ubuntuusers.de

Bluefish-Editor ganzes Verzeichnis durchsuchen

Status: Gelöst | Ubuntu-Version: Ubuntu 12.04 (Precise Pangolin)
Antworten |

Ria

Avatar von Ria

Anmeldungsdatum:
4. August 2009

Beiträge: 948

Hallo Ubuntuianer,

habe nun den Bluefish-Editor 2.2.0 (vorher 2.0.0) nun will er nicht mehr ein ganzes Verzeichnis durchsuchen bzw. zeigt an, das er nichts gefunden hat.

1. ich gehe mit rechtem Mausklick auf die Datei +"Erweitertes öffnen", es kommt das Popup "Erweiterte Dateiauswahl"

2. Basisverzeichnis wählen, steht das richtige schon drin, Muster ="*." Häkchen in "Rekursiv" ist drin.

3. auch über die "Erweiterte Suche" findet er nichts.

Nur wenn ich in jeder einzelnen Datei suche, wird das "Suchwort" gefunden. Entweder da ist was kaputt oder was ist neu und ich übersehe das.

Kann mir jemand helfen? Ich fand den Editor immer recht übersichtlich.

Gruss Ria

Ria

(Themenstarter)
Avatar von Ria

Anmeldungsdatum:
4. August 2009

Beiträge: 948

Hallo,

also, habe jetzt ein update auf Bluefish 2.2.3 gemacht, weil ich dachte es könnte ein Programmfehler gewesen sein.

Hier noch mal etwas zur Verdeutlichung meiner Frage:

file:///home/ria/z-www/senioren/wp-content/themes/seniorentheme

gesucht werden soll im Verzeichnis(Ordner) seniorentheme, nach einem Wort z.B. senioren, welches sich tatsächlich in allen möglichen Dateien befindet. Bei "Erweitertes Finden und Ersetzen" kommt z.B.

"Empty saerch string" sobald ich das Suchwort eingebe.

Und unter "öffnen erweitert" bekomme ich auch jetzt in der rechten Hauptspalte nichts angezeigt. In der 2.0.0 Version funktionierte es doch.

Hat einer den Editor und kann mir sagen wie es funktioniert oder eben auch nicht, dann hätte ich wenigstens eine Bestätigung?

(sonst müßte ich ja wegen dem ganzen Webkram wieder auf Windows gehen, weil ich dort den Weaverslave Editor hätte. Aber das kann ja nicht war sein.)

Gruss Ria

PS. mir brennt es wirklich unter den Fingernägeln, nach all der Arbeit, mit aufsetzen meines Offline-Webservers.

agschaal

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

Ich nutze Bluefish, habe das Problem aber nicht da ich für solche Suchen - wie von Dir gewünscht gnome-search-tool besser ist.

Zumindest für mich.

Nutze das doch für die Suche.

Andre

Ria

(Themenstarter)
Avatar von Ria

Anmeldungsdatum:
4. August 2009

Beiträge: 948

Hallo agschaal,

vielen Dank für den Tipp, das Tool kannte ich noch nicht. Jedoch:

1. wenn Du auch Bluefish benutzt kannst Du es nicht mal für mich ausprobieren? (oder sonst jemand der Bluefish benutzt)

2. Denn es ist ja doch umständlich danach wieder in den Webeditor wechseln zu müssen, insbesondere, wenn zig Dateien angepasst werden müssen.

Ich kann auch nicht glauben, dass diese neue Bluefish Version dies aufeinmal nicht mehr können soll?? (ich suche den Fehler, wie immer, eher bei mir, bzw. eine andere Programmbedienung, die ich noch nicht entdeckt habe)

Gruss Ria

agschaal

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

Kann ich dich beruhigen, ich habe es heute früh probiert.

Also bei mir funktioniert alles wunderbar

ctr-F für suchen, - erweiterte Suche - suchbegriff eingeben - Bereich Dateien auf dem Datenträger - Dateimuster *.php Rekursivtiefen einstellen - Basisverzeichnis wählen --UUNNDD los.

erfindet den Begriff in allen dateien, wo es drin ist.

Es sollte an deinen Einstellungen liegen.

Andre

Ria

(Themenstarter)
Avatar von Ria

Anmeldungsdatum:
4. August 2009

Beiträge: 948

Hallo agschaal,

ja das funktioniert, auch mit Rechtsklick direkt auf den Ordner und mit öffnen "erweitert".

Jedoch hast Du mich zum Fehler von mir geführt. Nämlich "Dateimuster" bzw. "Muster". Dort konnte man mal durch wählen von "*." alle Dateien durchsuchen lassen.

Mit "*.php " findet der Bluefish tatsächlich den Suchbegriff! Ich meine jedoch das Programm hat früher mal mit "*."auch die Dateien mit anderen Endungen durchsucht, bzw. alle.

So kann man ja damit leben oder mit dem gnome-tool mal generell suchen lassen. Wundert mich trotzdem, dass der Bluefish das nicht mehr macht(ohne eine Endung). Danke für den Anschubser.

Gruss Ria

PS. kannst Du (oder sonst wer) bestätigen, dass die Auswahl, unter Muster, von "*." nicht mehr geht?

agschaal

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

Dann wünsche ich Dir viel Spass bei der Arbeit,

Ciao

Andre

ps, ich setze es auf gelößt, OK?

Ria

(Themenstarter)
Avatar von Ria

Anmeldungsdatum:
4. August 2009

Beiträge: 948

Hallo,

ps, ich setze es auf gelößt, OK?

jaein nur das Problem ist eigentlich nur zu 90% gelöst.

PS. kannst Du (oder sonst wer) bestätigen, dass die Auswahl, unter Muster, von "*." nicht mehr geht?

Es gibt die Auswahl "*." (Stern,Punkt) im Popup "Muster" (Dateimuster).

Das heißt für mich, Bluefish müsste in allen Dateien suchen und nicht nur in einer mit einer bestimmten Endung!? Das sehe ich doch nicht falsch, sonst bräuchte es die Auswahl nicht geben, oder?

Gruss Ria

agschaal

Anmeldungsdatum:
13. August 2009

Beiträge: 680

Wohnort: Berlin

Nimm mal *.*

bei mir findet er alles.

Das Muster *. hat er sicherlich aus deiner Vor-Updatevariante übernommen.

Andre

Ria

(Themenstarter)
Avatar von Ria

Anmeldungsdatum:
4. August 2009

Beiträge: 948

Hallo agschaal,

ja natürlich, stimmt! Danke! hatte ich doch glatt nicht mehr im "Arbeitsspeicher" 😳

OK. das war's dann, schlimm genug, dass ich es nicht gemerkt habe, mit *.* wäre der ganze Thread überflüssig gewesen, da bekomme ich ja im Nachhinein noch die Krisis. Da werden sich ja einige sehr totgelacht haben.

Gruss Ria

Antworten |