🛈 Aktuell gibt es im Wiki ca. 380 Artikel, die nur für Xenial getestet sind. Dies entspricht ca. 4,8 % aller Wikiartikel. Damit diese im Frühjahr nicht alle archiviert werden müssen, ist eure Mithilfe gefragt!
Öffnen von ODA Draing Explorer schlägt fehl, fehlende QT5 Version
Status:
Ungelöst
|
Ubuntu-Version:
Ubuntu MATE 20.04 (Focal Fossa)
Antworten |
lukeflo
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2011
Beiträge: Zähle...
|

15. Februar 2021 14:17
Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem:
Derzeit arbeite ich im Homeoffice und muss dafür mit AutoCAD erstellte Lagepläne betrachten (nicht bearbeiten). AutoCAD selbst habe ich natürlich nicht, brauche es nicht und ist zu teuer.
Da es sich bei AutoCAD Datein um das .dwg Format handelt, habe ich den ODA Drawings Explorer über ein Debian Paket installiert. Zum Betrachten sollte dieser völlig ausreichen. Die Installation lief ohne Probleme, doch wenn ich das Programm öffnen will, erhalte ich im Terminal folgende Fehlermeldung:
| flo@flo-GA-970A-D3:~$ ODADrawingsExplorer
/usr/bin/ODADrawingsExplorer_21.11.0.0/ODADrawingsExplorer: /lib/x86_64-linux-gnu/libQt5Core.so.5: version `Qt_5.14' not found (required by /usr/bin/ODADrawingsExplorer_21.11.0.0/ODADrawingsExplorer)
|
Es fehlt folglich die passende Qt-Version. Also habe ich Qt5 installiert. Leider hat sich dadurch nichts getan. Mit dem QT5-Framework selbst kann ich nichts anfangen, da ich keine Erfahrung in dieser Richtung habe, ist aber vermutlich auch unerheblich.
Hat jemand hier eine fixe Idee, wie ich dieses Problem lösen kann? Leider bleibt mir nur begrenzt Zeit für eigene, längere Recherchen, da sich das Arbeitsprojekt dem Ende entgegen neigt... Danke und Gruß
Florian
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 935
|

15. Februar 2021 14:57
(zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2021 14:58)
lukeflo schrieb:
Es fehlt folglich die passende Qt-Version.
Die Anforderungen werden ausdrücklich aufgeführt, Zitat: "Ubuntu 20.10 x64 or later. (...) DEB packages: Qt 5.14.1 required."
Also habe ich Qt5 installiert. Leider hat sich dadurch nichts getan.
Was soll sich in dem alten 20.04 auch tun? In den Repositories liegt nun mal nur 5.12.8 für Focal.
|
lukeflo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2011
Beiträge: 46
|

15. Februar 2021 15:44
Tja, wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Hab ich einfach überlesen. Aber auch seltsam, dass ein Programm nur für die neueste Ubuntu-Version angeboten wird und nicht für die aktuelle LTS. Dafür noch für Windows XP. Das verstehe, wer will...
|
von.wert
Anmeldungsdatum: 23. Dezember 2020
Beiträge: 935
|

15. Februar 2021 16:31
Es gibt ja diverse CAD-Programme. Ob die AutoCADs proprietäres .dwg lesen können, andere Frage. QCAD soll's können, auch wieder kommerziell, wobei es eine Community Version gibt. Ob die's dann auch kann, wer weiß. Es gibt ein PPA: ~alex-p/+archive/ubuntu/qcad.
|
lukeflo
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: 15. Oktober 2011
Beiträge: 46
|

15. Februar 2021 17:02
Ok danke. Ich schaue mir QCAD mal an. Hab's schon mit FreeCad probiert, aber das nutzt ODA Drawings Explorer als Konverter, sowie mit libreCad, das kann aber, soweit ich das überblicke, kein .dwg.
Ich berichte, wie es mit QCad ging...
|