Renato
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2019
Beiträge: 62
Wohnort: Bern
|
Hallo zusammen Ich möchte mit Libreoffice Base auf meine mariadb Datenbank zugreifen. Ich habe den ODBC Treiber nach der folgenden Anleitung eingerichtet: https://wiki.ubuntuusers.de/ODBC-Datenquellen_einrichten/ Wenn ich nun die Verbindung in Libreoffice einrichte, kommt beim Suchen der Name "MySQLServerName". Wo finde ich die Datei, worin ich das anpassen kann? Gruss Renato
|
sh4711
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2011
Beiträge: 1181
|
Renato schrieb: ... kommt beim Suchen der Name "MySQLServerName". Wo finde ich die Datei, worin ich das anpassen kann?
Lese bitte aufmerksam den Artikel ODBC-Datenquellen einrichten bzw. suche bitte in diesem nach "MySQLServerName". Der erste Treffer zeigt den Inhalt der Datei /etc/odbc.ini. In dieser kannst du den Namen ändern. Gruß
SH
|
Renato
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2019
Beiträge: 62
Wohnort: Bern
|
Ich komme nicht mehr weiter. Die beiden Dateien habe ich angelegt und mit dem gewünschten Inhalt befüllt.
Wenn ich nun die Verbindung teste, kommt die Fehlermeldung, welche ich als Anhang hinstelle. Was mich ebenfalls irritiert ist, dass im ganzen Verzeichnis keine Datei mit dem Namen "libtdsodbc.so" gefunden wird.
Habe ich den ODBC-Treiber nicht korrekt installiert? Gruss Renato
- Bilder
|
sh4711
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2011
Beiträge: 1181
|
Renato schrieb: ...
Habe ich den ODBC-Treiber nicht korrekt installiert?
1. Bitte poste die Rückgabe folgenden Terminal-Befehls hier im Code-Block:
apt list --installed | grep unixodbc
2. Welchen Treiber hast du hier ausgewählt?
|
Renato
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2019
Beiträge: 62
Wohnort: Bern
|
Wie gewünscht der Otput | root@renato-linux:/home/renato# apt list --installed | grep unixodbc
WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.
unixodbc-common/noble-updates,noble-updates,noble-security,noble-security,now 2.3.12-1ubuntu0.24.04.1 all [Installiert,automatisch]
unixodbc/noble-updates,noble-security,now 2.3.12-1ubuntu0.24.04.1 amd64 [installiert]
|
Herzlichen Dank für die Hilfe. Gruss Renato
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3190
|
Habe ich den ODBC-Treiber nicht korrekt installiert?
Nach welcher Anleitung hast du den MariaDb Treiber denn installiert? Das ist nur ein Textforum hier ... 😎 Geh' doch "einfach" Schritt für Schritt nach der Anleitung im Wiki vor.
|
sh4711
Anmeldungsdatum: 13. Februar 2011
Beiträge: 1181
|
Renato schrieb: Wie gewünscht der Otput
...
OK, Frage eins ist positiv beantwortet. unixodbc wurde bei die installiert. Nun zur Frage zwei. Welchen Treiber hast du installiert? Und die dritte Frage wäre auf welchem Rechner liegt deine mariadb? Das was Hakel2022 glaube ich meint ist der MariaDB Artikel im Wiki.
|
Renato
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2019
Beiträge: 62
Wohnort: Bern
|
In der ursprünglichen Frage ist der Link vorhanden, worauf meine Frage abzielt.
https://wiki.ubuntuusers.de/ODBC-Datenquellen_einrichten/ Die MariaDB ist lokal auf meinem Rechner. Ich greife mit "localhost" auf die DB zu. Gruss Renato
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10428
|
Renato schrieb: . Ich greife mit "localhost" auf die DB zu.
Kannst du das etwas ausführlicher beschreiben? Hast du das schon gelesen?
https://help.libreoffice.org/latest/de/text/sdatabase/dabawiz02odbc.html?&DbPAR=BASE&System=UNIX
|
Renato
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2019
Beiträge: 62
Wohnort: Bern
|
Also ich habe Ubuntu 24.04. Darauf habe ich auf der einen Seite Libreoffice installiert und auf der anderen Seite MariaDB. Mit HeidiSQL kann ich auf die DB zugreifen. Hostname ist "localhost" und der Port ist 3306. Das funktioniert. Nun möchte ich mit Libreoffice Base auf die Datenbank zugreifen. Dies geht offensichtlich nur über den ODBC-Treiber. Aber genau das hackelt bei mir. Gruss Renato
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10428
|
Renato schrieb:
Ubuntu 24.04. Libreoffice MariaDB. Heidi SQL
Das ist alles installiert, richtig?
HeidiSQL ist jetzt aber eine neue Information. Ist die aktiv, wenn du deine Versuche startest?
|
Renato
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2019
Beiträge: 62
Wohnort: Bern
|
Nein, HeidiSQL ist ein Client um mit der DB zu arbeiten.
Es ist korrekt. Alles in der Liste wurde installiert.
|
hakel2022
Anmeldungsdatum: 21. Februar 2022
Beiträge: 3190
|
Was hakelt? Das ist nur ein Textforum hier ... 😎 https://mariadb.com/kb/en/about-mariadb-connector-odbc/#installing-mariadb-connectorodbc-on-debianubuntu Bist du nach dieser Anleitung vorgegangen? Meiner Meinung nach bist du im falschen Subforum! MariaDB ist ein Serverdienst. P.S. Ich nutze die Marie nicht! ☹
|
Berlin_1946
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: 18. September 2009
Beiträge: 10428
|
Renato schrieb:
Nun möchte ich mit Libreoffice Base auf die Datenbank zugreifen.
Das möchtest du einrichten.
Du startest LibreOffice Base und möchtest den Zugang zur Datenbank einrichten. Renato schrieb: Nein, HeidiSQL ist ein Client um mit der DB zu arbeiten.
Ist der während du einrichten willst gestartet oder nicht. Alles in der Liste wurde installiert.
Von welcher Liste schreibst du? Hast du das schon gelesen?
MariaDB- und MySQL-Verbindung
|
Renato
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 4. Februar 2019
Beiträge: 62
Wohnort: Bern
|
Das ist die Liste worauf ich mich beziehe:
Ubuntu 24.04. Libreoffice MariaDB. Heidi SQL Das ist alles installiert, richtig?
HeidiSQL ist jetzt aber eine neue Information.
Ist die aktiv, wenn du deine Versuche startest?
HeidiSQL ist normalerweise nicht gestartet.
Die Informationen unter dem Link habe ich bisher nicht gelesen. Werde ich noch machen. Mal schauen, vielleicht geht es dann.
|