ubuntuusers.de

Multimedia Center (Möglichkeit prüfen bitte)

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

nighty87

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2009

Beiträge: 13

Hallo zusammen,

ich möchte mir zum Jahresende was kleines gönnen und möchte mir ein Linux Multimedia Center aufsetzen =) Da ich selber aus Erfahrung sprechen kann, würde ich gerne wissen, ob die Hardware sich irgendwie beißen würde mit Linux 😉 Und vorallem, ob die Hardware so zusammen passt... ich hab noch nie in so kleinem Faktor gearbeitet =/ Noch kleine Anmerkung, die Kosten spielen erstmal keine Rolle.

Anforderungen:

- sehr flott / FULL HD Files ohne Probleme per HDMI aufm Fernseher abspielen
- Blue Rays lesen / schreiben
- streamen für xbox 360 / andere computer im netzwerk (möchte sowohl als media center filme direkt schauen aber auch wenn die xbox läuft von dort aus direkt filme starten ;) )
- ausreichen speicherplatz / leistung zum kodieren / encodieren der filme
- DVB-C TV schauen / Filme aufnehmen (Kabel BW [geht das überhaupt?])
- klein und schick

Nun mein Wunsch / Google Suche:

Gehäuse		- Silverstone SG05B Gehäuse Mini-ITX 300W										80,00	€
Mainboard	- Zotac GF9300-ITX WiFi Mainboard (Sockel 775, NVIDIA GeForce 9300, DDR2, PCIe, ITX)					118,00	€
CPU 		- Intel Core 2 Quad Q9650 Prozessor (3.0GHz, 12 MB, Sockel LGA775, 1333 MHz FSB)					283,00	€
RAM		- Corsair TWIN2X4096-6400C5 PC2-6400 Arbeitspeicher 4 GB (800 MHz, CL5, DIMM 240-polig, 2 x 2 GB) DDR2 SDRAM Kit	105,00	€
HDD		- Western Digital WD5000BEVT Scorpio Blue 500GB interne Festplatte (2,5 Zoll, 5400RPM, 8MB Cache, S-ATA) Bulk		72,00	€
BR Brenner	- Sony NEC Optiarc BluRay Combo Laufwerk BD2x, Slimline, intern, ohne Software und Zubehör, Bulk			145,00	€

Nun fehlt noch eine DVB-C Karte... leider ist intern kein platz mehr 😉 deswegen dachte ich an eine externe Lösung. Leider konnte ich bisher überhaupt nichts gutes finden =( Geht es überhaupt ohne Probleme mit Kabel BW ohne Pay TV Sender? Wenn mir jemand eine gute alternative anbieten kann wäre ich sehr dankbar.

Es wäre super, wenn sich jemand mal die Hardware anschauen könnte und nen Feedback geben könnte, ob da wirklich alles reinpasst, wie ich es mir denke 😀 oder ob ich doch umplanen sollte?

Ich freue mich auf eine gute Diskussion =)

Gruß Nighty

Moderiert von prometheus0815:

Ins richtige Forum verschoben. Bitte beachte die Sticky-Threads "Welche Themen gehören hier her und welche nicht?" in jedem Forum.

Gombi

Avatar von Gombi

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2007

Beiträge: 448

Wohnort: /dev/mem

Bin gespannt! Will auch so was basteln.

Kennt jemand das Laufwerk? Es sollte auch etwas zerkratzte DVD's lesen können.

An welches OS denkst du?

nighty87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2009

Beiträge: 13

Gombi schrieb:

Bin gespannt! Will auch so was basteln.

Kennt jemand das Laufwerk? Es sollte auch etwas zerkratzte DVD's lesen können.

An welches OS denkst du?

auf das OS hab ich mich noch nicht komplett eingestellt. ich will natürlich linux durchboxen 😉 welche distri ist ja erstmal egal... aber werd am anfang denk ich win7 media center drauf machen, damit der kleine direkt mal sauber rennt und dan mit linux anfangen zu basteln =) gibt natürlich dan auch Bilder usw... 😉

Gombi

Avatar von Gombi

Anmeldungsdatum:
29. Mai 2007

Beiträge: 448

Wohnort: /dev/mem

Linux ist da viel flexibler.

Du musst nur beim aussuchen der HW acht geben.

Schau dir mal http://www.linuxmce.com/ an.

nighty87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2009

Beiträge: 13

Gombi schrieb:

Linux ist da viel flexibler.

