ubuntuusers.de

Office Open XML-Konverter in OpenOffice.org installieren

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu
Antworten |

3U21-gH

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 803

Die Installationsfragen der Ikhaya News soll hier besprochen werden.

Die Installationsanleitung von Novell sieht dabei wie folgt aus:

OpenOffice.org OpenXML Translator
Download and Installation
System Requirements

The OpenOffice.org OpenXML Translator requires the following versions of OpenOffice.org:

  • OpenOffice.org 2.0.4 or later Novell edition for Windows

    • OpenOffice.org 2.0.4 or later for SUSE Linux Enterprise Desktop 10 and openSUSE 10.1

      • OpenOffice_org-2.0 package for SUSE Linux 9.3 and 10.0

        • OpenOffice_org-2.0.4 package for openSUSE 10.2

      Linux

  1. Save the downloaded odf-converter-1.0.0-5.i586.rpm file to disk.
    2. In a terminal, type "su" to become the root user, then enter the root password.
    3. Change to the directory containing the saved rpm, then run the following:

rpm -Uvh odf-converter-1.0.0-5.i586.rpm

4. Restart OpenOffice.org if it is running.

Windows

  1. Save the downloaded odfconverter-1.0.0-2.oxt file to disk.
    2. In OpenOffice.org, click Tools > Package Manager, then click Add.
    3. Browse to the location of the odfconverter-1.0.0-2.oxt file, then select the file.
    4. Click Open.

Note: Files with a .oxt extension are currently referenced as "UNO Package Bundles" in OpenOffice.org, although not all .oxt files are UNO files.

5. Restart OpenOffice.org.

Legal Notices

A trademark symbol (®, ™, etc.) denotes a Novell trademark. An asterisk (*) denotes a third-party trademark.

Gruß
Dunkelangst

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

Hi,

gestern ausprobiert:

Es reicht auch unter Linux, die .oxt-Datei runterzuladen und danach in OOo unter Extras → Extension Manager den Filter hinzuzufügen
- quasi so, wie es Novell als Windows-Anleitung beschrieben hat.

Man kann sich das Runterladen und Umwandeln des rpm-Paketes also sparen.

Gruss
Andreas

3U21-gH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 803

Bei mir hat das nicht funktioniert: Wie auch? Die oxt Datei enthält lauter Windows .dll Dateien... Auch Windows .exe Dateien sind enthalten...

Das kann unter Linux gar nicht funktionieren.

Oder wie kannst du bitte ein OpenDocument in das Office Open XML Format konvertieren?

Gruß
Dunkelangst

elendil Team-Icon

Avatar von elendil

Anmeldungsdatum:
13. April 2005

Beiträge: 10506

😳

...ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Ich habe mich wohl blenden lassen, weil sich die oxt-Datei problemlos als Extension installieren liess und anschließend im 'Speichern unter'-Dialog die Auswahl 'Microsoft Office 2007' erschien.

Aber Du hast recht: Das Abspeichern im Office OpenXML-Format klappt so nicht, es gibt nur 'ne Fehlermeldung

Gruss
Andreas

3U21-gH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 803

Laut Heise soll der Konverter nur in der Novell Edition von OOo funktionieren. Sun arbeitet angeblich an eigenen Filtern. Wann und in welcher OOo Version diese erscheinen sollen ist unklar.

Standard aller Microsoft.

Gruß
Dunkelangst

totty

Anmeldungsdatum:
15. März 2007

Beiträge: Zähle...

Bei mir läuft er auf Debian testing. Hinweise:

rpm herunterladen und mit alien in ein tgz verwandeln
tgz auspacken
cp usr/lib/ooo-2.0/program/OdfConverter /usr/lib/openoffice/program/
cp usr/lib/ooo-2.0/share/registry/modules/org/openoffice/TypeDetection/Filter/MOOXFilter_cpp.xcu /usr/lib/openoffice/share/registry/modules/org/openoffice/TypeDetection/Filter/
cp usr/lib/ooo-2.0/share/registry/modules/org/openoffice/TypeDetection/Types/MOOXTypeDetection.xcu /usr/lib/openoffice/share/registry/modules/org/openoffice/TypeDetection/Types/

Ein erster Test war erfolgreich.

