im letzten halben Jahr nicht geändert hat und ubunut damals doppelt so schnell war, dann ist der Start um den Faktor 5,6 langsamer geworden. Um so einen drastischen Geschwindigkeitsverlust zu bemerken brauche ich nun wirklich keine Messungen!

Und da ich keine ungewöhnlichen Experimente mit dem System durchgeführt habe, dachte ich, dass es, dass es einige Standardmethoden gibt, um den Startvorgang wieder auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zu bringen. Ich wusste bei der Installation schließlich nicht, dass der Systemstart mit der Zeit immer langsamer wird und ich, um etwas dagegen tun zu können, regelmäßig einen BootChart erstellen muss. Aber entschuldigung, dass ich gefragt habe, dann nutze ich halt wieder windoof, wenn es schnell gehen soll.

agaida schrieb:

Einmal Handauflegen und aus- und wieder einlasten in Verbindung mit einem Neuaufbau der -pack und state-Dateien bring mehr. Wahrscheinlich reicht auch nur die Neuerstellung der pack-Dateien. Die werden nämlich einmal pro Monat automatisch neu erstellt. Wenn man das nicht mitkriegt, hat man da Daten drin, die einem jeden darauffolgenden Start versauen. Scott sei dank.

Könntest du das mit dem Handauflegen etc. nochmal genauer erläutern? Dann würde ich das mal ausprobieren...

Leonardo_Fibonacci

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2010

Beiträge: 35

agaida schrieb:

Einmal Handauflegen und aus- und wieder einlasten in Verbindung mit einem Neuaufbau der -pack und state-Dateien bring mehr. Wahrscheinlich reicht auch nur die Neuerstellung der pack-Dateien. Die werden nämlich einmal pro Monat automatisch neu erstellt. Wenn man das nicht mitkriegt, hat man da Daten drin, die einem jeden darauffolgenden Start versauen. Scott sei dank.

Könntest du das mit dem Handauflegen etc. nochmal genauer erläutern? Dann würde ich das mal ausprobieren...

agaida

Avatar von agaida

Anmeldungsdatum:
24. Februar 2010

Beiträge: 3348

Wohnort: Bielefeld

Handauflegen:

  • apt-get install bootchart

oder so, kann ich grad nicht nachschauen, einmal zum nachmessen. (Im wiki nachlesen)

Löschen der .pack Datei(en). Die liegen glaube ich in /usr/lib/ureadahead. (Mal suchen) Rechner neu starten. Der dürfte klingen, als ob er sich gleich vermehren will, da er jetzt neu profilieren sollte. Einloggen. für ca. 1min die Hände weg von Tastatur und Maus. Alles, was jetzt gestartet wird, wird mitprofiliert. Das ist z.B. bei Evolution, Office und ähnlichen Klopfern nicht unbedingt sinnvoll. Noch ne Minute warten. Neustarten, mitstoppen.

Bootscharts vergleichen. Falls einem nicht gefällt, was man sieht, Autostarts überprüfen. Nochmals profilieren. Vom möglichen Rest will ich jetzt nicht anfangen.

EDIT: Einer fällt mir noch ein. Den möglichen Einsatz von localepurge prüfen. Einsetzen. Neuprofilieren.

Das war das Thema Handauflegen in Kurzform. es gibt natürlich noch andere Möglichkeiten des Tunings, die bringen aber nicht mehr so viel.

Leonardo_Fibonacci

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2010

Beiträge: 35

OK, was ich vom Handauflegen verstanden habe, probiere ich gleich mal aus. Hier schon mal mein aktueller Bootchart. Vielleicht kann mir jemand anhand der Daten noch Tipps geben - ich kann da nicht viel herauslesen:

http://img153.imageshack.us/img153/2184/bootchart.jpg

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21834

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Leonardo Fibonacci schrieb:

@rednight: Nein, das ist sicher kein Scherz. Ich verstehe dein Problem nicht. […]

Das alles hättest du bereits im Eingangspost schrieben können. Jetzt klingt es nämlich auf einmal danach, als hättest du doch Anhaltspunkte. So lange die keiner kennt, ist alles andere nur rumraten. Es könnte ja auch sein, dass sich die Zeit von Einschalten bis GRUB-Menü signifikant verlängert hat. Das ist einer der gründe, aus denen in Richtig Fragen gefordert wird, so viele Details wie möglich zu nennen.

