ubuntuusers.de

NVIDIA Treiber, Fehler beim installieren, NVIDIA-Linux-x86_64-390.157.run

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 24.04 (Noble Numbat)
Antworten |

d4n1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2025

Beiträge: 22

Wenn man nicht weiter weiß dann wird auf Fehler hingewiesen anstatt eine Lösung zu finden. VON.WERT ist hilfsbereit, danke, aber wie poste ich eine ganze Ausgabe so wie Du es willst??

tomtomtom Team-Icon

Supporter
Avatar von tomtomtom

Anmeldungsdatum:
22. August 2008

Beiträge: 55396

Wohnort: Berlin

d4n1 schrieb:

wie poste ich eine ganze Ausgabe so wie Du es willst??

Indem du sie postest, wie es angefordert wurde, also von Prompt zu Prompt, und nicht irgendwas abschneidest.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4465

Das sieht dann in etwa so aus:

Prompt:~$ Befehl
Ausgabe
Prompt:~$

Beispiel:

schwarzheit@hp455g9:~$ date
So 20. Apr 13:40:10 CEST 2025
schwarzheit@hp455g9:~$ 

d4n1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2025

Beiträge: 22

Und wenn es so viel ist das oben nicht mehr alles Angezeigt wird? Außerdem würde es ewig dauern mit der Maus zu markieren? Habe ich eigentlich schon gefragt! Wie geht das einfacher?

d4n1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2025

Beiträge: 22

schwarzheit schrieb:

> Das sieht dann in etwa so aus:

Prompt:~$ Befehl
Ausgabe
Prompt:~$

Beispiel:

schwarzheit@hp455g9:~$ date
So 20. Apr 13:40:10 CEST 2025
schwarzheit@hp455g9:~$ 

Ich weiß wie es aussieht! Was wenn es so viel ist das es nicht angezeigt wird und wie markiere ich es, Schlaumeier?

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4465

d4n1 schrieb:

Und wenn es so viel ist das oben nicht mehr alles Angezeigt wird? Außerdem würde es ewig dauern mit der Maus zu markieren?

Dann musst du die Einstellung dafür ändern.

Wie geht das einfacher?

Umleitung in eine Textdatei.

Lesestoff: Shell/Umleitungen

ABER: dann nicht die .txt hier hochladen. Sondern den Inhalt in einen Codeblock oder die Ablage nutzen.

d4n1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2025

Beiträge: 22

schwarzheit schrieb:

d4n1 schrieb:

Und wenn es so viel ist das oben nicht mehr alles Angezeigt wird? Außerdem würde es ewig dauern mit der Maus zu markieren?

Dann musst du die Einstellung dafür ändern.

Wie geht das einfacher?

Umleitung in eine Textdatei.

> Lesestoff: Shell/Umleitungen

Danke.

schwarzheit Team-Icon

Supporter
Avatar von schwarzheit

Anmeldungsdatum:
31. Dezember 2007

Beiträge: 4465

Bitte unterlasse Fullquote. Lies dazu Zitate.

Da steht eindeutig:

Hier wird ausdrücklich von "Teile eines vorherigen Beitrags" gesprochen, gesamte -also komplette- Beitragen zu zitieren ist unerwünscht.

Und wenn man direkt antwortet reicht ein @[user:Benutzername:] da braucht es garkein Zitat.

d4n1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2025

Beiträge: 22

Danke 😂

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11972

trollsportverein schrieb:

wenn mittels der *run Datei installiert, dann auch mittels der *run Datei deinstallieren!

Schon, nur ist diese Installation nicht durchgelaufen. Was freilich nicht heißt, daß es nicht zum Verbiegen gereicht hat.


trollsportverein schrieb:

Der nvidia-driver Branch 390 ist schon lange End of Life:

Btw., wer meint, für GPUs wie eine GF600 unbedingt den proprietären Treiber nvidia zu brauchen, kann Arch oder eine Arch-based Distribution installieren und dazu aus dem AUR nvidia-390xx-dkms bzw. nvidia-390xx-utils. Da ist erst kürzlich kernel-6.14.patch dazugekommen. Verlassen, daß das bis in alle Ewigkeit von 1...2 Leuten weiter unterstützt wird, kann man sich natürlich nicht. Zudem bleibt nvidia 390.x, also der Treiber an sich, weiter EoS, Schluß ist Schluß.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11972

von.wert schrieb:

1
sudo apt update && sudo apt -f install && sudo apt full-upgrade

Durchgeführt? Fehler?

Was sagt

1
dpkg -l linux-* && uname -r

?

d4n1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2025

Beiträge: 22

https://phoenixnap.com/kb/fix-sub-process-usr-bin-dpkg-returned-error-code-1

Ich habe Methode 3 von dem auf der erwähnten Seite ausprobiert, jetzt bleibt der Bildschirm schwarz.

Wollte irgendwann die Festplatte erneuern und das ist jetzt ein guter Zeitpunkt.

Tut mir leid, das ich keine Geduld hatte auf Dich zu warten.

trollsportverein

Avatar von trollsportverein

Anmeldungsdatum:
21. Oktober 2010

Beiträge: 4927

von.wert schrieb:

Btw., wer meint, für GPUs wie eine GF600 unbedingt den proprietären Treiber nvidia zu brauchen, [...]

Erschwerend kommt noch hinzu, dass das ausgerechnet eine GPU ist, die zwar eigentlich™ die Bezeichnung "GK" mit dem "K" für die Kepler-Architektur trägt, aber ausnahmsweise nicht mit dem 470er nvidia-driver Branch funktionieren soll. Der 470er nvidia-driver wäre zwar auch End of Life, aber der war immerhin noch für Noble Numbat im restricted Repository. Man könnte sich natürlich fragen, ob Nvida damals™ etwa eine Fermi-GPU als Kepeler unter die Leute gebracht hat. Nutzen würde das aber auch nichts mehr.

von.wert

Anmeldungsdatum:
23. Dezember 2020

Beiträge: 11972

d4n1 schrieb:

jetzt bleibt der Bildschirm schwarz.

Das ist doch nicht tragisch, sprich zu lösen. Dazu schreibe ich nun aber nichts, denn:

Wollte irgendwann die Festplatte erneuern

Was immer Du damit meinst. Wenn's tatsächlich ein HDD sein sollte, wäre Ersetzen durch ein SSD das längst Überfällige.

Tut mir leid, das ich keine Geduld hatte auf Dich zu warten.

Umgekehrt, ich oder wir haben auf Dich gewartet (ich bin quasi die ganze Zeit dagewesen). Mehr als die Frage, wie man (große) Terminal-Inhalte markiert, ist nicht mehr gekommen.

d4n1

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
19. April 2025

Beiträge: 22

Ja ich wusste halt nicht wie ich große Ausgaben vom Terminal weiterleiten kann. Heute bin ich auf den Befehl script gestoßen der schneidet alles im Terminal mit. Nein ich habe eine ssd aber ich weiß nicht wie alt die ist und ich habe in einem noch älteren Laptop mit einer neuen ssd mit 500gb rumliegen die ich nicht benutze. Aber lieber wäre es mir trotzdem wenn ich das nochmal reparieren könnte, allein wegen meinem Interesse. Habe bereits einen Datenträger mit Ubuntu LTS erstellt.