ubuntuusers.de

Brauche Texmacs auf uraltem Notebook. Ubuntu-Live-CD?

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 8.04 (Hardy Heron)
Antworten |

Relationalist

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1136

Hallo, liebe Gemeinde.

Ich habe seit einem halben Jahr Ubuntu und bin der größte Fan.

Da ich in der Arbeit kein Texmacs (wissenschaftlicher Editor) installieren kann, möchte ich mein altes Notebook dort gewissermaßen als Schreibmaschine aufstellen. Ich möchte das darauf befindliche Win 98 aber nicht löschen, da ich manche der Win-Programme gelegentlich brauche.

Was tun? 1. Möglichkeit: Wie installiert man ein Paket (Texmacs), wenn Ubuntu von der CD gebootet wird?

2. Möglichkeit: Ist es eine realistische Vorstellung, mit Ubuntu unter 500MB zu kommen? So viel ist von den ursprünglichen 3GB noch frei.

3. Texmacs mit Cygwin laufen lassen? Die Installation von Cygwin in Win98 hat nicht geklappt. (Die Erfahrung, daß etwas nicht klappt, ist ja dem Win-User sehr vertraut ...)

4. Wer kennt ein Mini-Linux, in dem man Texmacs fahren kann? Wer hat Erfahrung mit Mini-Red-Hat (z.B. in Scientific Linux) usw. oder gar mit mini-Unix (FreeBSD)?

5. ???

Tut mir leid, wenn ich diese allzu verschiedenen Fragen in einen Post stecke, aber in dieser Konstellation stellen sie sich mir eben.

Danke, daß Ihr Eure Erfahrung und Euer Wissen mit mir teilen mögt. R.

stfischr Team-Icon

Avatar von stfischr

Anmeldungsdatum:
1. März 2007

Beiträge: 19197

Hi, schonmal mit dem nativen Wintexmacs probiert? http://www.texmacs.org/tmweb/download/windows.en.html

Edit: oder probier mal DSL mit der fertigen Binary http://www.texmacs.org/tmweb/download/unix.en.html

Relationalist

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
17. Juni 2008

Beiträge: 1136

Lieber stfischr,

danke für die Tips.

Mit der Windows-Version hat es nicht geklappt. Warum, das weiß man in Windows dann halt nicht. TeXmacs startet, beginnt, ein Dokument zu öffnen und schließt sich aufgrund von irgendwas dann selbst. Die zweite Variante werde ich mal ausprobieren.

Naja, TeXmacs hat bei der Installation nach dem Servicepack und noch irgendwas gefragt. Das Problem mit dem Programm und dann sicher auch mit Ubuntu werden wohl auch die 32MB RAM sein. Deswegen leg ich auch mal die Idee, Windows ganz von der Kiste zu löschen, auf Eis. Auch ist es mir zu blöd, für Geld den ollen Speicher aufzumotzen. Soo billig, wie manche sagen, ist das dann nämlich auch nicht. Wenn man überall aufmotzt, wo man müßte (RAM, Brenner, HD ...), kommt man bald auf den Betrag für eine neue Kiste mitsamt Garantien, auf den Betrag für eine gebrauchte und nicht ganz so alte kommt man seeehr bald.

Vielleicht (aber eher nicht) suche ich mir das Servicepack (dieses Windows-Zeug nervt!), vielleicht lösche ich alles und mache mit einem mini-Linux irgendwas aus dem Ding. Weiß noch nicht. Kann man damit noch surfen?

Ich markiere das mal als gelöst: nach eigener Recherche sind 32MB RAM zuwenig für Ubuntu und auch die Minimalversion braucht etwas über 500MB HD.

Trotzdem Danke. Ade!

Antworten |