[…]einige Standardmethoden gibt, um den Startvorgang wieder auf die ursprüngliche Geschwindigkeit zu bringen. Ich wusste bei der Installation schließlich nicht, dass der Systemstart mit der Zeit immer langsamer wird und ich, um etwas dagegen tun zu können, regelmäßig einen BootChart erstellen muss.

Auf die Bootchart wird in _jedem_ Thread zum Thema Bootgeschwindigkeit verwiesen, von daher setze ich das als selbstinformiert voraus. Du hast doch vorm Erstellen des Threads die Suchfunktion benutzt und alte Threads zum Thema gelesen? Des weiteren müüstest du die Bootchart natürlich auch als Anhang oder bei einem beliebigen Bilderhoster hochladen, wenn andere Leute drüberschauen sollen.

Aber entschuldigung, dass ich gefragt habe, dann nutze ich halt wieder windoof, wenn es schnell gehen soll.

Das kannst du meinethalben gern tun. Ich habe weder etwas davon, wenn du Ubuntu nutzt, noch wenn du Windows nutzt. Hier hat es nur freiwillige Helfer.

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21834

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Leonardo Fibonacci schrieb:

OK, was ich vom Handauflegen verstanden habe, probiere ich gleich mal aus. Hier schon mal mein aktueller Bootchart. Vielleicht kann mir jemand anhand der Daten noch Tipps geben - ich kann da nicht viel herauslesen:

Was sofort auffällt sind die Zeiten für fsck und mount.cifs. Bindest du beim Start Windows-Netzwerke ein? Wenn ja, mount aus der fstab nehmen und nochmal starten bitte. Des weiteren bitte noch einen Boot ohne fsck

TomTobin

Avatar von TomTobin

Anmeldungsdatum:
24. August 2007

Beiträge: 3100

Leonardo Fibonacci schrieb:

bei Grub bis ich das Passwort eingeben kann brauch Ubuntu ganze 70 Sekunden...

das würde ich derzeit auch als "lang" empfinden. Du könntest mal unter /boot/grub/grub.cfg im Bootmenü die Schlüsselwörter quiet und splash entfernen und stattdessen noplymouth hinzufügen. Damit siehst Du beim Bootvorgang was gerade gemacht wird und bemerkst auch Stellen wo der Bootvorgang länger "hängt".

Gruß

Tom

Edit: Hoppla, da hat sich ja schon einiges getan 😬 - Nachdem ja schon fleisig mit BootChart gearbeitet und analysiert wird ist mein Tipp mit dem Bootmenü eher überflüssig 😇

Leonardo_Fibonacci

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2010

Beiträge: 35

agaida schrieb:

Handauflegen:

Löschen der .pack Datei(en). Die liegen glaube ich in /usr/lib/ureadahead. (Mal suchen)

Hm, ich finde bei mir weder den Ordner noch .pack-Dateien (habe nach .pack im Ordner /usr/lib/ gesucht.)

Rechner neu starten. Der dürfte klingen, als ob er sich gleich vermehren will, da er jetzt neu profilieren sollte. Einloggen. für ca. 1min die Hände weg von Tastatur und Maus. Alles, was jetzt gestartet wird, wird mitprofiliert. Das ist z.B. bei Evolution, Office und ähnlichen Klopfern nicht unbedingt sinnvoll. Noch ne Minute warten. Neustarten, mitstoppen.

Mein Rechner stöhnt anzüglich und hat eine Profilneurose?? 😮 Schade, dass ich gar keine .pack-Dateien zum löschen gefunden habe, das würde ich gerne miterleben. 😬 Was sind Klopfer und warum ist das bei Evolution und Office nicht sinnvoll? Könnte ich das auch verhindern, das die beiden mitprofiliert werden.