P.S. Wenn das Open Source ist, wo sind dann bei Novell die Quellen zu finden?

Ciao, Torsten

alizard

Anmeldungsdatum:
16. Mai 2007

Beiträge: Zähle...

As you may have guessed, I don't speak German.

I found the above post while looking for instructions on installing the ODF converter in Debian - thanks to totty for putting his post up.

I also use Debian-testing.

Get the files from: http://download.novell.com/SummaryFree.jsp?buildid=ESrjfdE4U58~

get BOTH files, download them to anywhere convenient. You should be able to copy and paste each instruction directly into your console window.

So... as root (when the tarball is untarred, you'll need root access to get the files into /usr) -

alien --to-tgz --scripts odf-converter-1.0.0-5.i586.rpm

tar -xzvf odf-converter-1.0.0.tgz

don't bother cding to the directory the tarball expands to; there isn't one. The files are all over the disk. Note in below that I put a leading / before usr/ in each directory cp is applied to

cp /usr/lib/ooo-2.0/program/OdfConverter /usr/lib/openoffice/program/

cp /usr/lib/ooo-2.0/share/registry/modules/org/openoffice/TypeDetection/Filter/MOOXFilter_cpp.xcu /usr/lib/openoffice/share/registry/modules/org/openoffice/TypeDetection/Filter/

cp /usr/lib/ooo-2.0/share/registry/modules/org/openoffice/TypeDetection/Types/MOOXTypeDetection.xcu /usr/lib/openoffice/share/registry/modules/org/openoffice/TypeDetection/Types/

Worked for me, but takes a long time to run... I'd guess about 10 minutes or more on a 201 page .DOCX test document I found.

Good luck.

dave87

Anmeldungsdatum:
12. März 2007

Beiträge: 89

Hallo,

das funktioniert soweit ganz gut (Getestet auf Ubuntu 7.04 mit OpenOffice 2.2)
Jetzt habe ich aber noch eine Frage:

Wie kann ich diese docx Files Open Office zuweisen?

Ich muss jetzt immer: rechte Maustaste –> Open with Ooffice .....

Gibt es eine Möglichkeit diese mit einem Doppelklick mit Open Office zu öffnen?

3U21-gH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 803

Hab die Installationsanleitung in beide Ubuntu Wikis geschrieben:
Wiki von Ubuntu-Forum.de
und
Wiki von UbuntuUsers.de

Gruß
Dunkelangst

3U21-gH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 803

dave87 hat geschrieben:

Wie kann ich diese docx Files Open Office zuweisen?

Rechtsklick auf die Datei. Den Punkt "Eigenschaften" auswählen. In dem neuen Menü "Öffnen mit" wählen und hier OpenOffice.org Textverarbeitung auswählen.

Sollte OpenOffice.org nicht auswählbar sein, auf "+Hinzufügen" klicken und hier OpenOffice.org Textverarbeitung wählen.

Menü schließen.

Gruß
Dunkelangst

dave87

Anmeldungsdatum:
12. März 2007

Beiträge: 89

Ok Danke,

das Problem ist dann aber, dass "echte" Zip-Files auch Open-Office zugewiesen sind.
Grundsätzlich sollte nur wirklich ".docx" Files Open-Office zugewiesen werden.

Gibt es da unter Linux eine Lösung?

3U21-gH

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
25. Mai 2005

Beiträge: 803

Prinzipiell sind docx Dokumente mit dem zip Algorithmus zusammen gepackt. Das kannst du daran erkennen, dass Ubuntu "denkt" es handele sich um das selbe Format.

Ich denke, dass es vor der nächsten Ubuntu Version keine Lösung für das Problem geben wird.

Gruß
Dunkelangst

Keba Team-Icon

Ehemalige
Avatar von Keba

Anmeldungsdatum:
24. Juli 2007

Beiträge: 3802

Hallo, erwecke diesen Thread mal wieder zum Leben.

Hat noch jemand hier die .rpm oder weiß woher ich die kriegen kann? Auf noveel ist die nicht mehr verfügbar...

stadt

Anmeldungsdatum:
28. April 2007

Beiträge: 1243

Den OOo OpenXml Translator gibts als *.deb Packet hier

http://www.getdeb.net/app/OpenOffice.org+OpenXML+Translator

Antworten |