ubuntuusers.de

OneDrive-Client

Status: Ungelöst | Ubuntu-Version: Nicht spezifiziert
Antworten |

gerhardbeck

Anmeldungsdatum:
30. November 2008

Beiträge: 299

Wohnort: Neunburg vorm Wald

Mir geht es um etwas anderes: ich bin an ein Onedrive for Business angebunden und die IT Abteilung lässt die Linux-Onedrive Lösung nicht zu. Sie verweigert bei Onedrive den Zugriff. Mit einer MS Empfehlung hätte ich noch ein Argument gehabt

Moderiert von kB:

Der Beitrag ist von der Artikeldiskussion zu OneDrive (nach 9418749) abgetrennt worden. Bitte entführe keine Themen (Verhaltenscodex)!

Moderiert von kB:

Thema in einen vermutlich besser passenden Forenbereich verschoben. Bitte beachte die als wichtig markierten Themen („Welche Themen gehören hier her und welche nicht?“) in jedem Forenbereich. Danke.

abraunegg

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 4

gerhardbeck schrieb:

Mir geht es um etwas anderes: ich bin an ein Onedrive for Business angebunden und die IT Abteilung lässt die Linux-Onedrive Lösung nicht zu. Sie verweigert bei Onedrive den Zugriff. Mit einer MS Empfehlung hätte ich noch ein Argument gehabt

Der 'skilion'-Client ist veraltet und unterstützt Microsoft OneDrive Business-Konten nicht korrekt. Es bestehen erhebliche Mängel, die zu Datenverlust führen werden, falls er verwendet wird.

Für einen Client, der Microsoft OneDrive Business-Konten vollständig unterstützt, muss der Client verwendet werden, den ich seit ungefähr 5 Jahren pflege: https://github.com/abraunegg/onedrive

Um auf Ubuntu-Plattformen korrekt zu installieren, müssen diese Anweisungen befolgt werden: https://github.com/abraunegg/onedrive/blob/master/docs/ubuntu-package-install.md

Bezüglich der Wiki-Einführung hat Microsoft nie eine Empfehlung bezüglich eines Linux-Clients gemacht, sodass diese Aussage falsch und irreführend ist und entfernt werden sollte.

Um Ihrer IT-Abteilung bei der Entscheidungsfindung zu helfen, bitten Sie sie, diese URLs zu überprüfen:

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 442

hi, wie nett, daß du hier im forum aktiv bist. ☺

ich bin auf deinen onedrive-client aufmerksam geworden, weil ich eine möglichkeit suche, onedrive und sharepoint-sites zu nutzen, nachdem das an meiner arbeitsstätte eingeführt wurde. ich nutze ubuntu 22.04 und 24.04, die beide alte curl-versionen enthalten, was dazu führt, daß dein onedrive-client eine warnung ausgibt. auch auf deiner github-seite warnst du eindringlich vor der nutzung veralteter curl-versionen. nun frage ich mich, wie ich onedrive nutzen könnte, ohne die linux-distribution wechseln zu müssen. 😉

beste grüße und schönes wochenende!

edit: sorry for writng german. i have just noticed, that you are not an native speaker.

Bearbeitet von umbhaki:

Fullquote entfernt zur besseren Übersicht. Bitte beachte die entsprechende Forenregel.
Bitte beachte zur guten Lesbarkeit auch die Rechtschreibregeln (Groß-/Kleinschreibung).

abraunegg

Anmeldungsdatum:
7. November 2021

Beiträge: 4

Kein Problem, auf Deutsch zu schreiben – heutzutage lässt sich das ja ganz leicht übersetzen. 🙂

Das Thema "curl-Upgrade unter Ubuntu" wurde bereits hier im Forum besprochen: https://github.com/abraunegg/onedrive/discussions – oder ganz konkret hier: https://github.com/abraunegg/onedrive/discussions/2997

Für alle Fragen zum Client wäre es mir am liebsten, wenn du eine neue Diskussion eröffnest – so bleibt alles Wichtige zum Client, den ich pflege, zentral an einem Ort gesammelt.

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 442

abraunegg schrieb:

https://github.com/abraunegg/onedrive/discussions/2997

danke – das ist ja genau das, was ich gesucht habe. ☺

funktioniert das auch mit der neusten curl-version 8.13.0 vom 2. april? (siehe https://curl.se/docs/releases.html)

p.s.: ich frage hier in diesem forum, damit ich deine antwort in https://forum.ubuntuusers.de/topic/curl-aus-plucky-nutzen/ verlinken kann, wo ich zuvor nachgefragt hatte.

edit: ja, es funktioniert auch mit der neusten curl-version 8.13.0. ☺

Quadratschädel

Avatar von Quadratschädel

Anmeldungsdatum:
1. Oktober 2016

Beiträge: 442

hi, ich habe ein problem: beim ersten start von onedrive hat beim einfügen der antwort-url offenbar etwas nicht richtig geklappt. jetzt bekomme ich folgende fehlermeldung:

user@box:~$ onedrive --sync --dry-run
D-Bus message bus daemon is available; GUI notifications are now enabled
DRY-RUN Configured. Output below shows what 'would' have occurred.
DRY-RUN: Copying items.sqlite3 to items-dryrun.sqlite3 to use for dry run operations
DRY RUN: Not creating backup config file as --dry-run has been used
DRY RUN: Not updating hash files as --dry-run has been used
Using IPv4 and IPv6 (if configured) for all network operations
Attempting to contact Microsoft OneDrive Login Service
Successfully reached Microsoft OneDrive Login Service
Configuring Global Azure AD Endpoints

ERROR: Microsoft OneDrive API returned an error with the following message:
  Error Message:       HTTP request returned status code 403 (Forbidden)
  Error Reason:        You do not have access to create this personal site or you do not have a valid license
  Error Code:          notAllowed
  Error Timestamp:     2025-04-21T18:12:04
  API Request ID:      5472900e-79e0-47fe-976b-3c3d0773dfa7

Unable to query OneDrive API to obtain required account details

wie kann ich die ursprüngliche initialisierung noch einmal starten? wenn ich den befehl ondrive eingebe, erscheint folgende ausgabe:

user@box:~$ onedrive

Your command line input is missing either the '--sync' or '--monitor' switches. Please include one (but not both) of these switches in your command line, or refer to 'onedrive --help' for additional guidance.

It is important to note that you must include one of these two arguments in your command line for the application to perform a synchronisation with Microsoft OneDrive

edit: i found it by myself: (thx for onedrive --help)

user@box:~$ onedrive --reauth
Antworten |