Ich suche eine funktionierende Version von: exportcsv.jnlp http://www.calengoo.com/webstartExportCSV/exportcsv.jnlp
noch lieber wäre mir natürlich eine offline-Version um aus ics-Kalender-Dateien csv-Dateien zu machen. Vielen Dank im Voraus!
Hans
Anmeldungsdatum: Beiträge: 297 |
Ich suche eine funktionierende Version von: exportcsv.jnlp http://www.calengoo.com/webstartExportCSV/exportcsv.jnlp noch lieber wäre mir natürlich eine offline-Version um aus ics-Kalender-Dateien csv-Dateien zu machen. Vielen Dank im Voraus! Hans |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 340 |
BEGIN:VCALENDAR VERSION:2.0 PRODID:-//TYPO3/NONSGML Calendar Base (cal) V1.5.3//EN METHOD:PUBLISH BEGIN:VEVENT UID:www.informatik.tu-darmstadt.de_1_2096 DTSTAMP:20141102T184254 DTSTART:20141209T160000Z DTEND:20141209T173000Z CATEGORIES:Vortrag SUMMARY:Ringvorlesung "Neue Sicherheitskultur für Industrie 4.0": Forensics for cyber-physical systems DESCRIPTION:In der Ringvorlesung „Neue Sicherheitskultur für die Industrie 4.0“ geben Experten und Expertinnen aus den Fachrichtungen Maschinenbau\, Informatik\, Recht\, Politik und Wirtschaft einen Einblick in das zur Zeit heiß diskutierte Thema. Der zweite Vortrag in der Ringvorlesung von Joseph Weiss\, Applied Control Solutions\, behandelt das Thema "Forensics for cyber-physical systems".Bei dem Zukunftsprojekt Industrie 4.0 geht es um nicht weniger als eine „vierte industrielle Revolution“\, konkret: um eine verstärkte Informatisierung der klassischen Industrien. Solch ein weit- und tiefgreifender technologischer Wandel hat auch gesellschaftliche\, rechtliche und politische Auswirkungen.Die Agenda der gesamten Ringvorlesung finden Sie hier. LOCATION:Fraunhofer SIT, Rheinstraße 75, Raum "Deutschland" END:VEVENT END:VCALENDAR Und wie soll die *.csv hiervon aussehen? So ein bischen Spezifikation muss schon sein. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 297 |
Also mit dem javaweb-tool kamen folgende Spaltenüberschriften raus: Begin End Title Location Description Recurrence Reminder Type 1 Reminder Minutes 1 Reminder Type 2 Reminder Minutes 2 Reminder Type 3 Reminder Minutes 3 Reminder Type 4 Reminder Minutes 4 Reminder Type 5 Reminder Minutes 5 so könnte eine Zeile aussehen: 2014-06-26 16:29:00 2014-06-26 16:31:00 Abgehender Anruf - CCC Ableger Berlin ((030) 123456) -Arbeit - Dauer: 1 Minuten 36 Sekunden Abgehender Anruf Telefonnummer: 030123456 Name: CCC Ableger Berlin Dauer: 1 Minuten 36 Sekunden EMAIL 2880 Im Grunde genommen geht es um folgendes: Ich habe eine app auf meinem android namens call log calendar, dass die Anrufe in einen Unterkalender meines google-Kontos ablegt. Diese möchte ich zu Abrechungszwecken nutzen. Hilft das bereits? |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 340 |
Es sieht so aus als wenn da etwas gemappt würde, zB DTSTART zu begin. Um das genau zu sehen wäre die zu dem von Dir geposteten Beispiel passende *.ics hilfreich. |
||
![]() Anmeldungsdatum: Beiträge: 340 |
Hast Du Dir schon ics2csv angesehen? Oder als Webdienst erdenkriecher.de? |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 297 |
Das ist ja die Sache, eigentlich möchte ich nicht immer nach der Benutzung mein Kennwort ändern und eigentlich möchte ich meine persönlichen Anrufstatistiken auch nicht mir persönlich unbekannten Personen anvertrauen, auch wenn sie existieren, eine App vertreiben und in Deutschland Informatik studiert haben. Insofern wäre mir am Allerliebsten ein Tool, dass lokal ausgeführt werden könnte und am Besten noch in den offiziellen Repositories landet, damit es in irgendeiner Weise kontrolliert würde und die Quellen offen liegen. Das ruby-Skript habe ich mir angeschaut und ruby auch nach der wiki-Anleitung installiert. Allerdings sind die Informationen von Ali Lown doch eher nicht für jeden Dummy von nebenan geeignet. Einen Weg eine Beispieldatei mit Beispieldaten zu posten muss ich noch suchen. Vielen Dank schon einmal xubuntufriese! |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 297 |
Ok, ich wäre auch für einen einfachen import in mysql schon dankbar...Da bekomme ich eine csv raus.
und weil ich ja hartnäckig mit zero Wissen weiterkommen will... NOTE FOR 0.31 AND 0.25 USERS After a previous announcement, Google has shut down the v1 API on November 17th, 2014. Version 0.32 and 0.25 have been using this API. As a result, those versions will no longer work and you MUST upgrade to 1.0.x to continue using the Provider for Google Calendar. Ob man einem deutschen startup trauen kann? http://projectwizards.net/de/macpm/merlin/kostenloser-web-service-konvertiert-ics-dateien-nach-csv Ich denke schon... den Rest versuche ich jetzt mal mit einer teil-Funktion in calc. |
||
(Themenstarter)
Anmeldungsdatum: Beiträge: 297 |
Ich habe festgestellt, dass ich mit thunderbird und lightning den google ics(ical) als csv exportieren kann. Allerdings funktioniert der export leider nicht im 24h-Format und was auch nicht funktioniert ist die richtige Bezeichnung pm bzw. am für das englische Zeitformat. Eine Idee? Vielen Dank im Voraus! https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=359083#c2
In Kubuntu 14.04.04 LTS funktioniert es leider nicht unter Region de einzustellen. Ein Ändern auf am bzw. pm brachte auch keine Besserung trotz Neustart. Eine Idee? Vielen Dank im Voraus! Hier ein wenig Internetrecherche zum Thema: http://forums.mozillazine.org/viewtopic.php?t=1142665 https://www.thunderbird-mail.de/thread/68746-kalender-csv-export-uhrzeit-problem/ |