Du musst nur beim aussuchen der HW acht geben.

Schau dir mal http://www.linuxmce.com/ an.

mein ziel ist es schon, nur linux laufen zu lassen 😉 deswegen kauf ich es ja erst 😀 bin nen kleiner bastler hab schon einiges mit linux hinbekommen... nur in dem mini Format hab ich mich noch nie bewegt... deswegen ja hier meine frage, was linux zu der hardware so tolles sagt 😉

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

So ein Center wurde mit genau diesen Elementen -bis auf die TV-Karte- erst kürzlich hier gebaut. Mein Kommentar dazu behalte ich wohl am besten für mich. Aber wer den tread dazu liest, kann sich den ja in etwa denken.

nighty87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2009

Beiträge: 13

Bordi schrieb:

So ein Center wurde mit genau diesen Elementen -bis auf die TV-Karte- erst kürzlich hier gebaut. Mein Kommentar dazu behalte ich wohl am besten für mich. Aber wer den tread dazu liest, kann sich den ja in etwa denken.

Ich habe mir deine Kommentare mal durchgelesen. Jedoch trifft das nicht ganz auf mich zu. Ich möchte keinen NAS oder sonstiges betreiben. Ich möchte mir einfach den "Spaß" machen und alles selber zusammen bauen 😉 Und ich möchte mich auch mal mit der Tastatur aufs Sofa werfen und chatten / surfen usw...

Ich habe nun gelesen, dass man Blue ray ohne hin nicht so einfach auf den Fernseher bekommt unter Linux =( Deswegen habe ich überlegt wir evtl. ein anderen Brenner zu kaufen. Aber bei dem Preis, kann man den auch drin lassen, da er auch DVDs abspielt und brennt oder habe ich was falsch gelesen?

wichtig für mich wäre noch die TV-Karte. Ich habe immer noch keine gute externe Lösung gefunden. Kennt jemand eine oder sollte ich lieber doch zu einer internen greifen? ein PCIe slot habe ich ja frei =)

Hat jemand Erfahrungen mit dem Mainboard? Sieht da jemand ein Problem?

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

nighty87 schrieb:

Hat jemand Erfahrungen mit dem Mainboard? Sieht da jemand ein Problem?

😲 ??? ..aber Sambos hat doch hier ausführlich berichtet. ..oder hab ich was übersehen?? Ich meine der ganze tread ist ja ziemlich ausführlich und informativ. Das einzige was ungewiss bleibt ist die TV-Karte.

nighty87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2009

Beiträge: 13

Bordi schrieb:

nighty87 schrieb:

Hat jemand Erfahrungen mit dem Mainboard? Sieht da jemand ein Problem?

😲 ??? ..aber Sambos hat doch hier ausführlich berichtet. ..oder hab ich was übersehen?? Ich meine der ganze tread ist ja ziemlich ausführlich und informativ. Das einzige was ungewiss bleibt ist die TV-Karte.

hm vielleicht übersehe ich ja was aber ich finde dort nirgends, Infos zu nem "Zotac" Mainboard oder dem Chipsatz =( Ich wäre dir dankbar, wenn de mir auf die Sprünge helfen könntest.

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Sambos schrieb:

... Ich habe mit letztendlich ein Nvidia Ion Mainboard geholt ( http://geizhals.at/a431583.html ) und mich für die teurere Variante entschieden, da dort direkt ein externes, sparsames Netzteil dabei ist (90 W). Der MiniPCI-Slot ist überings von der W-Lan Karte belegt. Ubuntu läuft 1a drauf.

Der Link geht geradewegs zu einem Zotac ION ITX A, GeForce 9400 (dual PC2-6400U DDR2) Mainoboard. Ich hab aber auch gesehen das ich meine Ausführungen zu "normalen" Board's und CPU's in einem anderen Tread verfasst hab. Es ging darum das diese wesentlich mehr Strom verbrauchen und auch nicht unwesentlich schwieriger passiv zu kühlen sind. Wie auch immer, das Mainboard das du suchst wird wohl dieses sein, und basiert eh nicht auf der ION Technologie, daher sehe ich da auch keine direkten Probleme bezüglich Chipsatz. Jedoch zweifle ich ein wenig daran ob die OnBoard Gamer Grafikkarte für deine Zwecke wirklich so Optimal ist.

nighty87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2009

Beiträge: 13

endlich wieder beim Thema =) Habe gelesen, dass die Grafikkarte recht gut mit encodieren umgehen kann und das die Grafikkarte statt cpu macht, wobei die cpu ja auch sehr stark ist. Warum würdest du die Grafikkarte anzweifeln? und ist es möglich auf ein PCIe Slot eine TV Karte drauf zu setzen? Ich kenne es nur, dass man auf die 16x PCIe Slot ne Graka setzt, was ich ja nicht brauche?!

