ubuntuusers.de

Newsgruppe in Thunderbird

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 18.04 (Bionic Beaver)
Antworten |

LeoH

Avatar von LeoH

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 283

Wohnort: Altheim

Hallo an Euch alle, ich hatte mal vor Jahren in Thunderbird (auf meinem Netbook) einen NewsgruppenZugriff auf eine Mailingliste für LibreOffice eingerichtet. Das Netbook ist nun leider dahin und ich möchte nun diese Newsgruppe auf meinem PC in Thunderbird einrichten.

Ich probiere und lese nun schon seit Tagen und komme einfach nicht weiter. Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Momentan bin ich der Ansicht, dass der Server für diese Gruppe:

de.libreoffice.org

heißt. Alle Mails, die ich aus der Mailingliste erhalte (das funktioniert noch) haben jedenfalls nach dem @ diese Serverbezeichnung stehen.

Meinen Nutzernamen und mein Passwort von damals habe ich auch parat. Wenn ich aber für diesen Server ein Newsgruppen-Konto in Thunderbird mit diesen Daten einrichte und versuche über "Abonnieren" eine Liste der Gruppen zu laden, erhalte ich immer "Zeitüberschreitung..." Das Ergebnis ist so, egal, ob ich mich über SSL/TLS mit Port: 563, oder auch ohne SSL/TLS auf den Server verbinden möchte.

Es erscheint bei diesen Versuchen nie, wie im Internet überall beschrieben die Maske zur Eingabe des Nutzernamens und des Passworts.

Ich hab das alles auch schon mit dem Servernamen:

nabble.documentfoundation.org

versucht, den ich mir damals noch notiert hatte. Ebenfalls ohne die Möglichkeit der Anmeldung.

Wenn mir jemand sagen kann, was ich hier falsch mache, wäre mir sehr geholfen.

Gruß Leo-Hubert

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

LeoH schrieb:

Das Ergebnis ist so, egal, ob ich mich über SSL/TLS mit Port: 563, oder auch ohne SSL/TLS auf den Server verbinden möchte.

Versuch mal mit dem Port 443 oder mit dem Port 80.

LeoH

(Themenstarter)
Avatar von LeoH

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 283

Wohnort: Altheim

lubux schrieb:

Versuch mal mit dem Port 443 oder mit dem Port 80.

Nein, leider nicht. Weder über SSL, noch über unsichere Verbindung.

Allerdings ein Unterschied: Beim Port 80 erscheint nicht der Dialog "Warten...", sondern da wird anscheinend die Verbindung sofort abgelehnt.

Gruß L-H

lubux

Anmeldungsdatum:
21. November 2012

Beiträge: 14314

LeoH schrieb:

Allerdings ein Unterschied: Beim Port 80 erscheint nicht der Dialog "Warten...", sondern da wird anscheinend die Verbindung sofort abgelehnt.

Hast Du dann evtl. einen Konfigurationsfehler? Denn die Ports 80 und 443 sind die einzigen Ports auf denen gelauscht wird.

LeoH

(Themenstarter)
Avatar von LeoH

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 283

Wohnort: Altheim

Ich hab jetzt alles mögliche probiert. Nichts geht...

Als Test habe ich jetzt mal eine Newsgruppe für den Server

freenews.netfront.net

eingerichtet. Der hat den Port 119 und verlangt keine Authentifizierung. Der funktioniert und lädt das Gruppenverzeichnis herunter.

Von daher habe ich das Gefühl, dass die Konfiguration doch eigentlich stimmen müsste.

Gruß L-H

LeoH

(Themenstarter)
Avatar von LeoH

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 283

Wohnort: Altheim

Ich habe anscheinend bei GMANE noch die Möglichkeit per Mausklick und nachfolgender Programmauswahl die Verbindung auf die Mailingliste automatisch in Thunderbird eintragen zu lassen.

https://dir.gmane.org/gmane.comp.documentfoundation.announce

Wenn ich den Link:

1
Using an NNTP newsreader

anklicke öffnet sich der Dialog zur Auswahl des Programmes, mit dem der Link geöffnet werden soll. (Siehe Anlage) Wenn ich dort bei Andere Anwendung auswählen auf Durchsuchen klicke, erhalte ich eine Nautilus-Ansicht mit Ordnern des Systems.

Welchen Pfad und welche Datei muss da wählen, um den Link durch Thunderbird öffnen zu lassen? Vielleicht funktioniert es ja damit.

Gruß L-H

Bilder

LeoH

(Themenstarter)
Avatar von LeoH

Anmeldungsdatum:
16. November 2008

Beiträge: 283

Wohnort: Altheim

Hallo User,

nachdem ich hier mit der Newsgruppe nicht weiter gekommen bin habe ich noch auf anderem Weg probiert zu der gewohnten Ansicht der Mailingliste (ähnlich der in einer Newsgruppe) zu kommen.

Das hat jetzt ganz gut funktioniert und ich werden den Thread als gelöst markieren.

Zur Lösung: Da ich ja in der Mailingliste eingetragen habe, dass ich alle Mails in mein privates e-mail-Postfach bekommen möchte, habe ich in diesem Postfach (in Thunderbird) beim Posteingang einen Filter erstellt, der alle Mails der Liste in einen neu erstellten lokalen Ordner verschiebt.

Innerhalb dieses Ordners hab ich dann in der ersten Spalte der Ordneransicht auf "Themenbäume anzeigen" geklickt und schon habe ich die strukturierte Ansicht, die ich aus der Nutzergruppe gewohnt bin.

MfG L-H

Antworten |