ubuntuusers.de

Dualboot mit Windows 11 pro

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Xubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

Dr_Schmoker

Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

Hallo,

ich habe auf meinem T480 ein Dualboot mit Windows 11 pro eingerichtet.

Bei Dualboot wird ja standardmäßig immer das Grub-Menü eingeblendet beim Systemstart.

Was mich gewundert hat, war die Tatsache, das da als Wartezeit 0 eingetragen war, der Timer aber von 10 rückwärts lief. Da mir das warten zu lange war, habe ich mit dem Befehl

sudo nano /etc/default/grub

den Timer auf 5 gesetzt, was auch funktioniert hat.

Aber jetzt kommt das Aber:

Wenn ich von Windows aus auf Neustarten klicke, was bei Windows ja auch im Zuge von Aktualisierungen vorkommt, bleibt der Rechner irgendwann mit schwarzem Bild hängen und lässt sich nur durch einen langen Druck auf den Einschalter abwürgen. Das will ich natürlich vermeiden.

Dann habe ich den Wert wieder mit

sudo nano /etc/default/grub

zurück auf 0 gesetzt, jetzt landet der Neustart von Windows wieder im Grub-Menü. Der Eintrag von Windows steht an 4. Stelle, d.h. bei Aktualisierungen von Windows muss ich dabei bleiben und aufpassen. Ich könnte ja den Win-Eintrag an die 1. Stelle setzen, aber im Normalfall soll ja Xubuntu automatisch nach Ablauf der Zeit ohne mein Zutun zum Grub-Menü starten.

Weiß da jemand Rat und woher kommen die 10 Sekunden Wartezeit, wenn im grub 0 eingetragen ist. Was schaltet sich dazwischen?

Nachtrag: Das ganze läuft unter GPT mit Uefi, Secureboot im Uefi ist aus. Fastboot in Windows ist deaktiviert, im Uefi finde ich nichts dergleichen.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

Du könntest

GRUB_DEFAULT=saved
GRUB_SAVEDEFAULT=true

in Grub eintragen. Dann musste beim Reboot nicht dabei bleiben - es wird automatisch das letzte was gestartet war wieder gestartet.

GRUB 2/Konfiguration (Abschnitt „GRUB-DEFAULT“)

Dr_Schmoker

(Themenstarter)
Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

Hallo,

meine /etc/default/grub sieht im Moment so aus:

frank@frank-ThinkPad-T480:~$ cat /etc/default/grub
# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
#   info -f grub -n 'Simple configuration'

GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT_STYLE=hidden
GRUB_TIMEOUT=0
GRUB_DISTRIBUTOR=`( . /etc/os-release; echo ${NAME:-Ubuntu} ) 2>/dev/null || echo Ubuntu`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""

# If your computer has multiple operating systems installed, then you
# probably want to run os-prober. However, if your computer is a host
# for guest OSes installed via LVM or raw disk devices, running
# os-prober can cause damage to those guest OSes as it mounts
# filesystems to look for things.
#GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false

# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"

# Uncomment to disable graphical terminal
#GRUB_TERMINAL=console

# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480

# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"

# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
frank@frank-ThinkPad-T480:~$ 

Die Einstellung GRUB_SAVEDEFAULT taucht dort nicht auf. Anscheinend muss zusätzlich noch die /boot/grub/grubenv

bearbeitet werden. Die sieht bei mir so aus:

frank@frank-ThinkPad-T480:~$ cat  /boot/grub/grubenv
# GRUB Environment Block
# WARNING: Do not edit this file by tools other than grub-editenv!!!
##################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################frank@frank-ThinkPad-T480

Ganz toll, was soll ich dort wie eintragen? Und weiter bleibt die Frage, woher kommt jetzt der timeout von 10 Sekunden. Sitzt da irgendwo noch eine Steuerdatei dazwischen? ich will mir jetzt nicht alles zerschießen.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

Ich würde den Grubeintrag so ändern:

GRUB_DEFAULT=saved
GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`( . /etc/os-release; echo ${NAME:-Ubuntu} ) 2>/dev/null || echo Ubuntu`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
GRUB_SAVEDEFAULT=true

Änderung markiert

So wird Grub immer für 5 Sekunden angezeigt und es wird immer das was zuletzt gestartet war gestartet.