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

nighty87 schrieb:

endlich wieder beim Thema =) Habe gelesen, dass die Grafikkarte recht gut mit encodieren umgehen kann und das die Grafikkarte statt cpu macht, wobei die cpu ja auch sehr stark ist. Warum würdest du die Grafikkarte anzweifeln?

Eine GeForce ist und bleibt eine Gamer GraKa, mit Video En/Decoding hat sie wenig zu tun, dafür ist eher die Quatro zuständig. Für eine GeForce ist in erster Linie bloß wichtig das sie so viele Polygone wie möglich berechnen kann, hohe Auflösung, oder Farbtreue sind nicht das Primäre Ziele einer Gamer GraKa, und das ist nicht das was du suchst. Kommt noch dazu das die GraKa OnBoard ist, was sich Leistungsmässig keinesfalls mit einer normalen GraKa für PCIe vergleichen lässt.

und ist es möglich auf ein PCIe Slot eine TV Karte drauf zu setzen?

Bei PCIe 1x ist das kein Problem, bei PCIe 16x ist das schlecht möglich.

nighty87

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
14. Dezember 2009

Beiträge: 13

ok dann, würde ich sagen, ich teste erstmal die onboard graka... und wenn die net bringt, was ich erwarte wird ne andere drauf gesetzt =) den PCIe slot bleibt ja frei, da ich keien tv karte drauf bekomme... nun ist die frage, ob ich eine gute externe lösung für dvb-c finde ansonsten müsste ich ne nummer größer anfangen, dass sie doch rein passt ins gehäuse =/ wäre schade aber wird wohl nicht anders gehen... werd dan heute abend nochmal nen rechner zusammen stellen ein wenig größer =) gibt es den sonst erfahrungen mit dvb-c karten und linux?

prometheus0815

Anmeldungsdatum:
12. Juni 2006

Beiträge: 7478

nighty87 schrieb:

wobei die cpu ja auch sehr stark ist

Ich frage mich, was Du mit 4x 3 GHz in einem Mediacenter anstellen willst. Ein Doppelkern dieser Taktfrequenz schafft HD-Videos locker auch ohne Unterstützung durch die Grafikkarte, und falls Du letztere dafür nutzt (s.u.), reicht auch noch weniger. Der Core 2 Quad ist Geld, Rechenleistung und Abwärme vor die Säue ... sozusagen. 😉

ich teste erstmal die onboard graka...

Die GeForce 9300 unterstützt auf jeden Fall schon mal HD-Video-Dekodierung in Hardware ... zumindest zusammen mit dem proprietären Nvidia-Treiber und einer geeigneten Playersoftware. VDPAU ist das Stichwort für weitere Recherchen.

nun ist die frage, ob ich eine gute externe lösung für dvb-c

Zumindest bis vor etwa einem Jahr verzichtete KabelBW auf die Grundverschlüsselung, so dass Du keine Smartcard zzgl. passender Hardware brauchtest. Keine Ahnung, ob sich das inzwischen geändert hat.

Bordi Team-Icon

Avatar von Bordi

Anmeldungsdatum:
5. März 2006

Beiträge: 4549

Wohnort: Erlinsbach, SO (CH)

Ich auch nicht begeistert. @nighty87 Am ende währe es wohl noch besser du holst dir eine Dreambox, QBox oder IPBox und installierst sie neu. Ganz ernsthaft, das ist ne doofe Idee, egal wie du sie biegst. Wen du über den TV Surfen willst, dann geht das auch über ein Internet-fähiges Mobile das irgendwie über sieben Ecken mit dem TV gekoppelt ist. Es gibt so viele Möglichkeiten wie man das was du vor hast, auch wesentlich entspannter, Stromsparender und ruhiger zuhaue einrichten kann. Wieso lässt du sie dir nicht einfach alle mal durch den Kopf gehen? Möglicherweise kommt dir ja selbst auch noch was anderes in den Sinn. Aber das was du jetzt vor hast... nene.. es funktioniert wahrscheinlich auch einwandfrei, aber dennoch deine Entscheidung. Mir wäre das Geld dafür zu schade.

Antworten |