Um Verwechslungen in Netzwerken zu vermeiden, in denen mehr als ein OEM-Ubuntu-PC betrieben werden soll, wäre es sinnvoll, vom neuen Besitzer/Kunden nicht nur Zeitzine, Sprache, Benutzername und Passwort, sondern auch noch den Computernamen abzufragen. Dieser sollte mit einem zufälligen Wert vorbelegt sein, damit schon ein eindeutiger Name vorgegeben ist, falls der Benutzer selbst keinen Computernamen angeben will.
OEM_Installation
Anmeldungsdatum: Beiträge: Zähle... |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 141 |
artikel ist ungetestet. |
Anmeldungsdatum: Beiträge: 258 Wohnort: Wolfsburg |
Habe es unter Lucid noch mal getestet. Screenshots und Text aktualisiert. |
Supporter, Wikiteam
Anmeldungsdatum: Beiträge: 18211 Wohnort: in deinem Browser, hier auf dem Bildschirm |
Ist doch Gruppe sudo, oder? Man sollte den Benutzer oem nicht per Benutzerverwaltung entfernen und dort einen neuen Benutzer anlegen. Ein neuer Benutzer ist nämlich dann nicht in der Gruppe admin und kann per sudo keine Root-Rechte erlangen. |
Supporter
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 55396 Wohnort: Berlin |
|
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 237 Wohnort: /welt/eu/de/nrw/kreis/paderborn |
Hallo, kann es sein, dass in der 23.04 die OEM-Installation entfernt bzw. erst gar nicht implementiert wurde? In Kubuntu ist die OEM-Installation noch vorhanden. |
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 12 |
Hallo, da gerade eben der Artikel auch mit einem Ubuntu 24.04.2 ISO nicht nachvollzogen werden konnte, stellt sich mir die Frage, ob der Artikel ein Kandidat für das Archiv ist. EDIT: Mir fiel gerade eben auf: Man müsste wahrscheinlich dafür mindestens das EOL von Ubuntu 22.04 abwarten? |
Wikiteam
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 1559 Wohnort: Bad Oeynhausen |
So sieht’s aus. Ubuntu benutzt ja seit 23.04 das Programm |