Dein Zeitwunsch kollidiert wahrscheinlich mit dem "hidden" Style.

Nachtrag:

sudo update-grub

nach der Änderung nicht vergessen.

Dr_Schmoker

(Themenstarter)
Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

so meine geänderte grub Einstellung sieht jetzt so aus:

frank@frank-ThinkPad-T480:~$ cat /etc/default/grub
# If you change this file, run 'update-grub' afterwards to update
# /boot/grub/grub.cfg.
# For full documentation of the options in this file, see:
#   info -f grub -n 'Simple configuration'

GRUB_DEFAULT=saved
GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_DISTRIBUTOR=`( . /etc/os-release; echo ${NAME:-Ubuntu} ) 2>/dev/null || echo Ubuntu`
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
GRUB_CMDLINE_LINUX=""
GRUB_Savedefault=true

# If your computer has multiple operating systems installed, then you
# probably want to run os-prober. However, if your computer is a host
# for guest OSes installed via LVM or raw disk devices, running
# os-prober can cause damage to those guest OSes as it mounts
# filesystems to look for things.
#GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false

# Uncomment to enable BadRAM filtering, modify to suit your needs
# This works with Linux (no patch required) and with any kernel that obtains
# the memory map information from GRUB (GNU Mach, kernel of FreeBSD ...)
#GRUB_BADRAM="0x01234567,0xfefefefe,0x89abcdef,0xefefefef"

# Uncomment to disable graphical terminal
#GRUB_TERMINAL=console

# The resolution used on graphical terminal
# note that you can use only modes which your graphic card supports via VBE
# you can see them in real GRUB with the command `vbeinfo'
#GRUB_GFXMODE=640x480

# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"

# Uncomment to get a beep at grub start
#GRUB_INIT_TUNE="480 440 1"
frank@frank-ThinkPad-T480:~$ 

Ergebnis, ich lande wieder bei Xubuntu nachdem ich Win 11 neu gestartet habe, nur diesmal dauert es etwas länger bis der Anmeldedialog erscheint.

Habe jetzt alles wieder rückgängig gemacht. So bringt mir das nichts.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 3852

Dr_Schmoker schrieb:

> GRUB_DEFAULT=saved
> GRUB_TIMEOUT_STYLE=menu
> GRUB_TIMEOUT=5
> GRUB_DISTRIBUTOR=`( . /etc/os-release; echo ${NAME:-Ubuntu} ) 2>/dev/null || echo Ubuntu`
> GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash"
> GRUB_CMDLINE_LINUX=""
> GRUB_Savedefault=true

Ich bin mir nicht sicher ob es was ausmacht aber ich denke "GRUB_SAVEDEFAULT" ist groß zu schreiben.

Zur Erklärung:
GRUB_SAVEDEFAULT=true schreibt in die /boot/grub/grubenv und GRUB_DEFAULT=saved holt sich da beim nächsten Start raus was zu starten ist bevor GRUB_SAVEDEFAULT wieder neu geschrieben wird.
Wenn es also nicht funktioniert kann durchaus die Schreibweise falsch sein.

Als Beispiel so sieht meine /boot/grub/grubenv aus:

schwarzheit@mx:~$ cat /boot/grub/grubenv
# GRUB Environment Block
# WARNING: Do not edit this file by tools other than grub-editenv!!!
saved_entry=gnulinux-simple-01a963e7-3cdc-4610-9bc0-063d12302d49
#################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################################schwarzheit@mx:~$ 

Dr_Schmoker

(Themenstarter)
Avatar von Dr_Schmoker

Anmeldungsdatum:
19. Juni 2008

Beiträge: 3439

Wohnort: Berlin

Jupp, das wars. SAVEDEFAULT muss groß geschrieben werden. Mein Fehler, sorry.

Danke für die Hilfe.

Thema gelöst.

Antworten |