ubuntuusers.de

sun-java-plugin

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

Rabenschwinge

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2007

Beiträge: 133

Wohnort: Düsseldorf

Hallo,

ich wollte neulich das java-plugin installieren. Zunächst einmal schlug mir das Paketsystem automatisch im Firefox ein gcj Plugin vor - nur das will ich nicht, es soll schon richtiges sun-java sein.

Also hab ich versucht in aptitude rauszufinden wie das Plugin heißt und habe nach "sun-java", "java-plugin" und "javaplugin" gesucht. Kein Ergebnis. Dann habe ich mal das jre Verzeichnis durchforstet aber auch keine Bibliothek die nach Java-Plugin aussieht gefunden. Nach ein bisschen suchen im Netz bin ich drauf gekommen, dass das Plugin eigentlich "sun-java5-plugin" bzw. "sun-java6-plugin" heißen sollte - und die gibt's anscheinend im amd64 Zweig nicht.

Also versuche ich mal ein bisschen auf packages.ubuntu.com nachzuforschen, aber das antwortet mal wieder nicht.
Gibt's überhaupt eine Möglichkeit das Java-Plugin über das Paketsystem zu installieren, oder entferne ich besser alle Debian-Pakete zu dem Thema und installier mir eine Binärpaket von Sun?

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Gibt doch so nen schönen Wiki Artikel zum Thema...

Java#Installation

Rabenschwinge

(Themenstarter)

Anmeldungsdatum:
22. Dezember 2007

Beiträge: 133

Wohnort: Düsseldorf

Da steht nichts hilfreiches. Bitte nur Artikel verlinken die auch Antworten auf die gestellten Fragen enthalten.

Also ich habe versucht die 32bit Variante von von sun-java6-plugin zu benutzen, aber das geht anscheinend nicht so einfach. Jedenfalls findet Firefox nach der Installation kein Java Plugin. Ich habe versucht ia32-sun-java6-plugin zu installieren und die Bibliotheken manuell zu verlinken aber dann findet der Firefox kein Plugin. Im Java Paket von Sun Microystems findet sich auch kein Java Plugin in der 64bit Variante.

Muss doch irgendwie möglich sein einen Firefox dazu zu kriegen ein 32 bit Plugin zu benutzen - läuft das nicht auch bei Flash über so einen Wrapper? Immerhin - bei Microsoft geht das alles. Unter Windows Vista 64 bit frisst der (64 bit) Internet Explorer 7 ganz ohne Probleme das (32 bit) Java Plugin von Sun Microsystems. Ich fänds nur albern jedes mal Windows starten zu müssen wenn ich auf die KVM Konsole von meinen Servern will - und die läuft nun mal über Java-Applets für die ich einen richtiges Java von Sun Microsystems brauche.

Chrissss Team-Icon

Anmeldungsdatum:
31. August 2005

Beiträge: 37971

Da steht nichts hilfreiches.

Das meinst du 😉

Bitte nur Artikel verlinken die auch Antworten auf die gestellten Fragen enthalten.

Meinst du ich verlinke nur zum Spaß? 😕

Im Java Paket von Sun Microystems findet sich auch kein Java Plugin in der 64bit Variante.

Ein Java Plugin für ein 64-bit Linux gibts erst ab Java7, genannt icedtea, Paketname icedtea-java7-plugin. Dieses ist aller recht buggy, hab noch kein Java Applet erlebt das läuft. Fazit: Ubuntu 7.10 64-bit und das Java Plugin sind keine gute Kombination.

Fedoux

Avatar von Fedoux

Anmeldungsdatum:
24. Dezember 2006

Beiträge: 194

Hallo
Ich war lange nicht mehr hier 🙄 hatte einen kleinen abstecher nach Ferdora 7 gemacht 8) hat sich ja viel getan bei Ubuntu ♥ alle Macken die ich mit meiner Hardware hatte sind bis auf eine kleinigkeit behoben.

os[Linux 2.6.22-14-generic x86_64]
distro[Debian lenny/sid]
cpu[1 x AMD Sempron(tm) Processor 3000+ @ 1.80GHz]
mem[Physical : 1005MB, 62.4% free]
grafik[nVidia Corporation GeForce 8600 GT]

Habe natürlich auch Probleme mit dem "icedtea-java7-plugin" jedoch Stürtz mein System oder Firefox nicht ab, wie ich über die Suche und im neuem "Lunchpad" lesen konnte. Bei mir ist lediglich wieder nur das graue Applet zu sehn, kommt mir irgendwie bekannt vor! Damals war es doch auch so das unter 3D Oberfläche das Java oft nur graues Bild zeigte.

Ansonsten wart ich einfach ab, das Thema wird sich schnell erledigen, ist ja noch nich so lange her das die Sourcen vom Java Freigegeben wurden. Flash läuft hier bestentens, kan sogar nu auch mein Snooker schaun auf Eurospocht Homepage 8) Compitz rennt hier so gut wie nie 😀 was soll ich sagen bin erstma zufrieden das ich nur nen abstecher nach Fedora gemacht habe 🙄

P.S.
Ok hab grad ma 3D Compiz abgeschaltet, hat sich bißchen versteckt das Teil zum abschalten 😛 aber habs dann beim ThemeManager gefunden. Nee lag nich am 3D das graue Applet bleibt grau 😬 war nur ne Idee.

Macht weiter so, und haltet euch HART 8)
gruß

Antworten |