Bootscharts vergleichen. Falls einem nicht gefällt, was man sieht, Autostarts überprüfen. Nochmals profilieren. Vom möglichen Rest will ich jetzt nicht anfangen.

Autostarts kenne ich von windoof. Wo gibt es das bei linux?

EDIT: Einer fällt mir noch ein. Den möglichen Einsatz von localepurge prüfen. Einsetzen. Neuprofilieren.

Und wie genau prüfe ich den möglichen Einsatz von localpurge?

redknight Team-Icon

Moderator & Supporter
Avatar von redknight

Anmeldungsdatum:
30. Oktober 2008

Beiträge: 21834

Wohnort: Lorchhausen im schönen Rheingau

Leonardo Fibonacci schrieb:

Löschen der .pack Datei(en). Die liegen glaube ich in /usr/lib/ureadahead. (Mal suchen)

Hm, ich finde bei mir weder den Ordner noch .pack-Dateien (habe nach .pack im Ordner /usr/lib/ gesucht.)

$ locate .pack
/var/lib/ureadahead/usr.pack

Autostarts kenne ich von windoof. Wo gibt es das bei linux?

Das weiß das Wiki: Autostart

Leonardo_Fibonacci

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2010

Beiträge: 35

redknight schrieb:

Leonardo Fibonacci schrieb:

Löschen der .pack Datei(en). Die liegen glaube ich in /usr/lib/ureadahead. (Mal suchen)

Hm, ich finde bei mir weder den Ordner noch .pack-Dateien (habe nach .pack im Ordner /usr/lib/ gesucht.)

$ locate .pack
/var/lib/ureadahead/usr.pack

Das sieht bei mir so aus:

$ locate .pack
/home/user/.icedteaplugin/cache/http/www.geogebra.org/webstart/geogebra.jar.pack.gz
/home/user/.icedteaplugin/cache/http/www.geogebra.org/webstart/geogebra_main.jar.pack.gz
/usr/share/doc/dblatex/html/manual/korean.package.html
/usr/share/doc/libgphoto2-2/README.packaging.gz
/usr/share/doc/texlive-common/CHANGES.packaging.gz
/usr/share/doc/texlive-doc/CHANGES.packaging.gz
/usr/share/javascript/jquery/jquery.pack.js
/usr/share/lirc/remotes/packard_bell/lircd.conf.packard_bell
/usr/share/polkit-1/actions/org.freedesktop.packagekit.policy

Da kann ich irgendwie nicht besonders viel anfangen.

Autostarts kenne ich von windoof. Wo gibt es das bei linux?

Das weiß das Wiki: Autostart

Danke, werde ich mir mal ansehen. Kann das sein, dass die Suchfunktion beim Wiki nicht funktioniert? Oder muss ich bei NoScript irgendwas bestimmtes freischalten?

@all: Vielen Dank für die zahlreichen Tipps bisher, ich werde später weiterprobieren!

Leonardo_Fibonacci

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
10. Mai 2010

Beiträge: 35

redknight schrieb:

Leonardo Fibonacci schrieb:

OK, was ich vom Handauflegen verstanden habe, probiere ich gleich mal aus. Hier schon mal mein aktueller Bootchart. Vielleicht kann mir jemand anhand der Daten noch Tipps geben - ich kann da nicht viel herauslesen:

Was sofort auffällt sind die Zeiten für fsck und mount.cifs. Bindest du beim Start Windows-Netzwerke ein? Wenn ja, mount aus der fstab nehmen und nochmal starten bitte. Des weiteren bitte noch einen Boot ohne fsck

So, ich bin über die Feiertage endlich dazu gekommen, weiter rumzuprobieren. Letztendlich konnte ich das Problem lösen, indem ich die <pass>-Spalte in der fstab auf 0 gesetzt habe, also jetzt ohne fsck boote. Jetzt ist das System wieder nach ca. 25-30 Sekunden bereit.

Nochmal vielen Dank euch allen für die vielen Tipps! ☺ Einfach spitze das Forum hier!

Antworten |